Wenn wir von Ginkgo-Nüssen sprechen, atmen viele Menschen erleichtert auf, denn sie haben einen eigenartigen Geruch, den viele Menschen nur schwer akzeptieren können. Der Hauptgrund für den schlechten Geruch von Ginkgo-Nüssen ist die Mischung aus zwei Substanzen, hydrierter Ginkgolsäure und Ginkgo-Flavonoiden. Sobald diese beiden Zutaten vermischt sind, erzeugen sie einen schlechten Geruch. Daher müssen die Ginkgo-Nüsse richtig gehandhabt werden, da sie sonst nicht leicht zu lagern sind und auch die Wohnumgebung der Menschen beeinträchtigen. 1. Warum stinkt Ginkgo? Ginkgo-Nüsse enthalten hauptsächlich Flavonoide, deren Hauptbestandteile Kaempferol, Quercetin, Rutin, Ginkgolid und Spike-Flavon sind. Sie enthalten auch organische Säuren wie Chinasäure, Ginkgolsäure, Ginkgophenol und andere Phenole sowie Ginkgoalkohol, Protein, Fett, Kohlenhydrate, Kalzium, Phosphor, Eisen, Carotin usw. Sein giftiger Bestandteil ist Ginkgophenol. Die Samen enthalten geringe Mengen cyanogener Glykoside, Gibberelline und kinetischer Substanzen. Außerdem wurden zwei Ribonukleasen aus dem Endosperm isoliert. Die allgemeine Zusammensetzung ist: 6,4 % Protein, 2,4 % Fett, 36 % Kohlenhydrate, 6 % Zucker (hauptsächlich Saccharose), 10 mg Calcium, 218 mg Phosphor, 1 mg % Eisen, 32 Mikrogramm Carotin, 50 Mikrogramm Riboflavin und verschiedene Aminosäuren. Die äußere Samenschale enthält die giftigen Inhaltsstoffe Ginkgolsäure, hydrierte Ginkgolsäure, hydrierte Ginkgolsäure, Ginkgol und Ginkgolalkohol. Es enthält außerdem Asparagin, Ameisensäure, Propionsäure, Buttersäure, Caprylsäure, Nonacosanol-10 usw. Der Grund für den unangenehmen Geruch von Ginkgofrüchten liegt darin, dass die Fruchtschale große Mengen hydrierter Ginkgolsäure und Ginkgoflavonoide enthält. Der unangenehme Geruch entsteht durch die Mischung dieser beiden Stoffe. 2. Wie man mit dem Geruch von Ginkgo umgeht Nachdem die frischen Ginkgo-Nüsse vom Baum gepflückt wurden, werden sie normalerweise eine Woche lang in Wasser eingeweicht und anschließend mit Handschuhen geschält und entkernt (Vorsicht, die Schale nicht zu berühren). Legen Sie sie dann zum Trocknen an einen belüfteten Ort, um den Geruch zu beseitigen, aber denken Sie daran, sie nicht dem direkten Sonnenlicht auszusetzen. Wie werden aus frisch gepflückten Ginkgo-Nüssen Gingkos? Mit stinkend sind hier die frisch vom Ginkgo-Baum gepflückten Ginkgo-Nüsse (Gingkos) gemeint, während die verarbeiteten getrockneten Ginkgo-Nüsse geruchlos sind. Deshalb sollte nach der Ernte der Ginkgo-Nüsse die fleischige äußere Samenschale so schnell wie möglich entfernt werden. Doch wie werden aus frisch gepflückten Ginkgo-Nüssen Ginkgo-Nüsse? 1. Einweichmethode (1) Weichen Sie die Ginkgosamen 7–10 Tage lang, bis zu 15 Tage lang, in sauberem Wasser ein. (2) Trennen Sie mit Ihren Händen oder Füßen die äußere Samenschale vom Kern des Samens (Gingko-Nuss). |
<<: Ist bei Sakralzysten eine Operation notwendig?
>>: Ginkgo in der Mikrowelle frittieren
Die Haut ist die äußerste Schutzschicht des mensc...
In unserem Leben essen viele Menschen gerne Löwen...
Neben seinen therapeutischen Wirkungen kann weiße...
Blut im Stuhl ist ein Symptom, das viele Patiente...
Tequila ist der Nationalschnaps Mexikos. Es hande...
Das Wetter ist jetzt wechselhaft, manchmal heiß u...
Viele Menschen glauben, dass die Nägel der stärks...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von anderen üb...
Viele Frauen tragen beim Schminken Wimperntusche ...
Eine verstopfte Nase ist ein weit verbreitetes Ph...
Sonnenschutzmittel können bestimmte ultraviolette...
Für viele Menschen, die gerne helle Kleidung oder...
Heutzutage stehen viele junge Menschen unter groß...
Alle Dinge verstärken und behindern sich gegensei...
Im modernen Leben verwenden die Menschen gerne ve...