Wie viele Stunden kann Tee ziehen, bevor man ihn trinken kann?

Wie viele Stunden kann Tee ziehen, bevor man ihn trinken kann?

Viele Menschen trinken gern Tee. Teetrinken ist eine Wissenschaft. Teetrinken erfordert eine bestimmte Teezeremonie. Es ist nichts, was man einfach so trinken kann. Es gibt viele Teesorten. Verschiedene Teesorten haben unterschiedliche Wirkungen und Funktionen, daher sind auch die Brühmethoden unterschiedlich. Unabhängig von der Teesorte ist es jedoch nicht ratsam, den Tee zu lange ziehen zu lassen. Am besten trinkt man ihn innerhalb kurzer Zeit nach dem Aufbrühen, da er sonst leicht oxidiert.

Wie viele Stunden kann Tee ziehen, bevor man ihn trinken kann?

Anzahl der Aufgüsse von Teestreifen

Die Extraktionsraten verschiedener Wirkstoffe im Tee sind unterschiedlich. Aminosäuren und Vitamine lassen sich am einfachsten extrahieren, gefolgt von Koffein, dann Teepolyphenolen, löslichen Zuckern usw.

Beim ersten Aufbrühen der Teestreifen können diese löslichen Substanzen zu 50–55 % extrahiert werden. Beim zweiten Aufbrühen können sie etwa 30 % extrahieren. Beim dritten Aufbrühen können sie 10 % extrahieren. Beim vierten Aufbrühen können nur 2–3 % extrahiert werden. Daher eignen sich Schwarztee, Grüntee und andere Teestreifen zum 2- bis 3-maligen Aufbrühen.

Ziehzeiten von zarten Teeblättern

Oolong-Tee und aromatisierter Tee haben eine relativ zarte Textur, ein reichhaltiges Aroma, einen milden Geschmack und der Teesaft lässt sich leicht extrahieren. Bei diesen Teesorten steht das Aroma im Vordergrund und die Tasse sollte beim Aufbrühen des Tees abgedeckt werden, damit das Aroma nicht verloren geht. Die Ziehzeit sollte nicht zu lang sein. Im Allgemeinen kann Oolong-Tee nach etwa einer Minute getrunken werden und aromatisierter Tee nach zwei Minuten. Oolong-Tee kann 4 bis 6 Mal hintereinander aufgebrüht werden und aromatisierter Tee kann 2 bis 3 Mal hintereinander aufgebrüht werden.

Anzahl der Aufgüsse von schwarzem Tee

Bei der Verarbeitung des Broken-Schwarztees werden die frischen Blätter komplett gerollt und in kleine Stücke geschnitten, der Teesaft tritt fast schon in einem Aufguss aus, er kann also nur einmal aufgebrüht werden.

Silver Needle Brauzeiten

Der Baihao Yinzhen Weißtee und der Junshan Yinzhen Gelbtee sind beim Pflücken meist sehr zart. Manche pflücken nur eine Teeknospe. Sie werden bei der Verarbeitung nicht gerollt, sondern direkt gebacken, sodass sie nur einmal oder höchstens zweimal aufgebrüht werden können.

Der erste Schritt bei der Teezubereitung besteht darin, die Teeblätter zu waschen. Die Ziehzeit ist extrem kurz und der Tee wird normalerweise ausgeschüttet, ohne ihn zu trinken, oder zum Spülen einer Fairness-Tasse oder Teetasse verwendet und dann ausgeschüttet. Der zweite Schritt bei der Teezubereitung besteht darin, die Ziehzeit basierend auf der Art und Menge des Tees zu bestimmen, die je nach persönlicher Vorliebe zwischen drei und fünf Sekunden und zehn Sekunden liegt. Nach dem Aufbrühen sofort in eine Fairness-Tasse und anschließend in eine kleine Teetasse gießen. Im Allgemeinen sind Farbe und Geschmack des Tees heller, wenn er zum dritten Mal aufgegossen wird. Es kommt selten vor, dass der Tee nach dem vierten Aufgießen noch Geschmack hat. Zu diesem Zeitpunkt müssen neue Teeblätter nachgefüllt werden. Es wird nicht empfohlen, einer Teetasse oder Teekanne ständig Tee hinzuzufügen. Eine Tasse Tee schmeckt nicht gut, wenn sie nach dem Aufbrühen abkühlt. Trinken Sie sie daher am besten nicht, insbesondere keinen Tee, der länger als 12 Stunden stehen gelassen wurde. Gießen Sie die Teeblätter am besten rechtzeitig aus der Teekanne. Teekannen, Fairnesstassen, Teespüler, Teetassen und Teebecher sollten rechtzeitig gereinigt werden, da sich angesammelte Teeflecken schädlich für den Körper auswirken. Am besten bereiten Sie mehrere verschiedene Teetassen vor, beispielsweise Glastassen, Porzellantassen und Tassen aus violettem Ton zum Trinken verschiedener Teesorten.

Der Großteil des Proteins in Teeblättern ist in heißem Wasser unlöslich und verbleibt in den Teeblättern. Bei hohen Wassertemperaturen verrottet das Eiweiß der Teeblätter. Nach einer Nacht wird ein Enzym gebildet und eine große Menge Gerbsäure verbleibt im Tee. Nach der Oxidation verwandeln sich diese Tannine in starke, reizende Oxidationsmittel, die Magen und Darm reizen und Entzündungen verursachen. Wenn der Tee über Nacht zu lange stehen gelassen wurde, verringert sich nicht nur sein Gehalt an Antioxidantien, sondern auch die darin enthaltenen Spurenmengen an Aminosäuren, Zucker und anderen Substanzen werden zu einem Nährboden für Bakterien und Schimmel.

<<:  Kann das Trinken von heißem Wasser Magenschmerzen lindern?

>>:  Kann ich jeden Tag Lotusblatttee trinken?

Artikel empfehlen

Was ist an Parfüm schädlich für den menschlichen Körper?

Für Frauen, die Schönheit lieben, ist Parfüm eine...

Hormonausschüttung

Die menschliche Gesundheit erfordert auch Selbsts...

Wie lange sollte die Gaze in die Analfistelwunde gesteckt bleiben?

Analfisteln können bei Menschen Unbehagen hervorr...

Achten Sie auf diese 10 schlechten Angewohnheiten, die Ihrer Fußgesundheit schaden

Die Fußpflege wird am häufigsten vernachlässigt. ...

Was führt dazu, dass selbstgemachter Wein schimmelt?

Wein hat viele Vorteile für den menschlichen Körp...

Tut eine Nasenspiegelung weh?

Menschen atmen durch Nase und Mund und häufig gel...

Wie wird man Rosazea wirksam los?

Rosazea ist die häufig auftretende rote Nase. Es ...

Ist Ginseng-Haarwuchsmittel wirksam?

Viele Menschen glauben, dass Ginseng eine gewisse...

Rezept zum Einlegen von Gurken

Es gibt viele Möglichkeiten, Gurken einzulegen. D...

Was sind die magischen Anwendungen von Ingwersaft

Ingwer ist eine häufige Zutat in unserem tägliche...

Haben Mücken Bakterien?

Mücken sind weit verbreitete Schädlinge und ein w...

Warum schwitzen meine Hände und Füße ständig? Was ist der Grund?

Manche Freunde haben im Alltag schwitzende Hände ...

Ist Hepatitis E ansteckend

Hepatitis E ist eine häufige Erkrankung während d...

Welche Gefahren birgt es, das Frühstück auszulassen?

Heutzutage frühstücken viele Menschen nicht, weil...

Welche Wirkungen hat Hosta?

Es ist unvermeidlich, dass wir in unserem täglich...