Manche Menschen neigen zu einer Plantarsehnenentzündung, die Schmerzen in den Fußsohlen verursachen kann. Viele Menschen können aufgrund der Schmerzen nicht gehen, was ihr normales Leben beeinträchtigt. Da die Fußsohlen an vielen Stellen Reflexzonen sind, gibt es viele Akupunkturpunkte, die die inneren Organe unseres Körpers widerspiegeln können. Daher müssen sie so schnell wie möglich behandelt werden. Wie sollte also eine Plantarsehnenentzündung behandelt werden? Durch wiederholte übermäßige Reibung entzünden sich Sehne und Sehnenscheide, ödemieren und die faserige Scheidenwand verdickt sich zu einem schmalen Ring. Die Fibrose und Verdickung der Sehne erschweren das Gleiten der Sehne in der Scheide, was zu einer Sehnenscheidenentzündung führt. Ursachen können Verletzungen, Überbeanspruchung (vor allem der Hände und Finger), Arthrose, einige Immunerkrankungen oder sogar eine Infektion sein. Behandlungsmethode: Reduzieren Sie die Fingeraktivität im Frühstadium, um dem lokalen Bereich Ruhe zu gönnen. Massage und Akupunktur haben bestimmte therapeutische Wirkungen. Bei Patienten mit einem langen Krankheitsverlauf, wiederholten Anfällen und solchen, die auf die oben genannten Behandlungen nicht ansprechen, kann der schmale Teil der Sehnenscheide eingeschnitten und gleichzeitig teilweise entfernt werden, so dass die Sehnenscheide die Sehne nicht mehr zusammendrückt und das Heilungsziel erreicht werden kann. Sie können auch eine geschlossene Entspannung durchführen, indem Sie mit einem Nadelmesser aus der chinesischen Medizin den schmalen Teil der Sehnenscheide aufschneiden. Auch diese Methode ist sehr effektiv. Vorbeugung und Behandlung: Achten Sie bei der Hausarbeit auf die richtige Haltung Ihrer Finger und Handgelenke, beugen oder strecken Sie sie nicht übermäßig, heben Sie keine schweren Gegenstände und üben Sie nicht zu viel Kraft auf Ihre Finger und Handgelenke aus. Die Dauer der Arbeit sollte nicht zu lang sein. Reiben Sie nach der Arbeit Ihre Finger und Handgelenke und legen Sie Ihre Hände anschließend in heißes Wasser. Sehnen sind starkes, faseriges Bindegewebe, das Knochen mit Muskeln verbindet. Bei einer Sehnenentzündung handelt es sich in der Regel um degenerative Schädigungen der Kollagenfasern der Sehne, die durch Überbeanspruchung der Muskelfasern und wiederholte starke Dehnung verursacht werden. Neben der Sehne selbst kann auch die Sehnenscheide betroffen sein. In der Vergangenheit wurde bei der Diagnose häufig von einer Sehnenentzündung gesprochen, tatsächlich handelt es sich jedoch nicht um eine einzelne Entzündung. In den meisten Fällen geht sie häufig mit einer Degeneration des Kollagengewebes der betroffenen Sehne einher, weshalb sie heute allgemein als Tendinopathie bezeichnet wird. Die häufigsten chronischen Sporterkrankungen sind Achillessehnen-Tendinopathie, Patellaspitzensyndrom, Quadrizeps- und Hamstring-Tendinopathie, Rotatorenmanschetten-Tendinopathie und die laterale Epicondylitis des „Tennisarms“. |
<<: Verursacht Rauchen Allergien?
Die Wahrscheinlichkeit, dass im Laufe des Lebens ...
Der normale Puls sollte zwischen 60 und 100 liege...
Die Anziehungskraft und Bewertung von „Little Nut...
Apropos Zähneknirschen: Ich glaube, viele Mensche...
Jiuniang ist in meinem Land eine traditionelle Ar...
Kann ich abends vor dem Schlafengehen grünen Saft...
Im Alltag bereiten Kinder ihren Müttern wahrschei...
Wie man die Nase belüftet, ist für viele Patiente...
Im Leben sind viele Menschen besonders ängstlich,...
Vielleicht kennen Sie Zhaimai nicht. Es handelt s...
Moxibustion ist ein Teil der traditionellen chine...
Milch ist ein alltägliches Nahrungsmittel auf jed...
„Meine kleine Schwester kann unmöglich so süß sei...
Kreatinin ist ein Stoffwechselprodukt von Kreatin...
Mobile Suit Gundam: Char's Counterattack: Bew...