Was ist besser, Latte oder Mokka?

Was ist besser, Latte oder Mokka?

Wenn ich gerne Kaffee trinke, bin ich immer unentschlossen, ob ich Latte oder Mokka trinken soll. Manche Leute sagen, dass beide köstlich sind, während andere meinen, dass einer von beiden auch gut schmeckt. Tatsächlich gibt es einen großen Unterschied zwischen Mokka und Latte. Geschmacklich wird dem Mokka zunächst Schokoladensauce zugesetzt. Wer Schokolade mag, kann entsprechend etwas Mokka trinken. Der Schokoladengeschmack ist stärker, aber da jeder einen anderen Geschmack hat, empfiehlt es sich, mehr zu probieren und Sie werden einen finden, der Ihnen gefällt.

Mokka: Hergestellt aus Espresso, frischer Milch, Sahne und Schokoladensoße. Verhältnis: 1:2:1:1

Latte: Hergestellt aus Espresso und Milchschaum. 1:2

Cappuccino: eine halbe Tasse italienischen Espresso und eine halbe Tasse aufgeschäumte Milch, Milchschaum auf den Kaffee geben und anschließend mit Schokoladenpulver oder Zimtpulver bestreuen. 1:1

Die Proportionen können von Ort zu Ort unterschiedlich sein und auch nach persönlichen Vorlieben gestaltet werden.

Mokka schmeckt süßer und hat einen stärkeren Schokoladengeschmack. Ich finde, Latte schmeckt ohne Zucker besser und der Milchgeschmack ist aromatischer, kann aber den Kaffeegeschmack nicht überdecken. Wenn Sie keine Bitterkeit mögen, fügen Sie einfach etwas Sirup oder braunen Zucker hinzu. Cappuccino sieht besser aus, aber der Milchschaum muss aus teilentrahmter Milch hergestellt werden. Vollmilch ist zu aromatisch und unterdrückt den Kaffeegeschmack und schmeckt eher gewöhnlich.

Geschichte

Das Wort „Kaffee“ kommt vom griechischen Wort „Kaweh“, was „Kraft und Leidenschaft“ bedeutet. Auf der ganzen Welt trinken die Menschen immer mehr Kaffee. Die daraus resultierende „Kaffeekultur“ erfüllt jeden Augenblick des Lebens. Ob zu Hause, im Büro oder bei verschiedenen gesellschaftlichen Anlässen – die Menschen trinken Kaffee und allmählich wird er mit Mode und modernem Leben in Verbindung gebracht.

Der Kaffeestrauch ist im Hochland im Südwesten Äthiopiens in Afrika heimisch. Man sagt, dass vor über tausend Jahren ein Hirte entdeckte, dass seine Schafe sehr aufgeregt und munter wurden, nachdem sie eine Pflanze gefressen hatten, und so den Kaffee entdeckte. Es gibt auch Behauptungen, dass ein Kaffeewald durch einen Waldbrand versehentlich niedergebrannt sei und der Duft von geröstetem Kaffee die Aufmerksamkeit der umliegenden Anwohner erregt habe.

Die einheimische Bevölkerung mahlt die Kaffeekirschen häufig, vermischt sie mit tierischem Fett und knetet sie zu vielen runden Kugeln.

Die Menschen dieser indigenen Stämme betrachteten diese Kaffeekugeln als wertvolles Nahrungsmittel, das speziell den Kriegern zur Verfügung gestellt wurde, die in den Krieg zogen. Erst etwa im 11. Jahrhundert begann man, Kaffee als Getränk aufzukochen. Im 13. Jahrhundert drangen äthiopische Truppen in den Jemen ein und brachten Kaffee in die arabische Welt.

Da der Islam den Gläubigen den Alkoholkonsum verbietet, glaubten einige religiöse Persönlichkeiten, dass dieses Getränk die Nerven stimuliere und gegen die Doktrin verstoße. Daher verboten und schlossen sie einst Kaffeehäuser. Der Sultan von Ägypten war jedoch der Ansicht, dass Kaffee nicht gegen die Doktrin verstoße. Er hob das Verbot auf und Kaffeegetränke wurden im arabischen Raum schnell populär.

Das Wort Kaffee kommt vom arabischen Wort Qahwa, das „Pflanzengetränk“ bedeutet. Später wurde es in die Türkei übertragen und wurde zur Quelle des Wortes in europäischen Sprachen. Auch die Methoden des Kaffeeanbaus und der Kaffeeproduktion wurden von den Arabern kontinuierlich verbessert und nach und nach perfektioniert.

Im 17. Jahrhundert wurde der Anbau und die Produktion von Kaffee von den Arabern monopolisiert. Damals wurde Kaffee vor allem in der Medizin und Religion verwendet. Ärzte und Mönche erkannten, dass Kaffee erfrischend wirkt, das Gehirn belebt, den Magen stärkt, den Körper stärkt und Blutungen stoppt. Dokumente, die den Kaffeekonsum belegen, stammen aus dem frühen 15. Jahrhundert und Kaffee wurde in dieser Zeit in religiöse Zeremonien integriert. Im Volk wurde Kaffee auch als Alltagsgetränk getrunken. Da der Islam das Trinken von Alkohol streng verbietet, wurde Kaffee damals zu einem wichtigen Gesellschaftsgetränk.

<<:  Ist eine Grippeimpfung notwendig?

>>:  Rauchen gegen Verstopfung

Artikel empfehlen

Verursachen Kondome eine Hefe-Infektion?

Heutzutage ergreifen manche Frauen, die nicht sch...

Was ist der Grund für das Zucken des linken Augenlids?

Das untere Augenlid meines linken Auges zuckt stä...

Was soll ich tun, wenn ich Herpes mit Eiter habe? Behandlung von Gürtelrose

Gürtelrose ist eine häufige Hautkrankheit. Die Pa...

Tremella-Birnen-Suppe

Wie wir alle wissen, ist Tremella sehr nahrhaft, i...

So behandeln Sie chronische Lendenmuskelverletzungen

Heutzutage sind die Menschen ständig mit der Arbe...

Die Wirksamkeit und Funktion von Bambusgelbwein

Wie der Name schon sagt, ist Bambusgelb ein tradi...

Was sind die Unterschiede zwischen einem großen und einem kleinen Rückenhaar?

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Kann ich Kaffee trinken, wenn ich eine Lebererkrankung habe?

Die Leber ist das größte Organ im menschlichen Kö...

Wie nennt man den hervorstehenden Knochen in der Taille?

Wenn eine Person ihre Taille beugt, treten die Kn...

Was tun, wenn die High Heels zu klein sind und an den Füßen drücken?

Wenn Frauen in die Gesellschaft eintreten, müssen...

Welche Süßkartoffel ist die beste?

Auch wenn sich die materielle Lage der Menschen al...

Wie lange dauert es, nach dem Training Wasser zu trinken?

Viele Menschen trinken unmittelbar nach dem Train...

Was sind die Vorteile von Bienenwachs für Menschen

Viele Menschen wissen nicht genug über Bienenwach...