Wann nehmen die Bewegungen des Kindes ab?

Wann nehmen die Bewegungen des Kindes ab?

Die sogenannten Fötusbewegungen beziehen sich auf die Bewegungen, die entstehen, wenn sich der Fötus im Bauch der Mutter bewegt. Beispielsweise strampelt der Fötus mit den Beinen im Bauch, was einen Aufprall auf die Gebärmutterwand verursacht. Zu diesem Zeitpunkt kann die Mutter die Fötusbewegungen spüren. Im Allgemeinen können schwangere Frauen die Fötusbewegungen spüren, wenn sie im vierten Monat schwanger sind, und dann werden die Fötusbewegungen immer häufiger. Wann beginnen die Fötusbewegungen also nachzulassen?

Wann nehmen die Bewegungen des Kindes ab?

Für viele Frauen, die zum ersten Mal schwanger sind, sind die Bewegungen des Fötus etwas Magisches. Zum ersten Mal können sie die Bewegungen des Babys in ihrem Bauch so realistisch spüren. Tatsächlich folgen die Bewegungen des Fötus jedoch einem regelmäßigen Muster. Im Allgemeinen treten die ersten Bewegungen des Fötus im vierten bis fünften Schwangerschaftsmonat auf. Zunächst sind sie mild und selten, erreichen dann einen Höhepunkt und schließlich nehmen Häufigkeit und Amplitude der Bewegungen des Fötus allmählich ab. Lassen Sie uns heute herausfinden, wann die Bewegungen des Fötus nachlassen.

Unter fetalen Bewegungen versteht man die Bewegungen des Fötus in der Gebärmutterhöhle, die auf die Gebärmutterwand einwirken. Nach dem vierten Schwangerschaftsmonat, also ab dem fünften Monat, kann die Mutter die Bewegungen des Fötus deutlich spüren. Der Fötus streckt seine Arme aus, strampelt mit den Beinen und schlägt in der Gebärmutter gegen die Gebärmutterwand. Das sind fötale Bewegungen. Anzahl, Geschwindigkeit, Stärke usw. der Bewegungen des Fötus geben Aufschluss über die Sicherheit des Fötus. Normalerweise sollten die Bewegungen des Fötus nicht weniger als 3 bis 5 Mal pro Stunde und nicht mehr als 30 bis 40 Mal in 12 Stunden auftreten. Da es jedoch große individuelle Unterschiede zwischen Föten gibt, können sich manche Föten in 12 Stunden etwa 100 Mal bewegen. Solange die Bewegungen des Fötus regelmäßig und rhythmisch sind und nicht stark variieren, ist dies ein Beweis dafür, dass die Entwicklung des Fötus normal ist. Eine normale Bewegung des Fötus ist ein Zeichen dafür, dass die Plazenta gut funktioniert, dass der Fötus ausreichend Sauerstoff erhält, dass er in der Gebärmutter gesund wächst und sich entwickelt und dass er sich fröhlich bewegt.

Im Allgemeinen beginnen die Bewegungen des Fötus zwischen der 18. und 20. Schwangerschaftswoche. Die anfänglichen Bewegungen des Fötus sind sehr gering, ähnlich der Darmperistaltik. Im Verlauf der Schwangerschaft werden die Bewegungen des Fötus immer stärker und die schwangere Frau spürt sie immer deutlicher. Sie erreichen ihren Höhepunkt in der 28. bis 32. Woche, nehmen nach der 37. bis 38. Woche leicht ab und im letzten Monat der Schwangerschaft wächst der Fötus und füllt die Gebärmutterhöhle aus, und die Bewegungen des Fötus nehmen tatsächlich leicht ab. Das bedeutet, dass die Bewegungen des Fötus nach etwa neun Monaten Schwangerschaft nachlassen.

Schwangere Freundinnen kennen jetzt das Bewegungsmuster des Fötus. Sie sollten genau darauf achten, ob das Bewegungsmuster Ihres Fötus relativ mit dem normalen Bewegungsbereich des Fötus übereinstimmt. Wenn die Bewegung des Fötus abnormal ist, gehen Sie am besten in ein normales Krankenhaus für Geburtshilfe und Gynäkologie, um entsprechende Untersuchungen durchzuführen. Achten Sie dabei besonders auf die Entwicklung des Fötus, da abnormale Bewegungen des Fötus eine Anomalie im Wachstum des Babys sein können.

<<:  Eiterbildung an den Fingernägeln

>>:  Mundgeschwür und geschwollenes Gesicht

Artikel empfehlen

Wie man Zähne aufhellt

Rote Lippen und weiße Zähne – ich glaube, dass wi...

Zahnschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, was ist los?

Zahnschmerzen, Kopfschmerzen und Übelkeit sind ei...

Kleine rote Beulen an den Beinen

Manche Menschen haben kleine rote Beulen an den B...

„It Was Love“: Die bewegende Stimme von Minna no Uta neu bewertet

„Es war Liebe“ – Rückblick auf die Meisterwerke a...

Sind Phoenix-Pilze und Austernpilze dasselbe?

Phoenixpilz und Austernpilz unterscheiden sich vo...

Die Wirksamkeit und Funktion des Melonenstamms

Aus Sicht der traditionellen chinesischen Medizin...

Dorntee Wirkung und Funktionen

In China gibt es so viele verschiedene Teesorten,...

Ist Krebs eine chronische Krankheit?

Krebs ist eine der häufigsten Krankheiten und ein...

8 Tipps gegen Blähungen

Es gibt viele Gründe für Blähungen, die hauptsäch...

Genesungsprozess nach Weisheitszahnentfernung

Viele Menschen haben das Durchbrechen ihrer Weish...

Die Wirksamkeit und Funktion des grünen Granatapfels

Der Begriff „grüner Granatapfel“ ist nicht sehr g...

Warum erröten Frauen?

Es gibt viele Gründe, warum Frauen erröten. Die p...

So tragen Sie Rouge auf, um Ihr Gesicht schmaler erscheinen zu lassen

Heutzutage ist Schminken eine Kunst geworden. Neb...

Ist Laktose in Milchpulver gut?

Neugeborene können nach der Geburt keine Nahrung ...

Was sind die Nebenwirkungen einer Fußmassage?

In der Traditionellen Chinesischen Medizin werden...