So korrigieren Sie einen Wadenvalgus

So korrigieren Sie einen Wadenvalgus

Wadenvalgus ist eine relativ häufige Erkrankung, die das Aussehen und die persönliche Gesundheit von Menschen beeinträchtigt. Tatsächlich hängt diese Erkrankung mit der mangelnden Aufmerksamkeit für die Korrektur der Beinform zusammen, z. B. X-förmige Beine, O-förmige Beine usw. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie versuchen, aufrechter zu stehen, Ihre Steh- und Sitzhaltung anzupassen und sie rechtzeitig beim Schlafen anzupassen und langsam zu üben, um sie zu korrigieren.

1. Korrektur von „X“- und „O“-förmigen Beinen: Gesunde, schlanke und wohl proportionierte Beine sind ein wichtiges Zeichen menschlicher Schönheit. „X“- und „O“-förmige Beine sind tabu, da sie die Schönheit des Körpers stark beeinträchtigen.

Wenn Sie möchten, dass Ihre Beine normal wachsen, müssen Sie nur die Methode zum Vermessen der Beine beherrschen. Stehen Sie mit möglichst nah beieinander stehenden Füßen und geraden, eng beieinander liegenden Beinen. Messen Sie anschließend mit einem herkömmlichen Zirkel die Distanz zwischen den beiden Innenknöcheln und zwischen den Innenseiten der beiden Knie. Wenn der Abstand innerhalb von 1,5 cm liegt, ist er normal. Wenn der Abstand zwischen den beiden inneren Knien 2,5 cm erreicht, handelt es sich um mäßige O-Beine. Wenn er mehr als 3,5 cm erreicht, handelt es sich um schwere O-Beine. Wenn der Abstand zwischen den beiden inneren Knöcheln 2,5 cm erreicht, handelt es sich um mäßige O-Beine. 5 cm entsprechen einer mäßigen „X“-Form der Beine, und über 3,5 cm entsprechen einer schweren „X“-Form der Beine.

Bei der Korrektur dieser beiden Arten von Beindeformationen ist der Effekt umso besser, je jünger die Person ist. Nach dem 30. Lebensjahr lässt der Effekt nach. Hier sind einige Korrekturmethoden.

①Korrekturmethode durch Tragen von Korrekturschuhen: Tragen Sie speziell angefertigte Korrekturschuhe. Bei diesem Korrekturschuh ist die Sohle bei O-förmigen Beinen an der Außenseite dicker, bei X-förmigen Beinen an der Innenseite. Je nach Ausprägung der individuellen Beindeformation sollte auch die Dicke der Innen- und Außenseite der Sohle unterschiedlich sein. Zu Beginn der Korrekturschuhe kann die Dicke jedoch etwas geringer sein und dann entsprechend den Korrekturanforderungen schrittweise erhöht werden. Beim Stehen und Gehen in Korrekturschuhen ist darauf zu achten, dass die gesamte Fußsohle Kontakt mit der Sohle hat und Oberkörper und Beine möglichst gerade gehalten werden. Vermeiden Sie außerdem das Tragen verschiedener schwerer Gegenstände über längere Zeit.

Diese Methode ist einfach und unkompliziert und erzielt gute Ergebnisse. Normalerweise sollten Sie etwa ein Jahr lang Korrekturschuhe tragen. Wenn Sie keine Korrekturschuhe im Handel kaufen können, können Sie diese auch selbst herstellen.

②Versuchen Sie , die schlechte Fußform beim Gehen zu ändern: Im Allgemeinen neigen Menschen mit „X“-förmigen Beinen dazu, in einer nach außen gerichteten „Acht“-Form zu gehen, und Menschen mit „O“-förmigen Beinen neigen dazu, in einer nach innen gerichteten „Acht“-Form zu gehen. Daher sollten Sie in Kombination mit Luftkorrekturschuhen versuchen, die schlechte Fußform beim Gehen zu ändern.

③Korrekturgymnastik

Die einzelnen Schritte der O-Beinkorrekturgymnastik sind:

Legen Sie einen Gegenstand zwischen Ihre Knie, gehen Sie in die Hocke und stehen Sie dann wieder auf. Achten Sie dabei darauf, dass der Gegenstand nicht herunterfällt. Wiederholen Sie dies 9 Mal (1 Satz) und machen Sie insgesamt 7–9 Sätze.

Stehen Sie mit gespreizten Beinen, die Füße parallel und etwas weiter als die Schultern, in der halben Hocke, die Knie nach innen und drücken Sie mit beiden Händen gleichzeitig die Waden von beiden Seiten nach innen. Halten Sie diese Position 6 bis 9 Sekunden lang, stehen Sie dann auf und entspannen Sie sich. 9 Mal wiederholen.

Treten Sie mit der Wade flach nach außen, als würden Sie mit der Außenseite Ihres Fußes gegen eine Decke treten, einmal auf jeder Seite, halten Sie dabei Ihre Wade so flach wie möglich und wiederholen Sie dies 81 Mal hintereinander. Besser wäre es, wenn Sie einen Federball oder einen kleinen Sandsack kicken könnten.

Spezifisches Üben der „X“-Beinkorrekturgymnastik

Setzen Sie sich auf einen Stuhl, stützen Sie Ihre Arme hinter sich ab, klemmen Sie einen weichen Gegenstand an Ihre Knöchel und stellen Sie Ihre Fersen auf den Boden. Strecken Sie Ihre Beine mit den Fersen so weit wie möglich nach vorne, während Sie den weichen Gegenstand festhalten und verhindern, dass er herunterfällt. Halten Sie 4 bis 5 Sekunden inne, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und entspannen Sie sich. Machen Sie dies 9 Mal hintereinander (1 Satz), also insgesamt 3 Sätze. Der einzuspannende Gegenstand sollte zunächst dicker sein und dann nach und nach dünner werden.

Setzen Sie sich auf das Bett, beugen Sie die Knie, legen Sie die Fußsohlen aneinander, legen Sie die Hände auf die Innenseiten der Knie und drücken Sie dann so weit wie möglich sanft und kräftig nach unten. Halten Sie 4 bis 5 Sekunden inne, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und entspannen Sie sich. 9-mal wiederholen (1 Satz), insgesamt 3 Sätze.

Treten Sie beide Waden abwechselnd nach innen, als würden Sie einen Federball treten. Versuchen Sie, die Waden so flach wie möglich zu treten. Treten Sie 81 Mal hintereinander. Wenn Sie einen Federball oder einen kleinen Sandsack treten können, ist der Effekt besser.

<<:  Kann Rauchen erfrischen?

>>:  Was verursacht Wundschmerzen?

Artikel empfehlen

Hilft das Trinken von Ingwersuppe gegen eine Erkältung?

Viele Menschen kennen Ingwersuppe, besonders nach...

So entfernen Sie Fettpartikel an den Augenwinkeln

Es gibt viele Gründe für die Bildung von Fettpart...

Was sind die Komplikationen einer schweren Anämie?

Im Alltag ist Anämie eine relativ häufige körperl...

Verspürt man beim Kratzen im Hals ein Fremdkörpergefühl?

Die Aussprache hängt mit der Kehle zusammen. Wenn...

Tipps zur effektiven Entfernung von Augenringen

Wie man dunkle Augenringe entfernt, ist ein klein...

Was sind die Vorteile von Kollagen?

Kollagen ist eine Substanz mit relativ hoher biol...

Wie benutzt man ein Pflaster?

Mit der Weiterentwicklung der Medizin wird die Be...

Wie kann man eine durch den Verzehr von Lauch verursachte Vergiftung heilen?

Lauch ist ein sehr schmackhaftes Gemüse und wird ...

Kann ich gegen Hämorrhoiden Chrysanthementee trinken?

Chrysanthemen sind im Alltag der Menschen weit ve...