Da Bananen eine beliebte Frucht sind, essen viele Freunde sie am liebsten. Sie schmecken nicht nur gut, sondern wirken auch abführend und sind daher für Freunde mit Verstopfung sehr gut geeignet. Wenn Sie in Ihrem Leben relativ rohe Bananen kaufen, können Sie diese nach dem Mitnehmen nach Hause entsprechend reifen lassen, beispielsweise mit der Apfelreifungsmethode, der Reisreifungsmethode, der Bananenschalenreifungsmethode usw. Bananenreifemethode 1: Apfelreifemethode Nehmen Sie einen Karton oder eine Plastiktüte, geben Sie 2-3 reife Äpfel (oder 1 reife Papaya) zu den Bananen, verschließen Sie sie mit einer Plastiktüte und lassen Sie sie 2-3 Tage bei Zimmertemperatur reifen (nicht in einem klimatisierten Raum aufbewahren). Die Bananenschale wird leicht gelb und das Fruchtfleisch wird süß und lecker. Nach der zweiten Nacht Ruhezeit waren die Bananen noch nicht stark gelblich verfärbt, aber schon weich und sehr süß. Bananenreifemethode 2: Reisreifemethode Geben Sie die Bananen in eine Plastiktüte (muss nicht verschlossen werden) und legen Sie diese in einen Reisbehälter. Sie reifen in 2-3 Tagen und haben ein leichtes Reisaroma. Oder geben Sie grüne Bananen und Reis in eine Plastiktüte, wickeln Sie die Bananenköpfe in Küchenpapier ein und verschließen Sie die Tüte. Bananenreifungsmethode drei: Bananenschalenreifungsmethode Verwenden Sie eine Obstschaumbox, legen Sie nach dem Verzehr der Kochbananen einige reife gelbe Bananen oder gelbe Bananenschalen hinein, verschließen Sie sie zusammen, legen Sie sie bei normaler Temperatur hin und sie werden in 2–3 Tagen reifen. Wenn Sie grüne Früchte (Bananen, Papayas, Tomaten, Stachelannone, Eieräpfel, Mangos, Kakis usw.) einige Stunden in die Sonne legen und dann die oben beschriebene Methode befolgen, reifen sie schneller. Bananenreifungsmethode 4: Chemische Reifung Wenn die Bedingungen es zulassen, können Sie Ethephon kaufen und es zu Hause auf Bananen anwenden. Die Bananen reifen dann problemlos. Experten haben außerdem nachgewiesen, dass Ethephon verwendet werden kann und für den menschlichen Körper unschädlich ist. Kann man reife Bananen essen? Eigentlich sind reife Bananen essbar, aber wie wir alle wissen, ist der Verzehr von frischen, natürlich reifen Bananen gesünder. Daher sollten Sie, wenn möglich, keine reifen Bananen essen. Alle in meinem Land zur Verwendung zugelassenen Pflanzenwachstumsregulatoren müssen einer Sicherheitsbewertung unterzogen werden, und das Land hat strenge Normen hinsichtlich der Menge und Anwendungsdauer von Wachstumsregulatoren. Verschiedene Früchte sind unterschiedlich. Der nationale Standard GB2763 schreibt vor, dass der Ethephon-Rückstand in Kiwi, Banane, Ananas und Litschi 2 mg/kg nicht überschreiten darf und der Chlorpyrifos-Rückstand in Kiwi und Weintraube 0,05 mg/kg nicht überschreiten darf. Solange es gemäß den nationalen Standards und im zugelassenen Umfang verwendet wird, ist die Lebensmittelsicherheit gewährleistet. Essen Sie keine unreifen Bananen. Unreife Bananen sind grün und schmecken adstringierend. Die Adstringenz ist auf den hohen Gehalt an Tanninen zurückzuführen. Solche Bananen sind nicht essbar. Da Gerbsäure eine stark adstringierende Wirkung hat, kann sie den Stuhl trocken und hart machen und so Verstopfung verursachen. |
<<: Kann Brustakne geheilt werden?
>>: Verstopfung nach Durchfall
Die Nasenlöcher eines Babys sind sehr klein und d...
Schweinefüße sind ein sehr wichtiges Nahrungsmitt...
Wenn Weisheitszähne nicht vollständig durchwachse...
„Alice oder Alice“ – Der herzerwärmende Alltag ei...
Huoxiang Zhengqi-Wasser ist ein in jedem Haushalt...
Die Matratze ist ein sehr wichtiger Indikator für...
Herpes simplex ist eine weit verbreitete Hautkran...
Wie wir wissen, haben Pistazien eine sehr lange G...
Flache Warzen sind eine häufige und hoch anstecke...
Arms Rally – Eine Geschichte von Abenteurern auf ...
Gefäßschmerzen in der Wade sind wahrscheinlich ei...
In gewisser Weise ist Schwitzen bei der Behandlun...
Sagrada Reset – Eine Geschichte von Zeit und Erin...
Ödeme der unteren Extremitäten sind eine relativ ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von grobem Sal...