Verursacht trockenes Ertrinken Fieber?

Verursacht trockenes Ertrinken Fieber?

Wenn es ums Ertrinken geht, ist dieser Begriff wahrscheinlich jedem bekannt, aber wenn es ums trockene Ertrinken geht, verstehen es manche Leute vielleicht nicht. Anders als beim Ertrinken tritt trockenes Ertrinken ohne Wasser auf und verursacht ähnliche Symptome wie beim Ertrinken. Manche Menschen erleben ähnliche Symptome, aber es ist schwierig, eine genaue Beurteilung vorzunehmen, insbesondere mit oder ohne Fieber. Kann trockenes Ertrinken also Fieber verursachen? Werfen wir einen Blick darauf.

Trockenes Ertrinken verursacht im Allgemeinen kein Fieber. Bei trockenem Ertrinken sind die ersten Symptome trockene Lippen, Atembeschwerden, Schwellungen im Gesicht, Schläfrigkeit, Müdigkeit usw., gefolgt von Koma, Erstickung und sogar Ertrinken. Aus pathogenetischer Sicht sind es vor allem Hirnödeme, maligne Arrhythmien und Herzstillstände nach einem Asphyxiereflex.

Ursachen für trockenes Ertrinken

Trockenes Ertrinken ist dadurch gekennzeichnet, dass kein oder nur eine geringe Menge Wasser in die Lunge gelangt, was nicht ausreicht, um den Gasaustausch in den Alveolen zu beeinträchtigen. Die Hauptursache für das Ertrinken ist ein Hirnödem aufgrund von Kehlkopfkrämpfen, Kehlkopfverschluss und Hirnhypoxie, eine reflektorische maligne Arrhythmie nach Erstickung und schließlich ein Herzstillstand. Obwohl die Folgen dieselben sind wie beim nassen Ertrinken und die Pathogenese dieselbe ist, sind die Ursachen unterschiedlich.

Anfällige Bevölkerung

Trockenes Ertrinken ist eine Stressreaktion des menschlichen Körpers und kann daher jeden treffen.

Außer beim Schwimmen kann es auch zu trockenem Ertrinken kommen, wenn Ärzte Patienten Medikamente verabreichen oder behandeln, beispielsweise während einer Operation oder einer Magenspiegelung. In diesem Fall wird der Arzt den Patienten sofort intubieren, um Sauerstoff einzuatmen, oder ein Beatmungsgerät verwenden.

Spezielle Populationen

Aufgrund der individuellen körperlichen Verfassung können auch die klinischen Erscheinungen nach dem trockenen Ertrinken unterschiedlich sein. Menschen mit Allergien, Kinder unter 5 Jahren, Menschen mit schlechter körperlicher Fitness und Menschen, die empfindlich auf äußere Reize reagieren, sind anfällig für trockenes Ertrinken.

Verhütung

Beim Schwimmen sollten Sie nicht nur auf Ihre Reaktion nach dem Anlanden achten, sondern sich auch vor dem Schwimmen aufwärmen und zu viel Essen vermeiden. Wenn bei jemandem Symptome des trockenen Ertrinkens festgestellt werden, achten Sie darauf, den Kopf des Patienten in den Nacken zu legen, Fremdkörper aus dem Mund des Patienten zu entfernen und den Unterkiefer anzuheben, um sicherzustellen, dass der Patient frei atmen kann, und schicken Sie den Patienten sofort zu einem Arzt.

<<:  Wie fühlt sich trockene Haut an?

>>:  Kann ich nach dem Verzehr von Bananen Bier trinken?

Artikel empfehlen

Kann Schwimmen Bluthochdruck behandeln?

Die Menschen haben heute einen höheren Lebensstan...

Wie oft sollten Sie Ihre Bettwäsche waschen?

Bettlaken sind die Gegenstände, mit denen wir am ...

Wie man Manschettenknöpfe benutzt

Manschettenknöpfe werden eigentlich bei Hemden mi...

B-Ultraschall ohne Echobereich

Wenn Sie nach der B-Ultraschalluntersuchung einen...

Ursachen von Vitiligo am Hals

Apropos Vitiligo: Vitiligo kommt im Alltag recht ...

Wie man Omeprazol zur Behandlung von Gastritis verwendet

Die moderne Medizin verfügt über umfangreiche Erf...

Wie wäscht man Blutflecken aus der Kleidung? Hier sind einige Reinigungstipps

Im Alltag können wir uns aus irgendeinem Grund ve...

So gehen Sie mit einem hässlichen Haaransatz um

Aus ästhetischer Sicht wirkt sich ein unschöner H...

Was ist die Ursache für Leberaszites?

Aszites ist keine einzelne Krankheit, sondern ein...

Was wird bei einer konventionellen Computertomographie des Oberbauchs untersucht?

Die CT ist ein Punkt, der bei alltäglichen Unters...

Was verursacht einen niedrigen Pulsdruck?

Nur wenn die Pulsdruckdifferenz normal ist, kann ...

Was tun bei übermäßigem Unterhautschweiß?

Übermäßiges Schwitzen unter den Achseln ist ein P...