Die sechs „Lügen“ übers Trinken aufgedeckt: Bedeutet ein rotes Gesicht, dass man nicht so schnell betrunken wird?

Die sechs „Lügen“ übers Trinken aufgedeckt: Bedeutet ein rotes Gesicht, dass man nicht so schnell betrunken wird?

Viele Menschen haben die Angewohnheit zu trinken oder müssen im Alltag trinken. Experten zufolge kann der Konsum von Alkohol dem Körper leicht schaden, wenn Sie jedoch auf die Regulierung achten, lässt sich die Schädigung Ihres Körpers verringern. Dennoch geraten manche Menschen leicht in Missverständnisse, wenn es ums Trinken geht, und haben falsche Ansichten über verschiedene Aspekte des Trinkens, als ob sie durch „Lügen“ getäuscht worden wären.

1. Tabak und Alkohol sind untrennbar

Manche Menschen glauben, dass „eine Zigarette und ein Glas Wein Sie so glücklich wie ein Gott machen“. Besonders wenn Sie Lust auf einen Drink haben und Ihnen jemand eine Zigarette reicht, werden sogar Nichtraucher sagen: „Ich bin heute so glücklich“ und sie anzünden. Tatsächlich kann das gleichzeitige Trinken und Rauchen jedoch Ihre Leber und Lunge schädigen. Da das Nikotin in Zigaretten die Wirkung des Alkohols auf den menschlichen Körper abschwächt, was einer „Narkose“ gleichkommt, erhöhen Sie unbewusst Ihre Trinkmenge stark.

2. Trinken macht Ihr Gesicht rot und Sie werden nicht so schnell betrunken

„Wer beim Trinken rot wird, wird nicht so schnell betrunken.“ Dieser Satz wird oft als Grund verwendet, um Leute bei Banketten zum Trinken zu bewegen. Doch tatsächlich hat Trunkenheit wenig mit der Hautfarbe zu tun. Manche Leute glauben, dass es eine gute Sache ist, nach dem Trinken ein rotes Gesicht wie Guan Gong zu haben. Sie glauben, dass es eine gute Durchblutung bedeutet, die den Alkohol schnell abbauen kann, sodass man nicht so leicht betrunken wird. Experten weisen jedoch darauf hin, dass zwischen Alkoholkonsum und Hautfarbe kein großer Zusammenhang besteht, da dieser von Person zu Person unterschiedlich ist. Tatsächlich glauben viele Menschen, dass Menschen, die beim Trinken rot werden, weniger wahrscheinlich betrunken werden, weil Menschen mit rotem Gesicht im Allgemeinen weniger wahrscheinlich zum Trinken überredet werden und daher weniger trinken. Außerdem fühlen sie sich nach dem Trinken schläfrig und sind nach 15 bis 30 Minuten Schlaf wieder voller Energie. Menschen mit blassem Gesicht wissen oft nicht, was sie wirklich wollen, und trinken in einem Zustand großer Erregung übermäßig viel. 3. Weißwein ist schädlich für den Körper, aber Rotwein ist gut für den Körper

Experten zufolge glauben viele Menschen, dass Alkoholkonsum schädlich für den Körper sei, während Weintrinken gut für die Gesundheit sei und es in Ordnung sei, mehr zu trinken. Unabhängig davon, ob es sich um Rotwein oder Weißwein handelt, kommt es darauf an, die Trinkmenge zu kontrollieren. Experten weisen darauf hin, dass der wöchentliche Alkoholkonsum bei Männern unter 140 Gramm und bei Frauen unter 70 Gramm liegen sollte. Wird dieser Wert überschritten, erhöht sich das Risiko einer alkoholbedingten Lebererkrankung. 140 Gramm Alkohol entsprechen 3–4 Tael 50-prozentigem Alkohol. Das bedeutet, dass ein erwachsener Mann nicht mehr als 3–4 Tael 50-prozentigen Alkohol pro Woche trinken sollte und die Menge an Rotwein auf ein oder zwei Tael pro Tag beschränkt bleiben sollte. 4. Starker Tee und Kaffee können nüchtern machen
Manche Leute glauben auch, dass das Trinken von starkem Tee oder Kaffee nach dem Trinken beim Ausnüchtern helfen kann, aber das ist tatsächlich ein Missverständnis. Experten zufolge kann das Trinken von starkem Tee nach dem Genuss von Alkohol schnell dazu führen, dass das im Tee enthaltene Koffein eine harntreibende Wirkung entfaltet und Acetaldehyd (eine Substanz, die eine starke reizende Wirkung auf die Nieren hat), das noch nicht in Essigsäure zerlegt wurde, vorzeitig in die Nieren gelangt und Nierenschäden verursacht. Der Hauptbestandteil von Kaffee ist Koffein, das das zentrale Nervensystem und die Muskeln stimuliert. Wenn Sie nach dem Alkoholkonsum Kaffee trinken, wird das Gehirn von extremer Hemmung zu extremer Erregung wechseln, die Blutgefäße werden erweitert, die Durchblutung beschleunigt und die kardiovaskuläre Belastung wird stark erhöht. Der Schaden, der dem menschlichen Körper entsteht, ist um ein Vielfaches größer als beim alleinigen Trinken von Alkohol und kann sogar zu Bluthochdruck führen. 5. Wenn Sie betrunken sind, bohren Sie in Ihrem Hals, um Erbrechen auszulösen
Bei alltäglichen sozialen Aktivitäten wenden viele Menschen das „Geheimnis“ an, auf die Toilette zu gehen und „im Hals zu bohren“, um Erbrechen herbeizuführen, nachdem sie zu viel getrunken haben. Nach dem Erbrechen fühlen sie sich besser und können sogar weitertrinken. Experten weisen jedoch darauf hin, dass dies ein „gefährlicher Schritt“ sei. Experten sagen, dass das Herbeiführen von Erbrechen durch Zupfen im Hals nur erfolgen darf, wenn die Person nüchtern ist oder mit der Hilfe von medizinischem Personal, da eine betrunkene Person bewusstlos ist und leicht Erbrochenes einatmen kann, was zu Erstickung führen oder sogar lebensgefährlich sein kann. Zweitens kann starkes Erbrechen zu einem erhöhten intraabdominalen Druck führen. Es kann nicht nur leicht zu Magenblutungen führen, sondern auch einen Rückfluss des Zwölffingerdarminhalts verursachen und eine akute Pankreatitis und andere Notfälle auslösen. 6. Starker Alkohol ist stark genug

Im Alltag denken manche Menschen, dass alkoholische Getränke mit niedrigem Alkoholgehalt eine Mischung aus Alkohol und reinem Wasser seien, die fade schmeckt, während alkoholische Getränke mit hohem Alkoholgehalt meist aus Getreide gebraut werden, nicht betrunken machen und aufregender schmecken. Tatsächlich bedeutet ein höherer Alkoholgehalt einen höheren Alkoholgehalt. Da mehr als 90 % des in den Körper gelangenden Alkohols über die Leber verstoffwechselt werden, erhöhen große Alkoholmengen die Entgiftungslast der Leber. Je höher der Alkoholgehalt und je größer die Aufnahme, desto schwerwiegender sind die Leberschäden. Darüber hinaus erfordert der Abbau von Alkohol durch die Leber die Beteiligung mehrerer Enzyme und Vitamine. Je höher der Alkoholgehalt des Weines ist, desto mehr Enzyme und Vitamine verbraucht der Körper.

<<:  Welche Nebenwirkungen können Nahrungsergänzungsmittel haben?

>>:  Mehrere Tipps, wie Sie nicht auf leeren Magen trinken und Ihren Körper durch das Trinken nicht schädigen können

Artikel empfehlen

T-Zell-Funktion

T-Zellen sind ein wichtiger Zelltyp in unserem me...

Was sind die Symptome eines Skorpionstichs?

Skorpione sind in unserem Leben weit verbreitete ...

Ist Geschirrspülpulver giftig?

Wie wir alle wissen, ist Waschmittel sehr wirksam...

Was verursacht Gonorrhoe? Drei Hauptfaktoren müssen beachtet werden

Mit der völligen Liberalisierung des Sexuallebens...

Welche Unterwäsche sollte ich für meine Brustform tragen?

Bei jeder Frau ist die Brustform anders. Manche M...

Was sind die Ursachen für hellrotes Blut im Stuhl?

Blutungen im Stuhl sind eine relativ ernste Erkra...

Ist eine Anti-Blaulicht-Folie sinnvoll?

Viele Leute legen nach dem Kauf eines neuen Mobil...

Ist es gut, jeden Tag Mineralwasser zu trinken?

Heutzutage ist das Trinkwasser, das wir täglich t...

Wie wird eine Operation bei Magenblutungen durchgeführt?

Das wichtigste Verdauungsorgan in unserem menschl...

Was soll ich tun, wenn ich eine Zyste am Hintern habe?

Zysten können in verschiedenen Organen des mensch...

Ich fühle mich die ganze Zeit schwach und schläfrig.

Wenn Sie sich schwach und am ganzen Körper wund f...

Was sind die Ursachen einer Aortendissektion?

Bei einer Aortendissektion gelangt Blut durch ein...