So verwenden Sie Papier nach dem Urinieren von Frauen

So verwenden Sie Papier nach dem Urinieren von Frauen

Im Alltag haben Frauen die Angewohnheit, nach dem Toilettengang Toilettenpapier zu verwenden. Ursprünglich diente diese Angewohnheit der Hygiene, doch gerade diese Hygienegewohnheit ist zur größten versteckten Gefahr für die Gesundheit unserer Frauen geworden.

Experten raten Frauen, im Freien kein öffentliches Toilettenpapier zu verwenden, da diese Art von Papier in der Regel von schlechter Qualität ist, mehr Bakterien enthält und besonders anfällig für Vaginitis ist. Darüber hinaus stecken viele Menschen für den Notfall etwas Toilettenpapier in die Tasche. Unabhängig davon, ob das Kosmetiktuch direkt eingelegt oder verpackt wird, besteht nach dem Öffnen leicht die Gefahr einer Kontamination mit Bakterien. Wenn Sie Toilettenpapier einige Tage lang in der Tasche hatten, sollten Sie es daher am besten nicht zum Abwischen Ihrer Vulva verwenden.

Heutzutage besteht ein Großteil des Toilettenpapiers aus Recyclingpapier, das eine große Anzahl von Bakterien wie Escherichia coli, Helicobacter pylori, Shigella dysenteriae usw. enthält. Wenn Sie die Vulva zu häufig mit einem Taschentuch abwischen, können sich Bakterien leicht in der Vagina festsetzen und vermehren. Wenn die Bakterien eine bestimmte Anzahl erreichen, kann dies zu Vaginitis oder Vulvitis führen.

Gelegentliche Anwendung hat keine große Auswirkung, aber reiben Sie nicht zu stark, sondern drücken Sie nur ein paar Mal leicht darauf. Tatsächlich ist es in Ordnung, nach dem Urinieren nichts zu tun, da Frauen ihre Unterwäsche fast jeden Tag wechseln. Sobald Sie sich daran gewöhnt haben, werden Sie sich nicht unwohl fühlen. Im Gegenteil, es wird gesünder und sauberer sein.

Aber insgesamt ist es wirklich das Richtige, was zu tun ist. Wenn eine Frau sich nach dem Urinieren richtig mit geeignetem Toilettenpapier abwischt, verursacht dies keine gynäkologischen Infektionen. Im Gegenteil, wenn sie sich nicht abwischt, kann dies zu Infektionen der Vulva und der Harnwege führen. Deshalb ist es richtig, sich nach dem Wasserlassen sofort mit sauberem Toilettenpapier trockenzuwischen.

Natürlich sollte auch das häufige Wechseln der Unterwäsche gefördert werden. Achten Sie auf die richtige Wischtechnik: Da Harnröhre, Scheide und After eine zunehmende Abwehr gegen Bakterien aufweisen und die Sauberkeit abnimmt, sollten Sie beim Wischen des Damms von vorne nach hinten wischen.

Experten empfehlen Frauen, sich nach dem Wasserlassen umgehend den Damm abzuwischen und hochwertiges, sauberes Toilettenpapier zu verwenden. Wechseln Sie Ihre Unterwäsche häufig und wählen Sie Unterwäsche aus lockeren und atmungsaktiven Materialien, beispielsweise aus reiner Baumwolle oder atmungsaktiven und schnelltrocknenden Funktionsstoffen. Enge und nicht atmungsaktive Synthetikunterwäsche kann die Vulva zusammendrücken, was zu Durchblutungsstörungen und lokaler Nässe in der Vulva führen und Erkrankungen wie beispielsweise eine unspezifische Vulvitis verursachen kann.

<<:  7 Lebensmittel, die für die Gesundheitspflege im Frühling empfohlen werden, um Qi zu beruhigen und die Leber zu nähren

>>:  6 Diättherapien mit chinesischer Medizin, die Ihnen helfen, Schlaflosigkeit loszuwerden!

Artikel empfehlen

So bleichen Sie Ihre Zähne richtig mit Essig

Essig ist ein anregendes Getränk, das die Blutgef...

Welche Schuhe sollte ich beim Tanzen tragen?

Tanzen ist ein Sport, den viele Menschen mögen. E...

Dürfen Patienten mit Nephritis Mango essen?

Heutzutage sind viele Menschen von Nephritis betr...

Wie lange nach einer normalen Geburt kann ich High Heels tragen?

Jede Frau hat High Heels in ihrem Schuhschrank. H...

Hohe Blutfettdiät, diese Lebensmittel sind wichtig

Hohe Blutfettwerte sind eine weit verbreitete Erk...

So wählen Sie weiße Honigmelone aus

Weiße Honigmelonen sind süß und lecker und haben ...

Die Attraktivität und Bewertung der fünften Staffel der Serie "Butt Detective"

Die Attraktivität und Bewertung der fünften Staff...

Kann ich nach einem Kaiserschnitt ein Thermalbad nehmen?

Patientinnen, die einen Kaiserschnitt hatten, müs...

Der Gesamtbilirubinwert ist etwas höher

Gesamtbilirubin wird in direktes Bilirubin und in...

Welche Lebensmittel fördern grundsätzlich die Verdauung?

Verdauungsstörungen kommen bei der Bevölkerung se...

Was tun bei Nasenbluten?

Die Nasenhöhle ist der Ort, an dem wir atmen, und...