Ich weiß nicht, ob Sie schon einmal plötzlich Bauchschmerzen hatten. Ich glaube, das hat jeder schon einmal erlebt. Manchmal habe ich aus unbekannten Gründen Bauchschmerzen. Apropos Bauchschmerzen: Die sind wirklich unangenehm. Manchmal wälzen sich Menschen mit Bauchschmerzen im Bett hin und her. Doch viele Menschen wissen nicht, warum sie Bauchschmerzen haben. Nur wenn wir die Ursache der Magenschmerzen verstehen, können wir sie besser behandeln. Es lässt sich sagen, dass es viele Gründe für Bauchschmerzen gibt. Wenn Sie die Ursache nicht kennen, ist es daher schwierig, die Schmerzen zu Hause zu lindern. Deshalb werde ich Ihnen heute die Ursachen von Magenschmerzen erläutern. Was verursacht Magenschmerzen? Bauchschmerzen stellen in der klinischen Praxis ein sehr häufiges Symptom dar. Zunächst lassen sich Bauchschmerzen in starke Schmerzen im gesamten Bauch und deutliche dumpfe Schmerzen an einer bestimmten Stelle unterteilen. Starke Schmerzen im gesamten Bauchraum werden auch als akutes Abdomen bezeichnet. Es ist gekennzeichnet durch starke Schmerzen, Druckempfindlichkeit, nachwirkende Schmerzen, Verspannungen der Bauchwandmuskulatur und sogar Schock. Ein akutes Abdomen bedeutet oft ausgedehnte Läsionen und eine schwere Erkrankung. Unabhängig von der Krankheit sollten die Angehörigen des Patienten sofort einen Arzt aufsuchen. Der Arzt wird anhand der Krankengeschichte des Patienten und seiner Komplikationen eine Differentialdiagnose stellen. Bevor der Patient ärztliche Hilfe und Diagnose erhält, sollten ihm keine Schmerzmittel oder Alkohol verabreicht werden, um eine Verschlimmerung des Zustands und eine Verdeckung der Symptome zu vermeiden. Es gibt keine Druckempfindlichkeit, keinen Rückprallschmerz oder keine Muskelverspannungen und keine anderen Symptome einer Peritonealreizung. Starke Bauchschmerzen, die länger als 24 Stunden anhalten, ohne dass eine Linderung eintritt, sollten ebenfalls im Krankenhaus behandelt werden. Neben den oben genannten Situationen werden die meisten Bauchschmerzen durch leichte Erkrankungen des Verdauungstrakts verursacht. Sie können auch mit Erkrankungen der Brustorgane, der Harnwege und der Fortpflanzungsorgane zusammenhängen. Die Selbstidentifikation basiert auf dem Ort des Schmerzes und seinen Begleitsymptomen: Begleitsymptome können diagnostiziert werden Plötzlich auftretende Schmerzen oder Krämpfe im Bauchnabelbereich, die sich schubweise verschlimmern. Spulwürmer im Darm (siehe Darmparasiten) Schmerzen im Oberbauch oder um den Bauchnabel herum. Linderung durch Antazida. Oft begleitet von Erbrechen und Durchfall. Akute Gastroenteritis oder Magengeschwür. Intermittierende krampfartige Schmerzen im Unterleib Darmfunktionsstörung Chronische, zyklische, rhythmische Schmerzen im Oberbauch mit Druckempfindlichkeit und engem Zusammenhang mit der Ernährung. Bei Magengeschwüren treten im aktiven Stadium anhaltende, starke Schmerzen auf. Von der rechten Seite unterhalb der Rippen bis zur rechten Schulter ausstrahlende Schmerzen Cholezystitis oder Zwerchfellerkrankung Paroxysmale Schmerzen beim Erbrechen und totale Schmerzen während der Erbrechenspausen. Ascaris lumbricoides Anhaltende Schmerzen im rechten oberen Quadranten und Druckempfindlichkeit über der Leber mit Gelbsucht Virale Hepatitis Unterleibsschmerzen Brennende Schmerzen beim Wasserlassen Häufiges Wasserlassen Blasenentzündung oder andere Harnwegsinfektion Schmerzen, die im unteren Rückenbereich beginnen und sich in die Leistengegend bewegen oder ausbreiten. Schmerzen, die durch eine Harnwegserkrankung (Harnwegsinfektion oder Nierensteine) verursacht werden. Bauchschmerzen im linken unteren Quadranten und häufig paroxysmaler Durchfall und zeitweise Verstopfung Reizdarm oder Colitis ulcerosa Männliche Unterleibsschmerzen und Leistenschwellungen sind für Hernien geeignet Angina pectoris mit stechenden Schmerzen in der Magengegend, die sich bis zur linken Schulter ausbreiten Bauchschmerzen Bauchschmerzen sind im Alltag weit verbreitet. Die Ursachen sind vielschichtig. Erkrankungen der Bauchorgane und extraabdominale Erkrankungen können Bauchschmerzen verursachen. Auch Erkrankungen des Brustkorbs und Wirbelsäulenverletzungen können Bauchschmerzen verursachen. Bauchschmerzen können in akute und chronische Schmerzen unterteilt werden. Akute Bauchschmerzen treten rasch auf und verlaufen kurz; chronische Bauchschmerzen treten langsam auf und verlaufen lang. () Häufige Krankheiten, die Bauchschmerzen in der Familie verursachen (1) Magengeschwür, Zwölffingerdarmgeschwür, Gastritis, Magenkrebs (2) Zu den häufigsten Erkrankungen des Dünndarms und Dickdarms zählen Darmverschluss, Blinddarmentzündung, Enteritis, Ruhr und parasitäre Darmerkrankungen (3) Erkrankungen der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse: Cholezystitis, Cholelithiasis, Pankreatitis, Pankreaskopfkrebs |
<<: Was tun bei äußeren Hämorrhoiden?
>>: So beseitigen Sie Akne schnell
Ich glaube, dass es in unserem Umfeld immer ein o...
Die Hepatitis B, über die wir im Alltag oft sprec...
Eine umfassende Rezension und Empfehlung von Scum...
Da Austern Purin enthalten, wird Gichtpatienten v...
Um den Schaden durch ultraviolette Strahlen zu ve...
Es gibt einige schwarze Flecken im Inneren von Ka...
Nijiiro Prism Girl – Eine Geschichte von Träumen ...
Jemand fragte online: „Was soll ich tun, wenn ich...
Das Präexzitationssyndrom ist eigentlich keine Kr...
Unter der menschlichen Nase befindet sich außerde...
„The Original Genius Bakabon“: Auf der Suche nach...
Pretty Rhythm Aurora Dream Bonus Video Prism Come...
Grasgelee ist ein Snack, den viele Freundinnen mö...
Hydrosol ist ein Hautpflegeprodukt. Es gibt viele...
Häufige Ursachen für Juckreiz in den Ohren sind ü...