Was tun bei Haarausfall?

Was tun bei Haarausfall?

Haarausfall ist ein häufiges Symptom, hauptsächlich das Phänomen des Haarausfalls, und es gibt einige physiologische und pathologische Gründe. Physiologischer Haarausfall ist ein plötzliches Symptom, das durch eigene Gründe verursacht wird, und pathologischer Haarausfall ist ein plötzliches Symptom, das durch äußere Gründe und Krankheiten verursacht wird. Daher müssen wir Haarausfall richtig verstehen und in Zukunft einige Maßnahmen ergreifen. Da Haarausfall die Schönheit und das Aussehen einiger Menschen beeinträchtigt, muss Haarausfall rechtzeitig behandelt werden.

Wie behandelt man Haarausfall? Die Hauptsymptome von Haarausfall sind fettiges Haar, dann Trockenheit, Reizung und Glanzlosigkeit. Beim Haarausfall muss man zwischen den Typen unterscheiden, damit er behandelt werden kann. Im Folgenden sind einige gängige Methoden zur Behandlung von Haarausfall aufgeführt. Lassen Sie uns sie kurz vorstellen.

1. Verwenden Sie keine Kämme und Haarbürsten aus Nylon, da diese dazu neigen, statische Elektrizität zu erzeugen, die das Haar und die Kopfhaut negativ stimuliert. Am besten eignet sich hierfür ein Buchsbaumkamm oder eine Wildschweinborstenbürste, die nicht nur Schuppen entfernen und den Haarglanz erhöhen, sondern auch die Kopfhaut massieren und die Durchblutung fördern.

2. Waschen Sie Ihr Haar häufig. Der optimale Abstand zwischen den Haarwäschen beträgt 2–5 Tage. Beim Shampoonieren müssen Sie gleichzeitig reiben und massieren, wodurch Sie nicht nur die Kopfhaut sauber halten, sondern auch die Durchblutung der Kopfhaut anregen.

3. Verwenden Sie keine Shampoos mit stark entfettenden oder alkalischen Eigenschaften. Diese Shampoos haben stark entfettende und dehydrierende Eigenschaften, die das Haar leicht austrocknen und eine Nekrose der Kopfhaut verursachen können. Sie sollten ein säurefreies Naturshampoo wählen, das Kopfhaut und Haar nicht reizt, oder eines entsprechend Ihrem Haartyp auswählen.

4. Hören Sie mit dem Rauchen auf. Rauchen führt dazu, dass die Kapillaren in der Kopfhaut schrumpfen, was sich auf die Entwicklung und das Wachstum der Haare auswirkt.

5. Trinken Sie in Maßen. Alkohol, insbesondere heißer Alkohol, erzeugt Hitze und Feuchtigkeit auf der Kopfhaut und verursacht Haarausfall. Auch Bier und Wein sollten nur in Maßen genossen werden und der Leber sollte an mindestens zwei Tagen in der Woche eine „Ruhe“ gegönnt werden (also kein Alkohol mehr getrunken werden).

6. Beseitigen Sie psychische Depressionen. Ein instabiler Geisteszustand und tägliche Ängste können zu Haarausfall führen. Je tiefer die Depression, desto schneller der Haarausfall. Wenn Frauen ein aktives Leben führen, aber ausreichend Sport treiben, wird ihr Haar glänzend, schwarz und voller Vitalität sein. Bei Männern hingegen ist die Gefahr eines Haarausfalls umso größer, je stressiger ihr Leben und je arbeitsintensiver sie sind. Deshalb können regelmäßiges tiefes Durchatmen, Spaziergänge, Entspannungsübungen usw. die geistige Erschöpfung des Tages beseitigen.

7. Seien Sie beim Föhnen Ihrer Haare während einer Dauerwelle vorsichtig. Die Hitze eines Haartrockners kann bis zu 100 Grad erreichen, was Haargewebe und Kopfhaut schädigen kann. Vermeiden Sie daher, Ihre Haare ständig zu föhnen. Die Dauerwellen sollten nicht zu oft durchgeführt werden. Dauerwellenflüssigkeit hat eine große Wirkung auf das Haar. Zu häufiges Durchführen kann das Haar ernsthaft schädigen.

8. Essen Sie mehr Gemüse, um Verstopfung vorzubeugen. Sie sollten das ganze Jahr über mehr Getreide und Obst essen. Wenn die Gemüsezufuhr reduziert wird, kann dies leicht zu Verstopfung führen und das Blut verschmutzen, was sich auf die Haarqualität auswirkt. Hämorrhoiden können den Haarausfall auf dem Kopf auch beschleunigen.

Die wichtigsten Verbesserungen bei Haarausfall können durch die Verwendung von Kämmen, Haarewaschen und sorgfältiges Shampoonieren erzielt werden. Sie können auch mit dem Rauchen aufhören, da Rauchen das Wachstum und die Entwicklung der Haare beeinträchtigt. Sie sollten auch psychischen Stress vermeiden, und auch instabile Zustände, Angstzustände usw. können zu Haarausfall führen. Im täglichen Leben müssen Sie keinen Haartrockner verwenden, da die Verwendung eines Haartrockners das Fellgewebe und die Haare leicht schädigen kann. Es ist besser, das Trocknen Ihrer Haare mit einem Haartrockner zu vermeiden. Sie können auch einige Ernährungsumstellungen vornehmen.

<<:  Der beste Weg, um Gewicht zu verlieren

>>:  Wie man Jeans wäscht

Artikel empfehlen

Welche Methoden und Techniken gibt es zum Schälen von Knoblauch?

Knoblauch ist ein sehr verbreitetes Lebensmittel ...

Was soll ich tun, wenn ich Mandelschmerzen habe?

Mandeln sind schmerzhaft und entzündet, daher mus...

Welche Medikamente gegen Erkältung und Husten trinken?

Symptome wie Erkältung und Husten werden wahrsche...

Aspartat-Aminotransferase

Wir haben in unserem täglichen Leben wahrscheinli...

So bauen Sie einen Couchtisch aus Baumwurzeln

Die Leute kennen Couchtische sehr gut. Sie sind M...

Was sind die Ursachen einer Frühgeburt?

Die Schwangerschaft ist die wichtigste Zeit im Le...

Wie lange können Zwiebeln in Rotwein einlegen?

Zwiebeln haben unter den Gemüsesorten einen sehr ...

Was sind die magischen Anwendungen von Pfeffer

Pfeffer ist ein im Alltag weit verbreitetes Gewür...

Pflegemaßnahmen bei dauerhafter Magensonde

Patienten mit dauereingesetzten Magensonden müsse...

Was sind die Symptome des Blauwimpernsyndroms?

Das Blauwimpernsyndrom ist eigentlich eine relati...

Wie man Adlerholzpulver verwendet

Viele Menschen wissen nicht, was Adlerholzpulver ...

Kann ich nach der Zahnkorrektur harte Nahrung zu mir nehmen?

Eine kieferorthopädische Behandlung ist ein sehr ...

Solche Wirkungen hat Selen

Selen ist ein essentielles Oxidationsmittel zwisc...

Pickel hinter den Ohren

Kinder raten oft Rätsel: Ein Kürbiskopf mit siebe...