Was die Verwendung des Wasserkochers betrifft, so ist der Wasserkocher auch ein in unserem täglichen Leben weit verbreitetes Elektrogerät. Der Wasserkocher wird hauptsächlich zum Kochen von Wasser verwendet, ist jedoch im Alltag mit der Zeit nicht mehr sicher geschützt. Es gibt viele Arten von Wasserkochern. Beim Kauf eines Wasserkochers kann es leicht zu Kalkablagerungen kommen. Gleichzeitig ärgern sich viele Hausfrauen sehr über den Kalk, und er lässt sich auch sehr leicht entfernen. Solange Sie die Methode beherrschen, lässt sich der Kalk auf dem Wasserkocher auch sehr leicht entfernen. Kalkablagerungen am Wasserkocher sind hauptsächlich Rückstände von etwas Öl und Wasser, die beim Kochen von Wasser über einen langen Zeitraum zurückbleiben. Kalkablagerungen müssen rechtzeitig entfernt werden, da es sonst zu Fehlfunktionen des Wasserkochers und anderen Problemen kommt. Hier finden Sie eine kurze Einführung zum Entkalken eines Wasserkochers. 1. Entkalken mit Essig Diese Methode ist die einfachste und praktischste. Wie wir alle wissen, ist der Hauptbestandteil von Kalkablagerungen Karbonate wie Calciumcarbonat. Die Essigsäure im Essig reagiert damit und es entstehen wasserlösliche Mineralien und Kohlendioxidgas. Weißen Essig kann man in normalen Supermärkten kaufen. Geben Sie 10 % weißen Essig in den Kesselstein, füllen Sie ihn mit Wasser, kochen Sie ihn und lassen Sie ihn etwa eine Stunde lang stehen. Dann bürsten Sie ihn ab. Gealterter Essig kann ebenfalls verwendet werden, aber die Wirkung von gealtertem Essig ist nicht so gut wie die von weißem Essig. 2. Entkalken des Wasserkochers durch Kochen von Süßkartoffeln Stellen Sie in einen neuen Raum mehr als einen halben Kessel Süßkartoffeln, füllen Sie ihn mit Wasser und kochen Sie die Süßkartoffeln. Wenn Sie das nächste Mal Wasser kochen, wird sich kein Kalk ablagern. Passen Sie aber auf, dass Sie nach dem Süßkartoffelkochen die Innenwand des Wasserkochers nicht schrubben, da sonst die entkalkende Wirkung verloren geht. Bei alten, verkalkten Wasserkochern können Sie durch ein- oder zweimaliges Aufkochen mit der oben beschriebenen Methode nicht nur den ursprünglichen Kalk ablösen, sondern auch eine erneute Kalkbildung verhindern. 3. Backpulver zum Entfernen von Kalk Normalerweise besteht die Heizplatte von Wasserkochern aus Aluminium. Beim Kochen von Wasser im Wasserkocher bildet sich leicht Kalk. Normalerweise können wir 1 Teelöffel Backpulver hineingeben und es einige Minuten kochen lassen, um den Kalk zu entfernen. Alternativ können Sie auch etwa 500 Gramm 1%iges Natronwasser hinzugießen, leicht schütteln und schon lässt sich der Kalk lösen. So entfernen Sie Kalk aus Wasserkochern. Es gibt hauptsächlich drei gängige Methoden, um Kalk aus den oben genannten drei Produkten zu entfernen. Kalk kann mit Entkalker und Backpulver entfernt werden. Dies ist im Allgemeinen eine langwierigere Methode und der Wasserstand ist sehr hoch. Wir können eine solche Methode anwenden und sie kann im täglichen Leben eine große Hilfe sein. Daher müssen wir im täglichen Leben auf die Reinigung des Wasserkochers achten, da dies sonst die Verwendung des Wasserkochers beeinträchtigt. |
<<: Erstmalige Verwendung eines elektrischen Schnellkochtopfs
>>: Ist der elektrische Wasserhahn einfach zu bedienen?
Zähne werden nur einmal im Leben ersetzt. Wenn di...
Super Bikkuriman: Eine tiefgehende Analyse und An...
Tatsächlich ist es bei einem Kaiserschnitt am wic...
Grundsätzlich wäscht jeder von uns jeden Tag Klei...
Rötungen und Schwellungen der Augen können die kö...
Die Aussprache hängt mit der Kehle zusammen. Wenn...
Austernsauce ist eine ölige Substanz mit einem se...
Future GPX Cyber-Formel - Future Grand Prix Cyber...
Viele Menschen leiden unter Juckreiz im Bereich d...
Für viele Menschen, die gerne helle Kleidung oder...
Essen, Kleidung, Wohnen und Transport sind die vi...
Viele Freunde stellen mit der Zeit fest, dass die...
Viele Menschen mit empfindlicher Haut trauen sich...
Manche Menschen müssen ihr Gesicht nicht mit Gesi...
Bei der Behandlung von Schilddrüsenknoten muss ne...