Was tun bei Nackenschmerzen?

Was tun bei Nackenschmerzen?

Immer mehr Büroangestellte sitzen bei der Arbeit über längere Zeit, starren häufig auf den Computer oder haben andere Gründe, und leiden stark unter einer zervikalen Spondylose. Das Tempo des städtischen Lebens wird immer schneller. Die zervikale Spondylose befällt jeden um uns herum wie eine Seuche. Heutzutage leiden die meisten Menschen an zervikaler Spondylose, insbesondere im Winter. Was also sollten wir tun, wenn wir Schmerzen im Nackenbereich haben?

Heutzutage arbeiten viele Menschen den ganzen Tag sitzend, starren bewegungslos auf den Computer und treiben kaum Sport, was leicht zu einer zervikalen Spondylose führen kann. Eine zervikale Spondylose hat viele Auswirkungen auf uns. Manchmal treten Symptome wie Wundheit und Schmerzen auf. Was also sollten wir tun, wenn wir Schmerzen im Nackenbereich haben? Viele Menschen leiden unter einer zervikalen Spondylose.

prüfen

1

Lassen Sie uns nun testen, ob Sie folgende Symptome haben. Wenn mehr als 3 der folgenden Beschwerden auf Sie zutreffen, dann müssen Sie aufpassen, Ihre Halswirbelsäule schlägt bereits Alarm!

2

Längerfristige Schreibtischarbeit

3

Regelmäßiges, langes Fernsehen

4

Nackensteifheit, Beschwerden, Schmerzen und eingeschränkte Beweglichkeit

5

Taubheit, Schmerzen oder Verlust der Griffstärke in der Hand oder im Arm

6

Schwindel, verschwommenes Sehen, Tinnitus, Taubheitsgefühl in den Händen, Tachykardie

7

Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Migräne

8

Verminderte Sehkraft, zeitweise verschwommenes Sehen

9

Brustschmerzen

10

Hypertonie. Verdacht auf zervikale Hypertonie

11

Lähmung der unteren Gliedmaßen

Dehnungsmethode: Setzen Sie sich mit aufrechtem Oberkörper auf einen Stuhl und legen Sie Ihre Hände in natürlicher Position auf Ihre Oberschenkel (Ausgangslage). Strecken Sie den Kopf nach vorne und senken Sie ihn ab, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück, neigen Sie ihn dann so weit wie möglich nach hinten, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und strecken Sie ihn jeweils nach links und rechts. Jede Dehnung sollte 15-90 Sekunden gehalten werden. Das Absolvieren aller vier Positionen zählt als ein Durchgang. Machen Sie 3-5 Durchgänge. Hinweis: Die Bewegungen sollten sanft und langsam sein, ohne übermäßige Kraftanstrengung und der Körper sollte stabil sein. Schwingen Sie nicht nach links und rechts.

Rotationsmethode: Setzen Sie sich mit geradem Oberkörper und aufrechtem Nacken auf einen Stuhl (Ausgangszustand). Drehen Sie Ihren Kopf langsam nach rechts, blicken Sie auf die Rückseite Ihrer rechten Schulter, atmen Sie gleichmäßig und kehren Sie langsam in die Ausgangsposition zurück. Halten Sie die Position für 15–90 Sekunden, wechseln Sie zur anderen Seite und wiederholen Sie die Übung 3–5 Mal.

Umzingelungsmethode: Setzen Sie sich mit geradem Oberkörper und aufrechtem Hals auf einen Stuhl und legen Sie Ihre Hände in natürlicher Position auf Ihre Oberschenkel (Ursprünglicher Zustand). Atmen Sie ein und heben Sie langsam Ihre Schultern nach oben, was wie ein Schulterzucken aussieht. Atmen Sie aus und senken Sie Ihre Schultern langsam von vorne nach hinten, um in die Ausgangsposition zurückzukehren. Wiederholen Sie dies 12-15 Mal. Kehren Sie die Bewegung um, atmen Sie ein und heben Sie Ihre Schultern von hinten nach vorne, atmen Sie aus und senken Sie sie. Wiederholen Sie dies 12-15 Mal. Dies kann die Nackenmuskulatur vollständig entspannen und die Durchblutung fördern.

Massagemethode: Setzen Sie sich mit geradem Oberkörper und aufrechtem Nacken (Ursprünglicher Zustand) auf einen Stuhl. Heben Sie einen Arm an und führen Sie mit vier Fingern eine sanfte DIY-Massage an der Schulter in die entgegengesetzte Richtung durch (der Trapezmuskel befindet sich an der höchsten Stelle zwischen der Halswirbelsäule und der Schulter und ist anfällig für Schmerzen). Wiederholen Sie dies 20 Mal hintereinander und bewegen Sie sich dann in die entgegengesetzte Richtung.

Was sollten wir tun, wenn wir Schmerzen im Nackenbereich haben? Einige heute vorgestellte kleine Methoden zur Behandlung von zervikaler Spondylose sind für uns sehr nützlich. Wir sollten auch auf unsere tägliche Ernährung achten. Wir müssen eine vernünftige Ernährung und eine ausgewogene Ernährung verstehen. Noch wichtiger ist, dass wir häufiger Sport treiben sollten, um das Auftreten von zervikaler Spondylose zu verhindern. Jeder von uns sollte die Halswirbelsäule schützen. Wenn die zervikale Spondylose schwerwiegend ist, verursacht sie auch andere Krankheiten.

<<:  Hepatitis B-Impfung

>>:  Was verursacht Mundgeruch?

Artikel empfehlen

So richten Sie eine flache Nase aus

Viele Menschen beneiden Menschen mit einem hohen ...

Was soll ich tun, wenn meine festsitzende Prothese herausfällt?

In unserem Leben können wir einige Zahnprobleme n...

Was ist los mit den Schmerzen im Hinterkopf?

Viele Menschen leiden im Leben unter körperlichen...

Was tun, wenn die Schuhe am Spann drücken?

Im Alltag kommt es häufig vor, dass die Schuhe, d...

Was ist das beste Medikament gegen Nackenschmerzen?

Es gibt viele Gründe für Nackenschmerzen, und Nac...

Ellenbogenschmerzen

Viele Menschen leiden im Alltag unter Ellenbogens...

Wird der Hintern von Männern angehoben, wenn sie Kniebeugen machen?

Der Vorgang des Hockens hilft dabei, die Taillen-...

Was ist der Grund dafür, dass man nach dem Trinken von Wasser nicht uriniert?

Wie wir alle wissen, werden viele Giftstoffe im K...

Was tun, wenn die Kopfhaut im Herbst juckt?

Die Kopfhaut ist ein relativ empfindliches Gewebe...

Wie kann man Herpes an der Taille wirksam behandeln?

Wie behandelt man Herpes an der Taille? Tatsächli...

Kann Ingwer Körpergeruch entfernen?

Menschen mit Körpergeruch haben sicherlich nach v...

Wie kann man Rosen lange konservieren?

Ob Liebende oder Ehepaare, sie kaufen oft Rosen, ...

So entfernen Sie den Geruch von Schweinefüßen

Wenn Schweinefüße nicht gut gegart sind, riechen ...

Welche erbliche Natur hat die demyelinisierende Hirnerkrankung?

Das Gehirn ist das Kernorgan des menschlichen Kör...