Fußgeruch ist wirklich lästig. Hier sind einige Tipps, um Fußgeruch loszuwerden: 1. Wenn Sie Teeblätter in Ihre Schuhe geben, können Sie Fußgeruch beseitigen. 2. Die Grapefruitschale in kleine Stücke reißen und in Ihre Schuhe legen. 3. Geben Sie beim Waschen Ihrer Füße 10 bis 15 ml Reisessig in das Wasser, mischen Sie alles gut und baden Sie Ihre Füße drei bis vier Tage lang einmal täglich etwa 15 Minuten darin. Der Fußgeruch verschwindet. 4. Legen Sie ein kleines Päckchen Branntkalk (ein Trockenmittel, das häufig in Lebensmitteln enthalten ist) in Ihre Schuhe. 5. Mahlen Sie 15 Gramm Pueraria-Wurzel zu feinem Pulver, geben Sie 15 Gramm Weißwein hinzu, gießen Sie dann die entsprechende Menge Wasser hinzu, kochen Sie es auf und waschen Sie Ihre Füße damit. Tun Sie dies eine Woche lang einmal täglich, um Fußgeruch durch Fußschweiß zu beseitigen. 6. Tauchen Sie jeden Abend vor dem Schlafengehen einen Wattebausch oder ein Tuch in etwas Alkohol und reiben Sie damit die Innenseite der Gummi- und Turnschuhe, die Sie gerade ausgezogen haben, gleichmäßig ein. Warten Sie, bis sie trocken sind, bevor Sie sie am nächsten Morgen anziehen. Nach zwei Wochen dieser Maßnahme werden Ihre Schuhe nicht mehr stinken. 7. Zerdrücken Sie ein paar Mottenkugeln zu Pulver, streuen Sie es in saubere Schuhe und legen Sie dann eine Einlegesohle hinein. Auf diese Weise haben Sie beim Tragen keine stinkenden Füße. Mottenkugeln sollten nicht direkt mit den Füßen in Berührung kommen und die darin enthaltenen Mottenkugeln müssen nur alle zwei Wochen ausgetauscht werden. Kampferkugeln haben eine gute antibakterielle Wirkung und können eine große Anzahl von Bakterien abtöten, die sich durch Feuchtigkeit vermehren, so dass keine Geruchsbildung entsteht. 8. Sprühen Sie bei neu gekauften Gummischuhen oder Turnschuhen ausreichend Weißwein gleichmäßig auf die Unterseite des Schwamms (bis der Schwamm nicht mehr schrumpfen kann). Nach dem Trocknen entsteht beim Tragen kein Geruch (wenn es sich um alte Gummischuhe oder Turnschuhe handelt, waschen Sie sie und behandeln Sie sie auf die gleiche Weise). 9. Wachskürbisschale: Wachskürbisschale wirkt hitzelindernd, stärkt die Milz und fördert die Feuchtigkeit. Sie kann zur Behandlung von Symptomen wie Ödemen, Blähungen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen verwendet werden, die durch Nierenerkrankungen, Lungenerkrankungen und Herzerkrankungen verursacht werden. Das Waschen Ihrer Füße mit einem Sud aus Wintermelonenschalen kann sowohl Fußpilz als auch Fußgeruch heilen und so zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. 10. Socken neigen auch dazu, zu riechen. Geben Sie ein wenig weißen Essig in das Wasser zum Waschen von Socken, lassen Sie sie eine Weile einweichen und waschen Sie sie dann mit klarem Wasser aus. Dies entfernt nicht nur den Geruch, sondern hat auch eine sterilisierende Wirkung. |
<<: 7 Arten von Mundgeruch, die Anzeichen einer Krankheit sein können
>>: Neun Tipps zur Heilung Ihrer kleineren Gesundheitsprobleme
Viele Menschen waschen ihr Gesicht normalerweise ...
Kondome sind heute für viele Männer und Frauen ei...
Rauchen ist nicht mehr nur Jungen vorbehalten. Mi...
Herzinfarkt ist eine häufige Herzerkrankung und j...
Es gibt einen Bereich im menschlichen Gesicht, de...
Sichuan-Falten sind eine Art von Falten in Form e...
Gallensteine sind eine häufige klinische Erkran...
Aufgrund der unterschiedlichen Umgebungen, in den...
Warum sterben Angestellte so oft plötzlich? In Sh...
Risse auf der Zunge beziehen sich auf die Situatio...
Das kalte Wetter im Winter führt häufig zu Erkran...
Viele Menschen essen gerne Fadennudeln, doch manc...
In unserem täglichen Leben essen viele Menschen g...
Wenn bei Ihnen ein Engegefühl in der Brust und Rü...
Mit der Entwicklung der Gesellschaft haben sich d...