Ein Schnuller ist ein Produkt, das die Brustwarze der Mutter imitiert und speziell für Babys gedacht ist. Da die meisten Babys in jungen Jahren gestillt werden, hat die Brustwarze der Mutter eine beruhigende Wirkung auf sie. Damit Babys beim Trinken von Milchpulver mehr trinken können, sind Schnuller im Allgemeinen so gestaltet, dass sie die Form der Brustwarze der Mutter haben. Da Schnuller meistens aus Silikon bestehen, ist es wichtig, den Schnuller regelmäßig zu reinigen, um gesundheitliche Probleme für das Baby zu vermeiden. Wie reinigt man den Schnuller richtig? 1. Reinigen Sie Flasche und Sauger sofort nach jeder Fütterung. Gießen Sie beim Reinigen zuerst die restliche Milch aus, spülen Sie mit klarem Wasser nach und bürsten Sie die Flasche anschließend mit einer Flaschenbürste sauber. Am besten bereiten Sie einen Flaschenreiniger speziell für die Reinigung vor. Neben dem Inneren der Flasche sollten auch Flaschenhals und Spirale sorgfältig gereinigt werden, ohne etwas zu übersehen. 2. Zum Reinigen den Schnuller zunächst umdrehen und mit einer Schnullerbürste vorsichtig bürsten. Wenn sich auf dem Schnuller verfestigte Milchflecken befinden, können Sie ihn eine Zeit lang in heißes Wasser einweichen und ihn anschließend, nachdem die Milchflecken aufgeweicht sind, mit einer Schnullerbürste ausbürsten. Der Bereich um die Brustwarzenöffnung ist relativ dünn. Gehen Sie beim Reinigen also behutsam vor und achten Sie darauf, dass er nicht reißt. 3. Spülen Sie Schnuller und Flasche nach dem Waschen mehrmals unter fließendem Wasser ab und legen Sie sie kopfüber zum Trocknen an einen belüfteten Ort. 4. Neben der Reinigung nach jedem Gebrauch ist auch eine regelmäßige Desinfektion erforderlich. Am besten desinfizieren Sie es einmal täglich. Sie können es in einem normalen Topf mit kochendem Wasser kochen, in einem Dampfgarer dämpfen oder eine Mikrowelle verwenden. Normalerweise dauert es 8-10 Minuten. Die Desinfektionsausrüstung sollte speziell dafür vorgesehen sein, oder es kann ein spezieller Desinfektionsbehälter verwendet werden. 5. Bereiten Sie einen speziellen Sterilisationstopf vor und stellen Sie die Milchflaschen hinein (am besten geben Sie jetzt Glasmilchflaschen hinein, Plastikmilchflaschen sollten erst in den Topf gegeben werden, wenn das Wasser 5–10 Minuten gekocht hat). Geben Sie die entsprechende Menge sauberes Wasser hinzu (genug, um alle Milchutensilien vollständig einzutauchen), bringen Sie das Ganze bei starker Hitze zum Kochen, geben Sie nach 5–10 Minuten Plastikprodukte wie Schnuller und Flaschenverschlüsse hinein, decken Sie das Ganze mit einem Deckel ab und lassen Sie es weitere 3–5 Minuten kochen, bevor Sie die Hitze abschalten. Nachdem das Wasser etwas abgekühlt ist, verwenden Sie einen sterilisierten Flaschenclip, um den Sauger und den Flaschenverschluss herauszunehmen. Nach dem Trocknen stecken Sie sie zur späteren Verwendung auf die runde Flasche. 6. Das gründlich gereinigte Fläschchen mit dem Sauger nach unten in den Dampfgarer stellen und ca. 5 Minuten dämpfen, anschließend herausnehmen und abkühlen lassen. 7. Nach dem täglichen Spülen bleiben zwangsläufig Bakterienrückstände auf Geschirr und anderen Gegenständen zurück, oder diese können durch Bakterien in der Luft verunreinigt werden und sich auf Geschirr und anderen Gegenständen vermehren. In einer feuchten Flasche können sich Bakterien leichter auf der Oberfläche des Saugers vermehren. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, stellt dies eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit des Babys dar. Säuglinge und Kleinkinder haben eine schwache Abwehrkraft. Um Ihrem Baby sicheres und sauberes Fütterungsgeschirr zur Verfügung zu stellen, müssen Sie die Flaschen und anderes Fütterungsgeschirr bei hohen Temperaturen sterilisieren. |
<<: Wesentliche Übungen zum hohen Beinheben
>>: Kann ich einen Schnuller verwenden, wenn ich einen Monat alt bin?
Manchmal kann Stuhl viele Farben haben, aber die ...
Backpulver ist ein Lebensmittel, das wir in unser...
Die Hauptbestandteile von Mineralöl sind Kohlenst...
Welche Marken von Thermo-Knieschonern gibt es? We...
1. Grobes Salz kann beim Reinigen von Gusseisenpf...
Frauen tragen gerne lange Haare, die ihnen ein se...
Manche Menschen haben eine schlanke Figur, werden...
„Jam the Housenail“: Ein Wunder einer Ein-Episode...
Kimezos Klischees reichen nicht aus. Mit Subo - A...
Zahnprobleme sind sehr schmerzhaft. Viele Mensche...
Sakura Quest – Eine Geschichte regionaler Wiederb...
Brechen Sie die Blasen an den Mundwinkeln nicht a...
Die Beulen und Kratzer, die im Leben passieren, ü...
Normalerweise atmen Menschen im Schlaf gleichmäßi...
Jeder weiß, dass die Knochen des Körpers aus Kalz...