Mit dem Einzug des Sommers konzentrieren sich die Menschen auf Sonnenschutz und Hautpflege und vernachlässigen dabei oft die Pflege ihrer Füße. Zu dieser Zeit nutzt der Fußpilz die Gelegenheit, sich auszubreiten und wuchert.
Es gibt mehrere häufige Arten von Fußpilz. Tinea pedis kann grob in die folgenden Typen unterteilt werden 1. Interdigitale Tinea pedis, in der traditionellen chinesischen Medizin als „stinkende Schnecke“ bekannt Zu den Symptomen zählen eine Weißfärbung der Zehenzwischenräume, Erosionen und starker Juckreiz. Die häufigsten Ursachen sind Epidermophyton kohlii, Candida albicans usw.
2. Dyshidrotische Tinea pedis, in der chinesischen Medizin als „Schneckenblase“ bekannt Zu den Symptomen gehören übermäßiges Schwitzen und Juckreiz; kleine Blasen an den Fußsohlen, zwischen den Zehen und am Spann mit durchsichtiger Flüssigkeit in den Blasen. Nach einigen Tagen wird die Haut trocken und fällt dann in Schuppen ab, aber es bilden sich weiterhin neue Blasen. Zwischen den Zehen kommt es zu Erosionen und es sickert eine gelbe Flüssigkeit aus, die meist durch Epidermophyton floccosum verursacht wird.
3. Keratotische und desquamative Tinea pedis, in der traditionellen chinesischen Medizin als „Fußwurmerkrankung“ bekannt Die Hauptsymptome sind trockene Haut, Verhornung und Abschuppung, wodurch die empfindliche Haut freigelegt wird und im Winter zu Rissen und Juckreiz neigt. Die Ursache ist meist Epidermophyton rubrum.
4. Ekzematöser Ringelflechte-Ausschlag, in der chinesischen Medizin als „Fußpilz-Wunde“ bekannt Die Hauptsymptome sind Papeln und Blasen auf dem Fußrücken und den Unterschenkeln, die stark jucken. In schweren Fällen kann sich die Krankheit auf die oberen Gliedmaßen und den gesamten Körper ausbreiten. Die Ursache ist meist eine unsachgemäße Behandlung der Tinea pedis oder Veränderungen des Tinea-Pilzes selbst, die eine Allergie des Körpers gegen den Tinea-Pilz auslösen.
5. Tinea pedis-Infektion, in der chinesischen Medizin als „Feuchtigkeit“ bekannt Die Ursache ist meist eine Hautinfektion durch das Eindringen eitriger Bakterien nach dem Kratzen der Tinea pedis. Sie kann sich zu Impetigo oder Erysipel entwickeln und auch eine Lymphangitis (allgemein als rote Linie bekannt) und eine Lymphknotenentzündung verursachen. In schweren Fällen kann es zu einer Sepsis kommen. |
<<: Alle Frauen haben diesen fatalen Fehler
>>: Die typischen Symptome einer Zwangsstörung sind
Viele Menschen verspüren im Leben Schmerzen in de...
Heutzutage kommen Kinder oft voller Tinte nach Ha...
Generell gibt es viele Ursachen für Hautallergien...
Im Leben passieren immer wieder verschiedene Unfä...
Viele Menschen betrinken sich in Kneipen. Wenn si...
Bei der Auswahl eines Zahnersatzes stellt sich fü...
Das Kinn ist ein wichtiger Teil des menschlichen ...
Schlaf ist das Wichtigste in der frühen Kindheit....
Tinnitus ist eine Krankheit, die die Gesundheit d...
Ich glaube, viele Leute haben von Hirschblutpulve...
Menschen mögen sonnige Orte und keine feuchten un...
Zurzeit werden Krebserkrankungen in der Regel mit...
Kürzlich hat Frau Wang versehentlich ein Quecksil...
Bei einer tiefen Nervenverletzung durch intrathek...
Die Zellen im Gehirn sind sehr komplex und es gib...