Lassen Sie sich nicht von 6 Gerüchten zum Sonnenschutz im Sommer täuschen

Lassen Sie sich nicht von 6 Gerüchten zum Sonnenschutz im Sommer täuschen

Wir tragen jedes Jahr Sonnenschutzmittel auf und werden trotzdem jedes Jahr braun. Liegt es daran, dass die Sonnenschutzprodukte nicht gut genug sind, oder wissen wir nicht genug über Sonnenschutz? Manche Missverständnisse in Bezug auf Sonnenschutzmittel lösen Hautprobleme nicht nur nicht, sondern verschlimmern sie sogar. Werfen wir einen Blick auf die spezifischen Gerüchte zu Sonnenschutzmitteln, damit wir sie nicht noch einmal ausprobieren.

Hautpflegeexperten sagen uns, dass mit jedem Grad Celsius Temperaturanstieg die Talgproduktion der Haut um 10 % zunimmt und dass auch die ultravioletten Strahlen der Sonne eine große Belastung für die Haut darstellen. Daher entspricht der Beginn des Monats Mai dem Eintritt in die „höchste Alarmstufe“ für den Sonnenschutz. Viele Mädchen wissen jedoch nicht, wie sie sich am effektivsten vor der Sonne schützen können. Heute sprechen wir darüber, wie Sie bei der Hautpflege im Sommer einen umfassenden Sonnenschutz richtig erreichen und klären Sie über die sechs häufigsten Missverständnisse zum Thema Sonnenschutz im Sommer auf.

Mythos 1: Je höher der LSF-Wert, desto besser

LSF 60 reicht aus, um fast 98 % der UVB-Strahlen zu blockieren. Daher ist der SPF-Wert nicht unbegrenzt, je höher, desto besser.

Mythos 2: SPF kann akkumuliert werden

Die Schutzdauer von SPF12 beträgt etwa 4 Stunden. Das Auftragen von Sonnenschutzprodukten mit SPF12 kann Sie 4 Stunden lang vor der Sonne schützen, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen. Erhalte ich 8 Stunden Schutz, wenn ich nach 4 Stunden erneut LSF 12 auftrage? Um 8 Stunden Schutz zu erhalten, muss ich nicht zweimal LSF 12 auftragen, sondern ich muss LSF 30 wählen.

Mythos 3: Gebräunte Haut ist gesünder

Bräunen ist ungesund für die Haut. Bräunen dient der Abwehr der Haut gegen Sonnenschäden. Wenn der menschliche Körper ultravioletter Strahlung ausgesetzt ist, wird in der Basalschicht mehr Melanin gebildet, um die Schäden der Haut durch ultraviolette Strahlung zu bekämpfen. Dies ist auch eine Selbstschutzfunktion der Haut. Obwohl eine dunklere Hautfarbe eine Form des Schutzes darstellt, beträgt der Lichtschutzfaktor dieses Schutzes lediglich 2, was nicht sehr hilfreich ist. Jede Form der Bräunung erhöht das Hautkrebsrisiko und ist eine Ursache für Hautalterung und Fältchenbildung. Daher ist keine Form der Bräunung gesund.

Mythos 4: Wenn Sie wasserfeste Sonnencreme auftragen, haben Sie keine Angst vor Wasser

Das sogenannte Waterproof ist eigentlich „wasserbeständig“. So bleibt der auf dem Etikett angegebene Lichtschutzfaktor beispielsweise auch nach 40 Minuten im Wasser erhalten, und „extrem wasserbeständig“ hält 80 Minuten im Wasser. Beim Schwitzen oder Schwimmen muss „wasserfester“ Sonnenschutz etwa alle 90 Minuten erneut aufgetragen werden.

Gerücht 5: Sie brauchen keinen Basis-Sonnenschutz, wenn Sie Sonnenschutz-Foundation auftragen

Ist Foundation mit Sonnenschutz zuverlässig? Verwenden Sie 20 Minuten vor dem Ausgehen ausreichend Sonnenschutz, tragen Sie dann eine Sonnenschutzfoundation auf und tragen Sie 20 Minuten nach dem Ausgehen eine weitere Schicht Sonnenschutzfoundation auf, um den besten Schutz zu erzielen. Foundations mit Sonnenschutz müssen alle zwei Stunden erneut aufgetragen werden, um weiterhin Schutz vor der Sonne zu bieten.

Gerücht 6: Die empfindliche Haut von Säuglingen und Kleinkindern ist nicht für Sonnenschutzmittel geeignet

Bei der Pflege der Baby- und Kleinkinderhaut steht der Sonnenschutz an erster Stelle. Die Haut von Babys und Kleinkindern ist anfälliger für Sonnenschäden als die von Erwachsenen. Säuglinge und Kleinkinder ab 6 Monaten können Sonnenschutzmittel auftragen. Auch wenn die Verpackung von Sonnenschutzprodukten für Babys und Kleinkinder niedlich ist, unterscheidet sich die Zusammensetzung der Produkte kaum von denen für Erwachsene.

Herzliche Erinnerung: Wenn das Wetter heiß ist, können Sie einfach duschen, um den Sonnenschutz von Ihrem Körper zu entfernen, aber Sie müssen Make-up-Entferner verwenden, um den Sonnenschutz von Ihrem Gesicht zu entfernen. Theoretisch sollte Isolationscreme auch mit Make-up-Entferner entfernt werden.

<<:  3 Arten von Menschen sollten im Herbst niemals frieren

>>:  3 Möglichkeiten, die Lebensdauer anhand der Füße zu bestimmen

Artikel empfehlen

Wird Ihr Gesicht durch Aloe-Vera-Gel gelb?

Viele Menschen stellen fest, dass die Haut gelbli...

So funktioniert eine Augenlid-Fettabsaugung

Blasen am Auge, an manchen Stellen auch geschwoll...

Wie behandelt man eine Allergie gegen den Purpurpalast

Das offensichtlichste Symptom einer Purpura ist d...

Achillessehnenentzündung und Gicht

Achillessehnenentzündung und Gicht sind beides in...

Welche Salbe hilft am besten gegen Juckreiz am Po?

Es gibt viele Gründe für Analjuckreiz und für unt...

Was ist Gamma Knife

Die Gamma-Knife-Operation ist eine Behandlungsmet...

Angeborene Makuladysplasie

Obwohl einige Krankheiten angeboren sind, entwick...

Welche Vorteile haben Pflanzenhaarfarben

Viele Menschen wissen, dass langfristiges und häu...

Kann Wasserstoffperoxid zum Reinigen der Ohren verwendet werden?

Wasserstoffperoxid ist ein in der Medizin häufig ...

Warum ist Krabbenrogen bitter?

Krabben sind jetzt in der Herbstsaison in großen ...

Was soll ich tun, wenn mein Schnitt an beiden Augenlidern zu tief ist?

Doppelte Augenlider sind bei modernen Menschen ei...

Kann Syphilis geheilt werden?

Syphilis ist eine sexuell übertragbare Krankheit,...

Ist ein Air-Pony für Menschen mit hoher Stirn geeignet?

Eine Frisur zu finden, die zu Ihrer Gesichtsform ...

Was verursacht Akne in den Ohren?

Wenn es um Akne geht, denken viele Menschen zuers...