Beachten! Diese 11 körperlichen Erkrankungen werden leicht falsch diagnostiziert

Beachten! Diese 11 körperlichen Erkrankungen werden leicht falsch diagnostiziert

1. Reizdarmsyndrom

Bei dieser Krankheit handelt es sich um eine chronische Erkrankung des Darms, zu deren Symptomen Bauchschmerzen, Krämpfe, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung zählen. Gemäß den Diagnosekriterien für einen Reizdarm bestanden die Symptome des Patienten vor der Erstdiagnose mindestens sechs Monate lang, und die Unwohlseinssymptome des Patienten traten in den letzten drei Monaten an mindestens drei Tagen im Monat auf.

2. Migräne

Bei einer Migräne treten starke Kopfschmerzen auf, die von Übelkeit, Erbrechen oder Geräusch- und Lichtempfindlichkeit begleitet sein können. Allerdings leiden manche Menschen mit Migräne unter Schwindel und Benommenheit, während bei anderen die Symptome milder sind. Bei Letzteren wird die Diagnose eher als andere Art von Kopfschmerzen gestellt. Ein Neurologe kann andere Erkrankungen ausschließen, Migräne genauer diagnostizieren und die Symptome behandeln.

3. Rheumatoide Arthritis

Im Frühstadium der Erkrankung treten Symptome auf, die denen vieler anderer Erkrankungen ähneln – Gelenkschmerzen oder -steifheit – und die Ursachen sind vielfältig. Blutuntersuchungen können feststellen, ob eine Entzündung im Körper vorliegt. Darüber hinaus muss die Diagnose einer rheumatoiden Arthritis auf der Krankengeschichte des Patienten und einer sorgfältigen Untersuchung des Patienten durch den Arzt beruhen.

4. Diabetes

Bei vielen Patienten mit Typ-2-Diabetes wird die Krankheit erst viele Jahre nach Ausbruch der Krankheit diagnostiziert, wenn bei ihnen Symptome wie Sehstörungen und Taubheitsgefühle in Händen und Füßen auftreten. Der Grund liegt darin, dass viele Menschen zu wenig auf einen erhöhten Blutzuckerspiegel achten, nicht regelmäßig zum Arzt gehen und keine regelmäßigen Kontrolluntersuchungen wahrnehmen. Durst, Hunger, häufiges Wasserlassen, plötzlicher Gewichtsverlust und Müdigkeit sind alles frühe Symptome von Diabetes und es lohnt sich, auf sie zu achten.

5. Schilddrüsenunterfunktion

Im Frühstadium sind die Symptome einer Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion) mild und umfassen Müdigkeit, Gewichtszunahme, trockene Haut, Muskelschmerzen und Gedächtnisstörungen und können leicht mit Erkrankungen wie Depression oder Fibromyalgie fehldiagnostiziert werden. Da eine Schilddrüsenunterfunktion am häufigsten bei Menschen über 60 (vor allem Frauen) auftritt, ist es leicht, sie einfach dem Alter zuzuschreiben.

6. Polyzystisches Ovarialsyndrom

Zu den Symptomen des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) zählen neben Beschwerden wie unregelmäßiger Menstruation, unerklärlicher Gewichtszunahme und Schwierigkeiten, schwanger zu werden, auch zahlreiche kleine Zysten an den Eierstöcken. Allerdings handelt es sich nicht bei allen Eierstockzysten um PCOS, und nicht bei allen PCOS-Patientinnen entwickeln sich mehrere kleine Eierstockzysten. Faktoren wie Menstruationsunregelmäßigkeiten oder verlängerte Perioden und erhöhte Androgenspiegel sollten bei der Diagnose ebenfalls berücksichtigt werden.

7. Blinddarmentzündung

Zu den typischen Symptomen einer Blinddarmentzündung zählen Übelkeit, Schmerzen, Druckempfindlichkeit im Bereich des Bauchraums und leichtes Fieber. Bei manchen Patienten liegt die Blinddarmverlagerung jedoch an einer anderen Stelle und mit unterschiedlichen Symptomen vor. Manchmal verspürt der Patient Schmerzen, doch dann reißt der Blinddarm, die Schmerzen lassen nach und der Patient fühlt sich besser. Tatsächlich kann ein Blinddarmdurchbruch leicht zu einer Bauchinfektion führen und sogar lebensbedrohlich sein.

8. Endometriose

Diese Krankheit kann leicht fälschlicherweise als Dysmenorrhoe diagnostiziert werden. Allerdings leiden Patientinnen mit Endometriose häufig unter Symptomen wie Beckenschmerzen, Krämpfen und starken Blutungen. Je länger die Krankheit andauert, desto schwerwiegender werden die Symptome. Eine Beckenuntersuchung, Ultraschall oder Laparoskopie können helfen, die Diagnose zu bestätigen.

9. Fibromyalgie

Die Krankheit ist durch weit verbreitete Schmerzen des Bewegungsapparats gekennzeichnet. Rheumatologen diagnostizieren bei solchen Patienten häufig Fibromyalgie, während Gastroenterologen häufig fälschlicherweise ein Reizdarmsyndrom diagnostizieren.

10. Multiple Sklerose

Zu den ersten Symptomen von MS zählen häufig Taubheitsgefühl, Schwäche oder Kribbeln in einem oder mehreren Gliedmaßen. Die eigentliche Diagnose dieser Krankheit ist jedoch komplizierter, da der Schweregrad der Erkrankung von Patient zu Patient sehr unterschiedlich ist. Wenn ein Arzt den Verdacht hat, dass eine Person an MS erkrankt sein könnte, führt er zur Bestätigung am besten eine Lumbalpunktion oder ein MRT durch.

11. Lupus

Das auffälligste Anzeichen dieser chronischen entzündlichen Erkrankung ist ein schmetterlingsförmiger Ausschlag auf den Wangen des Patienten, der jedoch nicht bei allen Patienten auftritt. Die Symptome von Lupus sind vielfältig und können mehrere Gewebe wie Gelenke, Nieren, Gehirn, Haut und Lunge betreffen. Die Symptome können auch denen mehrerer Krankheiten ähneln. Zur Diagnose dieser Störung werden im Allgemeinen Blut- und Urintests sowie eine vollständige körperliche Untersuchung durchgeführt.

<<:  So behandeln Sie Verstopfung schnell

>>:  90 % der Menschen leiden an einem Mangel an den 4 Nahrungsmitteln, die ihr Leben um 10 Jahre verkürzen

Artikel empfehlen

Kann man frische Taglilien essen?

Wir alle wissen, dass Obst und Gemüse am besten f...

Wie wird Niereninsuffizienz in der westlichen Medizin genannt?

Wer sich ein wenig mit chinesischer Medizin auske...

Was darf ich nach einer Magenspiegelung essen?

Obwohl es sich bei der Gastroskopie um eine gängi...

Röntgenmanifestationen der Lungentuberkulose

Viele Menschen sind mit Tuberkulose infiziert, we...

Verursacht Schmalz innere Hitze?

Schmalz ist eine Art Öl, das aus Schweinefleisch ...

Was tun bei einer Lendenmuskelzerrung? Es gibt 9 Möglichkeiten, damit umzugehen

Mit zunehmendem Alter achten Menschen nicht mehr ...

Enthält Matcha Koffein?

Matcha wird im täglichen Leben häufig konsumiert,...

Wie wird Kalk entfernt?

Kalk ist in der Tat sehr ärgerlich. Manchmal bild...

Was tun bei gingivaler Knochenhyperplasie?

Bei der Gingivahyperplasie handelt es sich nicht ...

Ist Hummer Meeresfrüchte? Sind Flusskrebse Meeresfrüchte?

Heiße Flusskrebse im Sommer können den heißen Som...

Führt eine chronische Pharyngitis zu Blutungen?

In unserem Leben gibt es viele Patienten mit Phar...

Ab welchem ​​Alter von Monaten können Babys schwimmen?

Schwimmen für Säuglinge und Kleinkinder ist eine ...

Welche Wirkung haben Chuanxiong und Baizhi Fischkopfsuppe

Chuan Gong Baizhi Fischkopfsuppe ist eigentlich e...