Wir wissen, dass Nägel für uns sehr wichtig sind. Unsere Nägel schützen unsere Finger. Wenn es ein Problem mit unseren Nägeln gibt, beeinträchtigt dies nicht nur unser Image, sondern bringt auch viele Unannehmlichkeiten in unser Leben. Deshalb müssen wir unsere Nägel in unserem täglichen Leben gut schützen. Im Folgenden stellen wir Ihnen vor, wie Sie mit ins Fleisch hineinwachsenden Nägeln umgehen können. Wenn ein Zehennagel ins Fleisch hineinwächst, nennt man das eingewachsener Zehennagel. Eingewachsener Zehennagel bedeutet, dass der Zehennagel ins Fleisch hineinwächst. Eingewachsene Zehennägel sind eine häufige Fußerkrankung. Sie entstehen, wenn die Zehennägel zu tief oder zu kurz geschnitten werden und wenn die Zehen durch das Tragen spitzer, schmaler Schuhe eingeklemmt werden. Im Frühstadium verursachen eingewachsene Zehennägel nur Schmerzen. Eingewachsene Zehennägel werden sehr wahrscheinlich durch eine Infektion des Nagelrillengewebes kompliziert, die klinisch als Paronychie bezeichnet wird. Zu diesem Zeitpunkt treten in der Umgebung offensichtliche Rötungen, Schwellungen und Hitze auf, begleitet von starken Schmerzen. Nach der Eiterung fließen eitrige Sekrete lokal aus. Mythos 1: Pediküre zur Behandlung eingewachsener Zehennägel Die meisten Menschen mit eingewachsenen Zehennägeln schneiden ihre Zehennägel selbst zu Hause, während diejenigen mit besseren Beschwerden in Pediküre-Zentren gehen, um ihre Zehennägel schneiden zu lassen. Beide oben genannten Methoden erfordern Schmerzen und das Herausziehen des Teils des Zehennagels, der das Fleisch durchbohrt hat, aber wenn der Zehennagel länger wird, wird er das Fleisch immer noch durchbohren. Durch wiederholtes Schneiden kommt es zu einer chronischen Reizung des Nagelfalzgewebes, das sich vermehrt und verdickt, wodurch das Einwachsen der Nägel ins Fleisch erleichtert wird. Darüber hinaus handelt es sich bei diesen Pediküre-Salons nicht um medizinische Einrichtungen und es werden keine strengen Desinfektionsmaßnahmen durchgeführt, sodass sich leicht andere Krankheiten wie beispielsweise Onychomykose verbreiten können. Mythos 2: Wiederholte Nagelentfernungsbehandlung Einige Patienten, insbesondere in Kombination mit Paronychie, müssen zur Behandlung ins Krankenhaus. In den meisten Krankenhäusern wird zur Behandlung eingewachsener Zehennägel routinemäßig eine Nagelextraktion durchgeführt, ohne die Keimschicht der Nagelwurzel zu behandeln, sodass der neue Zehennagel nach dem Wachstum weiterhin in die ursprüngliche Richtung wächst und schließlich in das Fleisch hineinwächst. Darüber hinaus ist diese Methode sehr schmerzhaft, die Heilung dauert lange und, was am wichtigsten ist, eingewachsene Zehennägel können damit nicht geheilt werden. Im obigen Artikel haben wir die Bedeutung der Nägel für den menschlichen Körper vorgestellt. Unsere Nägel schützen unsere Finger. Wenn es ein Problem mit unseren Nägeln gibt, verursacht uns das viel Ärger. Der obige Artikel stellt ausführlich vor, wie man mit Nägeln umgeht, die ins Fleisch hineinwachsen. |
<<: Sieben Tipps gegen Müdigkeit
>>: Was verursacht Akne am Kiefer?
Kind ist ein sehr wichtiges Wort für jede Frau, d...
„Schneewittchen mit den roten Haaren OVA“ – Ein n...
Wir alle haben beim Auftragen von Nagellack das g...
Als Herzklopfen bezeichnet man einen schnellen He...
Trinken Sie morgens Salzwasser und abends Honig. ...
Bei vielen Menschen kann ein Fußbad vor dem Schla...
„Azusa, lass mich dir helfen! – Eine wundersame G...
Auch der Rücken hat Nerven, und es besteht eine h...
Ich glaube, dass sowohl Männer als auch Frauen wi...
Menschen, die Kontaktlinsen getragen haben, empfi...
Heutzutage sind die Menschen neben ihrer Arbeit w...
Viele Menschen leiden in letzter Zeit möglicherwe...
Aloe Vera ist als das weiche Gold der Pflanzen be...
Ein Ergebnis von 2+ für verborgenes Blut im Urin ...
„Fuse: A Detective Story of a Gun Girl“ – Der Cha...