7 Möglichkeiten, Ihre Füße für mehr Gesundheit einzuweichen

7 Möglichkeiten, Ihre Füße für mehr Gesundheit einzuweichen

Es gibt ein Sprichwort: Ein Fußbad in heißem Wasser ist besser, als Ginseng zu essen. Auch wenn das etwas übertrieben ist, kann man doch erkennen, dass Fußbäder große Vorteile für den Körper haben. Wenn das Wetter im Herbst kühler wird, verlangsamt sich die Blutzirkulation im menschlichen Körper und die Füße, die am weitesten vom Herzen entfernt sind, sind anfälliger für „Kälte“. Zu diesem Zeitpunkt kann das Einweichen der Füße in heißem Wasser nicht nur die Durchblutung verbessern und den Stoffwechsel anregen, sondern auch Entzündungen lindern, Bakterien abtöten und die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Die Füße sind der Teil des menschlichen Körpers, der am weitesten vom Herzen entfernt ist. Wenn das Wetter im Herbst kühler wird, ziehen sich die Blutgefäße in den Füßen zusammen, die Durchblutung wird gestört und es können leicht verschiedene Krankheiten ausgelöst werden. Das Einweichen der Füße in heißem Wasser vor dem Schlafengehen kann die lokale Durchblutung verbessern, die Kälte vertreiben, den Stoffwechsel anregen und letztendlich den Zweck der Gesundheitspflege erfüllen. Wenn Sie dem Fußbadwasser einige „Zutaten“ hinzufügen, kann dies eine bakterientötende und desinfizierende Wirkung haben, die Qi- und Durchblutung fördern und die Haut der Füße weich machen.

Salzwasser-Fußbad

Wenn Sie Ihre Füße in heißem Wasser einweichen, können Sie zwei Löffel Salz hinzufügen. Nachdem sich das Salz aufgelöst hat, können Sie Ihre Füße einweichen. Salzwasser hat eine desinfizierende und sterilisierende Wirkung. Daher kann das Einweichen der Füße in Salzwasser Fußpilz wirksam vorbeugen. Darüber hinaus können durch ein Peeling mit Salzwasser oder normalem heißem Wasser alte Nagelhäutchen entfernt und aufgeweicht werden. So verbessert sich allmählich die raue und dicke Beschaffenheit der Füße und die Fußhaut wird wieder weich und geschmeidig. Darüber hinaus kann das Einweichen der Füße in Salzwasser Ihren Körper wärmen und Erkältungen vorbeugen.

Trinkwasser-Fußbad

Alkohol hat eine gewisse stimulierende Wirkung auf die Haut, wodurch die Kapillaren erweitert und die Durchblutung gefördert werden können. Wenn Sie Ihre Füße in heißem Wasser einweichen, kann die Zugabe einer angemessenen Menge Reiswein oder anderer alkoholischer Getränke die Durchblutung weiter verbessern, Qi und Blutzirkulation fördern und sich positiv auf Ihre Gesundheit auswirken. Darüber hinaus hat Alkohol auch eine gewisse desinfizierende und bakterizide Wirkung, und das Einweichen der Füße in Alkohol kann auch Fußgeruch beseitigen.

Essig-Fußbad

Essig hat eine starke bakterizide Wirkung. Wenn Sie Essig ins Wasser geben und Ihre Füße darin einweichen, ist das bei der Behandlung von Fußpilz sehr wirksam. Darüber hinaus wirkt Essig stimulierend auf die Haut und kann die Blutgefäßerweiterung fördern. Die Nährstoffe im Essig können in die Haut eindringen, durch das Blut zirkulieren, Blutabfallstoffe entfernen und haben eine gute vorbeugende Wirkung auf einige chronische Krankheiten. Und schließlich kann das Einweichen der Füße in Essigwasser die Haut Ihrer Füße weicher machen. Auf lange Sicht können Ihre Füße dadurch empfindlicher werden.

Ingwer-Fußbad

Ingwer hat eine wärmende Wirkung und stärkt den Magen und vertreibt Erkältungen. Das Einweichen der Füße in heißem, mit Ingwer getränktem Wasser kann die Durchblutung fördern, Milz und Magen erwärmen, Feuchtigkeit entfernen und Kälte vertreiben, und es hat auch eine gewisse Wirkung bei der Vorbeugung von Erkältungen. Darüber hinaus kann Ingwer Hautpilz deutlich hemmen. Deshalb kann das Einweichen Ihrer Füße in Niederschlag auch Fußpilz beseitigen und für gesunde Füße sorgen.

Beifußbad

Nehmen Sie 50-100 Gramm getrocknete Moxablätter (je nach Wassermenge, es gibt keinen strengen Standard), kochen Sie sie mit Wasser und fügen Sie dann kaltes Wasser hinzu oder warten Sie, bis die Temperatur gesunken ist, bevor Sie Ihre Füße einweichen. Wenn Sie es als störend empfinden, lassen Sie die Moxablätter 20 Minuten lang in einem Teil des heißen Wassers einweichen und fügen Sie dann Wasser hinzu, um Ihre Füße einzuweichen. Beifuß und Ingwer können Erkältungen, Gelenkerkrankungen, rheumatoide Arthritis, Husten, Bronchitis, Emphysem und Asthma heilen. Beifuß und Färberdistel können Krampfadern, periphere Neuritis, schlechte Durchblutung, Taubheitsgefühle oder Blutstauungen in Händen und Füßen lindern.

Rezept für Mandeltee

45g Bittermandeln, 10g grüner Tee. Geben Sie die oben genannten Arzneimittel in einen Topf, fügen Sie 2000 ml Wasser hinzu, kochen Sie alles 30 Minuten lang, entfernen Sie die Rückstände und trinken Sie den Saft. Nehmen Sie 1 kleine Flasche Flüssigkeit und tragen Sie sie auf Gesicht und Arme auf. Gießen Sie die restliche Flüssigkeit in ein Becken und baden Sie Ihre Füße 30 Minuten lang, wenn die Temperatur geeignet ist. Es kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen, Entzündungen lindern und Bakterien abtöten, Vitamine und Mineralien ergänzen sowie fahle, stumpfe und raue Haut, Akne und Krätze vorbeugen und behandeln.

Pfefferwasser-Fußbad

Nehmen Sie eine Handvoll Pfefferkörner, wickeln Sie sie in Gaze, geben Sie sie in einen Topf und kochen Sie Wasser. Räuchern Sie dann zuerst Ihre Füße und beginnen Sie dann mit dem Fußbad, wenn die Wassertemperatur die richtige ist. Sichuan-Pfefferwasser hat eine gute sterilisierende Wirkung und kann Fußgeruch, Fußschweiß und Fußpilz vorbeugen.

<<:  Was sind sexuell übertragbare Krankheiten?

>>:  8 im Schlaf versteckte Krankheiten

Artikel empfehlen

Nachwirkungen der Myomoperation

Fibrome sind eine relativ milde Tumorart, von der...

Ist Grapefruitsaft lecker?

Der Herbst ist die Jahreszeit, in der man Grapefru...

Ist es gut, die Haut zu massieren? 3 Methoden zeigen erstaunliche Effekte

Mit zunehmendem Alter verschlechtert sich unser H...

Was sind die Symptome von Darmpolypen?

Menschen müssen sich in ihrem täglichen Leben und...

Welche Nebenwirkungen hat die Moxibustion am Nabel?

Moxibustion ist eine sehr gute TCM-Behandlungsmet...

Schwarzer Knoten im Bauchnabel

Der Bauchnabel entsteht, wenn bei der Geburt des ...

Was ist nach der künstlichen Befruchtung zu beachten?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards und der ...

Frittierte Lotuswurzelbällchen

Mit der Ankunft des Sommers sind nicht nur die Lo...

Beschreiben Sie kurz die Vorsichtsmaßnahmen bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung

Im wirklichen Leben ist die Herz-Lungen-Wiederbel...

Wie man mit Hitzeverbrennungen umgeht

Im Alltag kommt es häufig zu Hautverbrennungen, i...