Ursachen für eine Verstopfung des Gallengangs und Ernährungsaspekte

Ursachen für eine Verstopfung des Gallengangs und Ernährungsaspekte

Eine Verstopfung des Gallengangs ist für den menschlichen Körper sehr schädlich. Wenn die Krankheit auftritt, verursacht sie nicht nur Fieber und Hautjucken, sondern schlimmer noch Blähungen und Schmerzen im Bauchbereich, die beim Patienten den Wunsch auslösen können, zu sterben. Um zu vermeiden, dass uns eine Verstopfung der Gallengänge gesundheitliche Schäden zufügt, müssen wir auf unsere Essgewohnheiten achten und die Ursachen der Erkrankung verstehen, um ihr vorzubeugen. Aus diesem Grund werden in diesem Artikel die Ursachen für eine Verstopfung der Gallengänge sowie Hinweise zu Ernährungsgewohnheiten erläutert.

Ursachen für Gallengangsobstruktion

Ursachen für Gallengangsobstruktionen sind Steine, Entzündungen, Tumore, Deformitäten usw. Patienten mit Gallengangsobstruktionen leiden unter Müdigkeit, Gewichtsverlust, Gelbsucht, leichtem Fieber und Appetitlosigkeit. Es kann sich um einen Gallenblasentumor handeln, der den Gallengang blockiert und von Koliken im rechten Oberbauch (ausstrahlend in die Schultern und den Rücken), Übelkeit und Erbrechen (verschlimmert nach dem Essen), Abneigung gegen Öl usw. begleitet wird, die bei Gallenblasensteinen häufiger auftreten. Die klinischen Manifestationen von Gallenblasensteinen hängen davon ab, ob die Steine ​​eine Gallenblasenobstruktion und eine bakterielle Infektion verursachen. Bei größeren Steinen ist die Gefahr eines Gallenblasenverschlusses geringer und der Patient verspürt keine Beschwerden. Sie werden erst bei einer B-Ultraschalluntersuchung entdeckt. Einige Patienten zeigen auch Symptome einer chronischen Cholezystitis, wie Völlegefühl im Oberbauch oder dumpfe Schmerzen nach dem Essen, Beschwerden im Oberbauch sowie Aufstoßen und andere Symptome einer Verdauungsstörung, die leicht mit Magenproblemen verwechselt werden können. Bei manchen Patienten kann es zu dumpfen Schmerzen im rechten Oberbauch und in der Lebergegend kommen, die meist anhaltend sind und mit einer Hepatitis verwechselt werden können.

【Ernährungshinweise bei Gallengangsobstruktion】

1. Essen Sie weniger scharfe Gewürze, kohlensäurehaltige Getränke, Alkohol und andere Lebensmittel, die die Magensaftsekretion fördern. Magensaft stimuliert die Kontraktion der Gallenblase und erhöht das Auftreten von Steinen.

2. Die drei Mahlzeiten sollten zu festen Zeiten eingenommen werden. Denn bei einer unregelmäßigen Gallenausscheidung kann die Galle in der Gallenblase leicht gerinnen und zu Steinen verklumpen.

3. Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel, die den Cholesterinspiegel im Blut senken können. Wie zum Beispiel: brauner Reis, Keimreis, Gemüse, Seetang usw., die reich an Ballaststoffen sind.

4. Begrenzen Sie die Aufnahme übermäßig fett- und cholesterinreicher Lebensmittel. Ein hoher Cholesterinspiegel kann leicht zu Gallensteinen führen. Beschränken Sie daher Ihren Verzehr von Nahrungsmitteln mit einem hohen Anteil tierischer Fette wie Eiern, Sahne, Butter, Leber, Fisch usw.

Oben finden Sie eine Analyse der Ursachen für eine Verstopfung des Gallengangs und der damit verbundenen Ernährungsmaßnahmen. Es gibt keine spezielle Patientengruppe mit einer Verstopfung des Gallengangs. Wenn die Verstopfung des Gallengangs durch einen Tumor verursacht wird, ist die Möglichkeit einer vollständigen Heilung relativ gering. Es wird empfohlen, dass dieser Patiententyp im täglichen Leben eine gute Krankheitsvorsorge leistet, um die Schmerzen der Krankheit zu lindern.

<<:  Ernährungsaspekte nach einer Gallengangssteinoperation

>>:  Was bedeutet die violette und schwarze Farbe des Schröpfens?

Artikel empfehlen

Symptome eines kalten Rückens

Im Winter sinken die Temperaturen rapide. Zu dies...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer Ösophagussifttel?

Eine Ösophagusfistel gilt als krankhafte Veränder...

Ist eine Magen-Darm-Grippe ansteckend?

Moderne junge Menschen achten normalerweise nicht...

Wird man vom Verzehr von Kürbiskernen dick?

Jeder kennt Kürbiskerne. Viele Menschen essen ger...

Wie lange kann man mit einer Bakteriämie leben?

Bakteriämie ist eine äußerst schwere Krankheit, d...

Einführung in die Methode zum Haarewaschen mit Platycladus orientalis-Blättern

Die Verwendung von Platycladus orientalis-Blätter...

Übermäßiger Joghurtkonsum beeinträchtigt die Verdauungsfunktion

Viele Menschen trinken gerne Joghurt. Joghurt hil...

Die Flecken im Gesicht werden nach dem Schaben deutlicher

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Lebenss...

Wie reguliert man die Feuchtigkeit im Körper?

Wenn Sie im Alltag häufig kalte Getränke oder roh...

So viele Kalorien haben Sandwiches

Sandwiches sind das Lieblingsessen vieler junger ...

Welcher Tee ist gut bei Hirninfarkt

Ein Hirninfarkt ist eine sehr gefährliche Krankhe...

Was tun, wenn sich zu viel Galle im Magen befindet

Jeder Mensch hat durch die Verdauung von Nahrung ...

Wärmetherapieliege

Einige Anbieter von wärmebehandelten medizinische...

Führt eine schwere Rhinitis zu Nasenbluten?

Menschen mit Rhinitis können störende Gerüche nic...