Schilddrüsenzysten sind eine Krankheit, die derzeit vielen Patienten schweren Schaden zufügt. Diese Krankheit entwickelt sich schnell und kann, wenn sie nicht wirksam behandelt wird, zu bösartigen Tumoren führen. Daher möchten viele Patienten wissen, welche Risiken eine Operation bei Schilddrüsenzysten birgt. Damit Sie dies so schnell wie möglich verstehen, lesen Sie bitte die folgenden Antworten. Eine Schilddrüsenzyste ist eine sackartige Masse, die Flüssigkeit in der Schilddrüse enthält. Schilddrüsenzysten verursachen normalerweise keine Symptome, es sei denn, die Zyste ist sehr groß oder es kommt zu Blutungen in der Zyste, die Kompressionssymptome wie Schmerzen, Schluckbeschwerden, Atembeschwerden, Heiserkeit usw. verursachen können. Im Allgemeinen enthalten Schilddrüsenzysten selten bösartige Zellen und müssen normalerweise nur beobachtet werden, um festzustellen, ob eine Tendenz zur Vergrößerung besteht. Symptome und Erscheinungsformen von Schilddrüsenzysten: Schilddrüsenzysten sind runde Knoten mit einem Durchmesser von 2 bis 5 cm. Sanft, im Allgemeinen schmerzlos oder leicht schmerzhaft, bewegt sich beim Schlucken auf und ab. Meist handelt es sich um einzelne Knoten, mehrere Knoten sind selten. Wenn der Druck in der Schilddrüsenkapsel nicht hoch ist, ist die Textur relativ weich. Wenn mehr Flüssigkeit vorhanden ist, ist die Textur relativ zäh. Patienten mit Schilddrüsenzysten haben kein auffälliges Gefühl und entdecken die Schwellung im vorderen Halsbereich meist zufällig. Um zu bestätigen, ob es sich um eine Zyste oder einen Knoten handelt und um dünn- von dickwandigen Zysten zu unterscheiden, wird in der Regel eine Ultraschalluntersuchung durchgeführt. Schilddrüsenzysten sind meist gutartig und Schilddrüsenkrebs mit Zysten ist selten. Bei der Ultraschalluntersuchung können sich in der Masse flüssige dunkle Bereiche zeigen, die sich von festen Knötchen unterscheiden lassen. In der Radionuklidbildgebung zeigen sich meist „kalte Knoten“. Die Schilddrüsenfunktionstests lagen überwiegend im Normbereich. Schilddrüsenzysten sind meist gutartig. Schilddrüsenkrebs mit Zysten ist selten und macht etwa 1 bis 2 % aus. Eine zytologische Untersuchung der Zystenflüssigkeit von Krebszysten kann normalerweise Krebszellen aufdecken. Schilddrüsenzysten sind eine relativ häufige Erkrankung. Zu den Behandlungsmethoden gehören Operationen und chinesische Medizin. Erstere hinterlassen jedoch Operationsnarben. Derzeit hat die chinesische Medizin eine signifikante Wirkung bei der Behandlung von Schilddrüsenzysten! Gibt es Risiken bei einer Operation von Schilddrüsenzysten? Der obige Inhalt bietet Ihnen eine detaillierte Einführung. Patienten mit Schilddrüsenzysten sollten daher ein umfassendes Verständnis des obigen Inhalts haben. Wenn Sie dies verstanden haben und Ihre Schilddrüsenzyste durch eine Operation behandeln können, können Sie sich nach dem Verständnis in ein normales Krankenhaus begeben, um sich operieren zu lassen und so schnell wie möglich wieder gesund zu werden. |
<<: Was tun, wenn eine Schilddrüsenzyste erneut auftritt?
>>: Was sind die besten Möglichkeiten zur Behandlung von Verstopfung?
Gebratene Krabben sind keine echten Krabben, sond...
Apropos Chitosan-Oligosaccharide: Ich glaube, das...
Wirbelsäulenprobleme sind eine Manifestation von ...
Viele Menschen empfinden ihr Leben als magisch, i...
Im Laufe des Lebens und unter psychischem Druck t...
Nur wenige Menschen mit Akne lassen die Akne „von...
Anorektale Fisteln werden auch als anorektale Fis...
Viele Menschen wissen nicht viel über Blattflöhe....
Der Nährwert von Feldschnecken ist sehr hoch. Sie...
Schrumpfhohlräume werden durch die Außentemperatu...
Bei einer Mandibularblockaden-Anästhesie müssen N...
Orangen sind eine in unserem Leben weit verbreite...
Es gibt viele Kategorien von Hautpflegeprodukten ...
Viele Menschen haben das Problem, dass ihre Nase ...
Sowohl Herpes simplex als auch Genitalherpes könn...