Wir alle wissen, dass es im menschlichen Körper viele Transaminasen gibt. Die Funktion dieser Transaminasen besteht hauptsächlich darin, den Stoffwechsel neuer Partikel im menschlichen Körper zu fördern und dafür zu sorgen, dass die verschiedenen Organe des menschlichen Körpers normal funktionieren. Diese Enzyme haben einen Standardwert. Wenn diese Enzyme also zu hoch oder zu niedrig sind, fühlt sich der menschliche Körper unwohl. Alanin-Aminotransferase ist eine Art Enzym. Wie ist also die Kalibrierung von Alanin-Aminotransferase? Der Normalwert der Transaminase liegt bei 0–40 Einheiten, aber die Transaminase gilt als normal, wenn sie unter dem 2,5-fachen des Normalwerts liegt, also unter 100. Aufgrund von Ruhemangel oder Inspektionsfehlern kann dieser Wert etwas höher ausfallen. Um festzustellen, ob die Leberfunktion normal ist, sollten Sie sich am besten auf andere Untersuchungen beziehen. Die Kompensationsfunktion der Leber ist sehr stark und abnormale Erscheinungen treten nur auf, wenn der Zustand sehr schwerwiegend ist. Wenn Sie Schmerzen in der Magengrube haben, sollten Sie sich der Möglichkeit einer Magenerkrankung, eines Magengeschwürs oder eines Magenkrampfs bewusst sein. Es hat nichts mit erhöhten Transaminasewerten zu tun. Klinische Bedeutung Klinisch gesehen werden erhöhte Alanin-Aminotransferase (ALT)-Serumwerte meist durch verschiedene Krankheiten verursacht. Wenn der ALT-Serumwert 2-3 Mal höher ist als der Normalwert von 40 KU/L und länger als zwei Wochen anhält, besteht die Möglichkeit einer bestimmten Krankheit und der Patient sollte aktiv ins Krankenhaus gehen, um eine umfassende Untersuchung durchzuführen und die Ursache zu bestätigen. 1. Der Anstieg des Serum-Alanin-Aminotransferase-Werts (ALT) wird hauptsächlich durch Leber- und Gallenblasenerkrankungen wie verschiedene akute und chronische Virushepatitis, Leberzirrhose, Leberkrebs, Cholezystitis usw. verursacht. 2. Myokard- und Skelettmuskelschäden wie Myokarditis, Herzinsuffizienz usw. können zu pathologischen Erhöhungen der ALT-Serumwerte führen. 3. Infektionskrankheiten wie Lungenentzündung, Typhus, Tuberkulose usw. können alle zu erhöhten Serumwerten der Alanin-Aminotransferase (ALT) führen; andere Krankheiten: wie Skelettmuskelerkrankungen (Dermatomyositis, progressive Muskelatrophie), Lungeninfarkt, Niereninfarkt, Schock und infektiöse Mononukleose. 4. Darüber hinaus können einige nicht pathologische Faktoren wie Alkoholkonsum, anstrengende körperliche Betätigung, Weichteilverletzungen, Schwangerschaft usw. zu einem leichten Anstieg des ALT-Serumwerts führen, der jedoch im Allgemeinen 100 KU nicht überschreitet. |
<<: Der Unterschied zwischen Windeln und Pull-Up-Hosen
>>: Die Rolle von Stachyose-Verbindungspulver
Da die Menschen einem zunehmenden Druck ausgesetz...
Aszites ist eine sehr häufige Erkrankung. Es gibt...
Vitamin C ist für den menschlichen Körper sehr hi...
Tatsächlich wissen viele Menschen nicht, dass Chl...
Tatsächlich ist die Bordeaux-Mischung vielen Freu...
„Ich habe angefangen, an einer Yokai-Schule zu un...
Seife ist weit verbreitet und einfach zu verwende...
Mundgeruch und dicker gelber Zungenbelag im Allta...
Bei jungen Menschen kann eine vergrößerte Sella t...
Die meisten Menschen legen im Leben viel Wert auf...
Der Gehalt an wirksamen Wirkstoffen in Panax Noto...
Drüsen sind sehr komplexe Gewebe im menschlichen ...
Viele Menschen denken, dass weiße Pusteln an den ...
Ernsthaft Otaku-Englisch! Ribbon-chan: Ein magisc...
Krampfadern der Unterschenkel sind eine sehr häuf...