Eisen ist das unverzichtbarste Element in unserem Körper. Viele Menschen leiden aufgrund von Eisenmangel an Anämie. Es gibt jedoch nur sehr wenige gängige Lebensmittel in unserem Leben, die Eisen ergänzen können, daher ist es schwierig, Eisen zu ergänzen. Wenn wir beim Kochen häufig Eisenpfannen zum Kochen verwenden, können wir effektiv etwas Eisen essen. Was sind also die physiologischen Funktionen von Eisen? Überblick über die physiologischen Funktionen von Eisen: (1) Physiologische Funktion von Eisen: Eisen ist das am häufigsten vorkommende Spurenelement im Körper. Seine Hauptfunktion besteht darin, der Hauptbestandteil des Hämoglobins zu sein. Eine Anämie, die durch eine Störung der Hämoglobinsynthese aufgrund von Eisenmangel entsteht, wird als Eisenmangelanämie bezeichnet. Eisen im Hämoglobin spielt eine wichtige Rolle bei der Aufnahme, Abgabe und dem Transport von Sauerstoff. Eisen ist an Oxidations-Reduktions-Reaktionen und am Transport von Protonen und Elektronen im Körper beteiligt und spielt darüber hinaus eine wichtige Funktion in der Atmungskette. (2) Methode zur Eisenbestimmung: Eisen wird üblicherweise durch chemische Kolorimetrie bestimmt. Der Eisengehalt in Blutproben wird üblicherweise durch Serumeisen und die Gesamteisenbindungskapazität des Serums ausgedrückt. Wenn einer Blutprobe eine überschüssige Menge Eisen zugesetzt wird, dieses sich bis zur Sättigung an Transferrin binden kann und anschließend das überschüssige Eisen entfernt wird, bezeichnet man die mit der Serumeisenuntersuchung gemessene Eisenmenge als totale Eisenbindungskapazität. Der Prozentsatz an Serumeisen und der gesamten Eisenbindungskapazität wird als Eisensättigung bezeichnet. Eisensättigung = Serumeisen/Gesamteisenbindungskapazität × 100 %. (3) Eisen und Immunfunktion: Eisen ist an der Hämatopoese im Körper beteiligt, bildet Hämoglobin und Myoglobin und ist am Transport von Sauerstoff beteiligt. Eisen ist außerdem das aktive Zentrum vieler Enzymtypen. Sowohl ein Überschuss als auch ein Mangel an Eisen kann das Infektionsrisiko des Körpers erhöhen, da das Vorhandensein von Eisen auch für das Wachstum und die Vermehrung von Mikroorganismen erforderlich ist. Experimente haben gezeigt, dass bei Eisenmangel die bakterizide Wirkung der Neutrophilen abnimmt und die Funktion der Lymphozyten beeinträchtigt wird. Die Immunfunktion kann durch eine Eisenergänzung verbessert werden. Beim Phagozytieren von Bakterien sind Neutrophile auf Superoxidase angewiesen, um die Bakterien abzutöten. Dieses Enzymsystem kann seine Funktion bei Eisenmangel nicht erfüllen. |
<<: Ist es in Ordnung, ohne Ohrstöpsel zu schwimmen?
>>: Was tun bei einer Adenoidhypertrophie?
Viele Menschen wollen die Symptome einer neuromus...
Blähungen sind eigentlich eine Magenerkrankung. W...
Heutzutage legen die Menschen immer mehr Wert auf...
Vom Verlieben bis zur Trennung müssen Menschen vi...
Wir alle wissen, dass der Herbst nicht nur eine E...
In Fernsehserien können wir alle sehen, dass die ...
Viele Menschen leiden unter juckenden Ohren, nehm...
Schlaf ermöglicht den Organen im Körper, sich nac...
Im Winter ist es für die Menschen am wichtigsten,...
Jetzt ist Sommer und in vielen Regionen sind die ...
Viele Menschen verspüren Schmerzen, wenn ihre Kni...
Gelenkerkrankungen sind bei Menschen mittleren un...
Beim Kochen können wir oft nicht auf die Zusammen...
Wenn Menschen normalerweise mit Hanteln trainiere...
Es gibt im Leben immer einige schlechte Angewohnh...