Auswirkungen einer Schädigung der Pyramidenbahn

Auswirkungen einer Schädigung der Pyramidenbahn

Bei einer Schädigung der Pyramidenbahn verliert das Gehirn seine hemmende Wirkung auf Hirnstamm und Rückenmark, was zu abnormalen Reflexen führt. Bei Säuglingen und Kleinkindern unter 18 Monaten kann es zu dem oben genannten Reflexphänomen kommen, da ihre Pyramidenbahnen noch nicht vollständig entwickelt sind. Es handelt sich dabei nicht um ein pathologisches Phänomen. Tritt er bei erwachsenen Patienten auf, handelt es sich um einen pathologischen Reflex. Dies führt zu vielen Krankheiten, da das Gehirn die Kontrolle verliert und Befehle und Aktionen unterbrochen werden. Werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen einer Schädigung der Pyramidenbahn.

Einstufung

1. Babinski-Zeichen: Der Untersuchte liegt auf dem Rücken, die unteren Gliedmaßen sind gestreckt. Der Arzt hält den Knöchel des Patienten und kratzt mit einem stumpfen Bambusstab den seitlichen Rand der Sohle von hinten nach vorne bis zur Ferse des kleinen Zehs und dreht sich dann nach innen. Eine normale Reaktion ist eine Plantarflexion, eine positive Reaktion ist eine Dorsalflexion des großen Zehs, wobei sich die übrigen Zehen fächerförmig ausbreiten.

2. Chaddock-Zeichen: Mit einem Bambusstab die Außenkante des Fußrückens unterhalb des Außenknöchels von hinten nach vorne bis zum Zehengrundgelenk kratzen.

3. Oppenheim-Zeichen: Dabei drückt der Arzt mit Daumen und Zeigefinger von oben nach unten entlang der Vorderkante des zu untersuchenden Schienbeins.

4. Gordon-Zeichen: Drücken Sie während der Untersuchung mit den Händen mit einer bestimmten Kraft auf den Musculus gastrocnemius.

2. Klinische Manifestationen

1. Babinski-Zeichen: Der Patient liegt in Rückenlage. Mit einem Stimulator mit stumpfer Spitze wird in die seitliche Kante des Fußes des Patienten gestochen, von der Ferse nach vorne bis zur Basis des kleinen Zehs und dann nach innen, wodurch der große Zeh nach hinten gebeugt wird und die anderen vier Zehen sich beugen und auffächern. Dies wird als „offenes Fächerzeichen“ bezeichnet und ist eine typische positive Ausprägung des Babinski-Zeichens. Bei der zweiten Methode wird der äußere Rand der Sohle stimuliert, so dass sich nur die große Zehe nach oben beugt, während sich die anderen vier Zehen weder beugen noch auffächern. Bei der dritten Methode wird die Außenseite der Fußsohle stimuliert. Dabei werden die große Zehe und die anderen vier Zehen nach oben gebeugt und die vier Zehen fächerförmig nach außen gespreizt. Wenn klinisch ein „Fächerzeichen“ der Zehen vorliegt, jedoch keine Dorsalflexion der Großzehe, können wir nur die Möglichkeit einer Pyramidenbahnverletzung in Betracht ziehen, aber nicht bestätigen, dass es sich um ein positives Babinski-Zeichen handelt.

2. Gordon-Zeichen: Der Patient liegt flach auf dem Rücken und der Untersucher spannt den Musculus gastrocnemius an. Wenn eine Dorsalflexion der großen Zehe auftritt, ist dies positiv. Seine klinische Bedeutung ist die gleiche wie beim Babinski-Zeichen.

3. Chadock-Zeichen: Der Patient liegt auf dem Rücken, beide unteren Gliedmaßen sind gestreckt. Mit einem stumpfen Gegenstand kratzen Sie die Haut an der Außenseite des Fußrückens sanft von hinten nach vorne. Wenn eine Dorsalflexion der großen Zehe auftritt, ist dies ein positives Zeichen. Seine Sensitivität und klinische Bedeutung sind dieselben wie beim Babinski-Zeichen.

Nachdem Sie die Auswirkungen einer Schädigung der Pyramidenbahn oben gelesen haben, können Sie sich einen kurzen Überblick über ihre Klassifizierung und klinischen Erscheinungsformen verschaffen. Das Wichtigste ist, ihr grundlegendes Problem zu verstehen. Ihre Haupterscheinung sind Probleme mit der Kontrolle des Gehirns über andere Organe des Körpers. Dies führt zu vielen Krankheiten, sodass jeder den Ernst der Lage erkennt.

<<:  Bedeutung positiver Pyramidenbahnzeichen

>>:  Die Rolle des ovariell stimulierenden Hormons

Artikel empfehlen

Augen-Make-up-Schritte sind eigentlich sehr einfach

Auch Augen-Make-up muss zu bestimmten Anlässen au...

Wolverines Reiz und Kampfszenen: Scharfe Krallen und unbezwingbarer Geist

Wolverine - Vulverin - Bewertungen und Empfehlung...

Laufen heilt Schlaflosigkeit

Heutzutage ist die Gesellschaft stressig und viel...

„Ich gewinne“: Was ist die Essenz des Sieges, die wir von Minna no Uta lernen können?

„Mein Gewinn“ – Rückblick auf die Meisterwerke vo...

Der Grund, warum Ingwer Haare wachsen lässt

Ingwer ist ein Gemüse mit vielen medizinischen Ei...

Kann man Wasserspinat und Shiitake-Pilze zusammen essen?

Shiitake-Pilze sind eine Lebensmittelzutat mit re...

Muss ich für Schwangerschaftsteststreifen den Morgenurin verwenden?

Ein Schwangerschaftsteststreifen, auch Frühschwan...

Was tun bei schwerer Verstopfung im siebten Schwangerschaftsmonat?

Auch im siebten Schwangerschaftsmonat kommt es hä...

Kann eine zervikale Spondylose Rippenschmerzen verursachen?

Die zervikale Spondylose ist eine Erkrankung, die...

Kann man mit Wasser injiziertes Schweinefleisch essen?

Es ist am besten, kein mit Wasser injiziertes Sch...

Was ist mit dem Gas los?

Es gibt viele Gründe für Atemnot. Zu den Symptome...