Dehnungsstreifen, auch Fettleibigkeitsstreifen genannt, sind ein relativ häufiges Hautmuster. Sie treten besonders häufig bei schwangeren Frauen auf. Dies ist hauptsächlich auf das Orangenhautphänomen zurückzuführen, das durch den vergrößerten Bauch während der Schwangerschaft verursacht wird. Wenn die Beine zu dick sind, können auch Dehnungsstreifen auftreten. Dies sind alles normale physiologische Phänomene, die jedoch die Schönheit beeinträchtigen und daher durch bestimmte Methoden entfernt werden können. Warum entstehen Dehnungsstreifen an den Beinen? Dies sind Dehnungsstreifen. Manche Frauen sind zu dick, was dazu führt, dass sich eine große Menge Unterhautfettgewebe in der Haut ansammelt, was dazu führt, dass sie sich unter mechanischer Einwirkung überdehnt. Später nimmt das Unterhautfettgewebe aufgrund von Diäten und anderen Gründen plötzlich ab, wodurch die bereits stark gedehnte Haut schrumpft und Streifen entstehen, die Dehnungsstreifen ähneln. Allerdings können ähnliche Hautmuster auftreten, wenn Glukokortikoide über einen langen Zeitraum eingenommen werden oder wenn Sie an bestimmten Krankheiten wie Diabetes oder einer Hyperadrenokortikalstörung leiden. Die Ursache ist der Riss elastischer Fasern in der Dermis. Die Gründe für den Bruch elastischer Fasern sind: 1. Schnelle Entwicklung während der Pubertät, die Produktion elastischer Fasern ist geringer als die Entwicklungsgeschwindigkeit des Körpers und die elastischen Fasern reißen; 2. Übermäßige Fettleibigkeit, die elastischen Fasern reißen; 3. Bestimmte endokrine Erkrankungen, übermäßige Sekretion von Glukokortikoiden, Zersetzung und Bruch elastischer Fasern (Glukokortikoide können die Zersetzung von Proteinfasern fördern); 4. Orale Einnahme bestimmter Glukokortikoid-Medikamente, Zersetzung und Bruch elastischer Fasern; 5. Langfristige Einnahme topischer Hormonmedikamente, Zersetzung und Bruch elastischer Fasern; 6. Verschiedene andere Faktoren, die zum Bruch und zur Zersetzung elastischer Fasern führen. Es tritt an den Innenseiten der Oberschenkel, der Taille und dem Bauch auf und erscheint als wassermelonenartige, schnurartige Hautlinien mit abwechselnd roter und hellweißer Farbe. Es gibt normalerweise mehrere Linien und es ist weder schmerzhaft noch juckt es. Die Diagnose dieser Krankheit ist anhand des Beginns in der Adoleszenz, des Ausbruchsorts und der klinischen Erscheinungsformen leicht möglich. Wie werden Dehnungsstreifen klassifiziert? Dehnungsstreifen sind eine Art von Dehnungsstreifen, die auch als Dehnungsstreifen bezeichnet werden und in der Medizin als „Dehnungsstreifen der Haut“ bezeichnet werden. Es ist ein häufiges Phänomen, dass schwangere Frauen Dehnungsstreifen bekommen. Dehnungsstreifen treten bei schwangeren Frauen normalerweise am Bauch auf. Manche schwangere Frauen bekommen auch Dehnungsstreifen an den Hüften, Oberschenkeln, am Gesäß und an der Brust. Während der Schwangerschaft treten Dehnungsstreifen in der Mitte und im Spätstadium der Schwangerschaft auf. Es handelt sich um „aktive“ Dehnungsstreifen. Da sich der Bauch zu diesem Zeitpunkt schnell ausdehnt und die Haut beschädigt ist, erscheint die Haut rot und violett und wellig. Dehnungsstreifen nach der Geburt erscheinen als weiße oder silbrig-weiße, glänzende Narbenlinien, auch „statische“ Dehnungsstreifen genannt. 1. Dehnungsstreifen während der Schwangerschaft : Dehnungsstreifen sind zu diesem Zeitpunkt meist hellrot oder violett und die Form der feinen Linien kann sich verändern. Dehnungsstreifen treten am häufigsten an der Bauchdecke auf, aber auch an anderen Stellen, beispielsweise im unteren Rücken, an den Innenseiten der Oberschenkel und am Gesäß, können sie auftreten. Am deutlichsten ist dies bei Frauen zu erkennen, die zum ersten Mal schwanger sind. 2. Dehnungsstreifen nach der Entbindung verblassen allmählich und werden zu weißen oder silberweißen, glänzenden Narben, und die Beschaffenheit verändert sich nicht mehr. Tatsächlich ist das Wachstum von Dehnungsstreifen von Person zu Person unterschiedlich. Je nach körperlicher Verfassung der schwangeren Frau ist auch der Zeitpunkt, zu dem Dehnungsstreifen zu wachsen beginnen, unterschiedlich. Im Allgemeinen bekommen Schwangere im fünften bis sechsten Monat die ersten Dehnungsstreifen, die normalerweise an den Oberschenkeln und am Bauch auftreten. |
<<: Die Wirksamkeit und der Wert von Serpentin-Jade
>>: Die Falten an meinen Händen sind wie die eines alten Mannes.
Die Namen von Haarmuscheln und Blutmuscheln ähnel...
Die Anzahl der weißen Blutkörperchen ist ein Indi...
Normalerweise ist der Reis beim Dünsten zu feucht...
Der Charme und die Geschichte von Sennin Buraku ■...
Narben sind eine relativ häufige Hauterkrankung. ...
Der Nährwert von Longli-Fischen ist sehr hoch. De...
Während der Feiertage können wir unsere Ernährung...
Eine andere Zukunft. - Die Zukunft eines anderen ...
Honey Honey's Wonderful Adventure - Eine Aben...
Viele Menschen verwenden Ginseng und Hirschgeweih...
Ich glaube, dass viele meiner Freundinnen eine Va...
Viele Menschen leiden unter Symptomen wie trocken...
„Pet Monsters“ – Der Charme einer surrealen Welta...
Weißdornscheiben sind ein Snack, den viele Mensch...
Ein schlechter Teint spielt eine sehr wichtige Ro...