Magenblutungen sind eine der schwerwiegenderen Magenerkrankungen, da sie auch akut auftreten können. Bei akuten Magenblutungen kann der Patient einen Schock erleiden oder ohnmächtig werden. Wenn niemand da ist, der helfen kann, kann dies sehr gefährlich sein. Im Allgemeinen verspüren Patienten mit Magenerkrankungen Magenschmerzen, manche Patienten mit Magenblutungen verspüren jedoch keine Schmerzen. Verursacht eine Magenblutung Magenschmerzen? Eine Magenblutung geht nicht zwangsläufig mit Magenschmerzen einher. Spezifische Symptome einer Magenblutung: Die klinischen Erscheinungsformen gastrointestinaler Blutungen hängen von der Art, dem Ort, der Menge des Blutverlusts und der Häufigkeit der Blutungen ab und stehen im Zusammenhang mit dem Alter des Patienten, seiner Nierenfunktion und anderen systemischen Erkrankungen. Blutiges Erbrechen und schwarzer Stuhl: Wer unter Übelkeit und Erbrechen aufgrund der Blutung nach einer Blutung leidet, kann es zu blutigem Erbrechen kommen. Wird das Blut unmittelbar nach der Blutung erbrochen, ist es leuchtend rot; verbleibt das Blut längere Zeit im Magen und wird erst nach Einwirkung der Magensäure erbrochen, ist es braun wie Kaffeesatz. Zusätzlich zum Erbrechen kommt es zu einer vermehrten Blutausscheidung aus dem Darm. Da Hämoglobin durch die Einwirkung von Sulfid im Darm schwarzes Eisensulfid bildet, handelt es sich bei dem ausgeschiedenen Blut meist um teerartigen schwarzen Stuhl. Nur wenn die Blutung stark ist und das Blut schnell durch den Darm fließt, ist das ausgeschiedene Blut dunkelrot, gelegentlich auch hellrot. Im Allgemeinen kommt es bei starken Blutungen zu schwarzem Stuhl und blutigem Erbrechen, bei leichten Blutungen ist der Stuhl oft nur schwarz. Liegt die Blutungsstelle im Zwölffingerdarm, kommt es seltener zu blutigem Erbrechen. Systemische Symptome durch Blutungen: Wenn die Blutungsrate langsam und die Blutmenge gering ist, treten im Allgemeinen keine offensichtlichen systemischen Symptome auf und eine Anämie tritt erst nach einer langen Blutungsperiode auf. Bei starken und schnellen Blutungen können Symptome eines akuten Blutverlusts wie Herzklopfen, kalter Schweiß, Blässe und sogar niedriger Blutdruck auftreten. Symptome der Grunderkrankung: Die häufigsten Ursachen für Magenblutungen sind Geschwüre, Ruptur der Ösophagusvarizen, Magenkrebs, Speiseröhrenkrebs oder Zwölffingerdarmkrebs, akute Magenschleimhautverletzungen und -blutungen usw. Bei einer Geschwürblutung traten vor der Blutung häufig Schmerzen im Oberbauch auf, bei einer Blutung aus Krampfadern der Speiseröhre traten in der Vorgeschichte Leberzirrhose und klinische Manifestationen einer Leberzirrhose auf. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Symptome einer Magenblutung nicht unbedingt Schmerzen umfassen müssen, aber Bluterbrechen und schwarzer Stuhl sind typische Symptome einer Magenblutung. Wenn Sie diese beiden Symptome bei sich feststellen, zögern Sie nicht und gehen Sie sofort ins Krankenhaus. Nur so können Sie die Magenblutung so schnell wie möglich heilen, Ihr normales Leben wieder aufnehmen und köstliches Essen genießen. |
<<: Was verursacht Harnröhrenschmerzen beim Wasserlassen?
>>: Habe ich während einer Magenblutung Magenschmerzen? Wie kann ich das verhindern?
In unserem täglichen Leben kann man sagen, dass d...
Kapillarrupturen kommen im Alltag sehr häufig vor...
Die Attraktivität und Kritiken zu „Nintama Rantar...
Sowohl das Färben als auch das Tönen der Haare si...
Zur Behandlung von Hitzepickeln kann Hitzepuder e...
Tumore sind eine weit verbreitete Erkrankung, die...
Lymphome sind in der klinischen Praxis eine häufi...
Wir alle wissen, dass die Schilddrüse ein wichtig...
Aufgrund der Besonderheiten des medizinischen Ber...
In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...
In der heutigen Gesellschaft hat fast jede erwach...
Akne ist eine häufige Hautkrankheit und tritt häu...
Bei einer IVF-Transplantation besteht eine gewiss...
Abnehmen ist eine langwierige und mühsame Aufgabe...
Ascaris ileus ist ein Darmverschluss, der durch d...