Was sind die Symptome von Magenproblemen? In den Augen normaler Menschen sind Magenprobleme nichts anderes als Übelkeit und Erbrechen sowie ständige Magenschmerzen. Natürlich sind diese Symptome alle Symptome von Magenproblemen, aber diese Symptome sind oft nur die grundlegendsten Symptome. Es gibt auch einige Symptome von Magenproblemen, die möglicherweise nicht jeder sehr gut versteht. Lassen Sie uns darüber sprechen, welche weiteren Symptome neben den Hauptsymptomen nach Magenbeschwerden auftreten können. Frühe Symptome von Magenproblemen Das Frustrierendste an Magenproblemen ist, dass die verschiedenen Symptome unspezifisch sind. Wenn beispielsweise Magenschmerzen auftreten, kann es sich bei der Krankheit um eine chronische Gastritis oder ein Magengeschwür handeln. 1. Der Magen fühlt sich an, als würde er gären, und es entsteht ein unangenehmes und unerklärliches Gefühl. Manche Menschen haben auch Symptome wie Aufstoßen, Übelkeit oder Schmerzen und Völlegefühl unter dem Herzen. Dies wird durch unregelmäßige Ernährung, Völlegefühl oder Hunger, eine Mahlzeit ohne Mahlzeit, Alkoholkonsum oder den Verzehr von zu viel fettigem und frittiertem Essen verursacht, was das Magen-Qi schädigt und eine normale Verdauung und Aufnahme verhindert. Mit der Zeit verwandelt es sich in Schleim und bleibt im Magen. 2. Saures Wasser schießt in den Hals und bevor Sie Zeit haben, es auszuspucken, schlucken Sie es wieder hinunter, genau wie wenn Sie einen Schluck Reisessig schlucken. Dies nennt man Säureschlucken. Das Ausspucken von saurem Wasser direkt aus dem Mund wird als saures Erbrechen bezeichnet. Tatsächlich werden sowohl saurer Reflux als auch saures Erbrechen durch zu viel Magensäure verursacht, weshalb beide hier zusammenfassend als Pantothensäure bezeichnet werden. Pantothensäure kann in kalte und heiße Typen unterteilt werden und muss klinisch sorgfältig unterschieden werden, um Fehldiagnosen zu vermeiden. Bei leichten Beschwerden kann das Kauen von rohen Erdnüssen, Pfirsichkernen oder gekochten Radieschenscheiben die Magensäure lindern. 3. Es gibt Symptome von Blähungen, d. h. das Gefühl, aufgebläht zu sein. Leichte Fälle beschränken sich auf den Magen, während schwere Fälle dazu führen können, dass der gesamte Bauch anschwillt und die Bauchhaut gespannt wird. Blähungen aufgrund von Magen-Darm-Erkrankungen sind meist auf Gase im Magen und Darm zurückzuführen. Magen und Darm sind aufgebläht, weil die Nahrung in der Magen- bzw. Darmhöhle nicht vollständig verdaut wird und die Übertragungskraft zum unteren Ende des Verdauungstrakts geschwächt oder sogar gestoppt ist, was dazu führt, dass sich überschüssiges Gas oder Flüssigkeit im Magen und Darm ansammelt und eine Ausdehnung verursacht. Tatsächlich ist auch die nicht-ulzeröse Dyspepsie eine Art Magenerkrankung. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten organische Läsionen auf, die jedoch nicht sehr schwerwiegend sind. Allerdings diagnostizieren die meisten Ärzte dieses Symptom häufig falsch und gehen davon aus, dass der Patient an einer chronischen Gastritis oder einer funktionellen Magendyspepsie leidet. Daher müssen Sie beim Auftreten solcher Symptome sorgfältige Untersuchungen durchführen und wachsam sein, um Fehldiagnosen zu vermeiden. |
<<: Was soll ich tun, wenn meine Magenprobleme weiterhin bestehen?
>>: Was sind die besten Behandlungen bei Magenproblemen?
Obwohl die menschliche Kopfhaut nicht leicht kran...
Das Gehirn ist ein relativ wichtiges Organ. Man k...
Hepatitis E ist eine Lebererkrankung. Es handelt ...
Zähne sind ein sehr wichtiger Teil der menschlich...
ONE PIECE -Episode of the East Blue- ~Das große A...
Rotes und blaues Licht werden zur Behandlung von ...
Tatsächlich ist vielen Menschen die Funktion der ...
Im Leben eines Menschen können verschiedene Krank...
Die Behandlung einer tuberkulösen Perikarditis wa...
Kalium spielt eine wichtige Rolle beim osmotische...
Wenn eine normale Schwangerschaft schwierig wird,...
Wenn Melanin ausgefällt wird, hinterlässt es Flec...
Gefährlicher Weg 1: Extremer Mangel an körperlich...
Viele Menschen kennen die Vaskulitis, eine Gefäße...
Im Allgemeinen haben Lauchsamen keine Nebenwirkun...