Schluckbehinderung im Hals

Schluckbehinderung im Hals

Obstruktives Schlucken im Hals wird hauptsächlich durch Fischgräten oder andere im Hals steckengebliebene Gegenstände verursacht. Es kann auch durch eine langfristige verstopfte Nase und sauren Reflux verursacht werden. Wenn im Hals Fremdkörper verschluckt werden, ist es daher am besten, die Ursache der Krankheit zu überprüfen, um das Auftreten einer Rhinitis zu vermeiden. Im Artikel finden Sie eine ausführliche Analyse der Ursachen für Schluckbeschwerden im Rachen, auf die Sie zurückgreifen können.

Bei dem Fremdkörpergefühl im Hals handelt es sich um ein ungewöhnliches Gefühl im Hals, beispielsweise ein Kloßgefühl, Jucken, Harndrang, Klebrigkeit, Brennen, ein mückenartiges Gefühl und eine Schluckbehinderung ohne Schluckbeschwerden. Einige Patienten verspüren außerdem Nackenbeschwerden, ein Gefühl von Dringlichkeit, Atembeschwerden und das Gefühl, als würde sich etwas in ihrer Kehle auf und ab bewegen. Der Rachenraum ist äußerst reich an Innervation. Die sensorischen und motorischen Nerven kommen hauptsächlich aus dem Rachenplexus an der hinteren Rachenwand, der Äste des Vagusnervs, des Glossopharyngeusnervs, des Nervus accessorius und des parasympathischen Nervs enthält. Darüber hinaus sind der zweite Ast des Nervus trigeminus und der Nervus glossopharyngeus direkt im Rachenraum verteilt, sodass der Rachenraum äußerst empfindlich ist. Auch Erkrankungen zahlreicher Organe im gesamten Körper können durch Nervenreflexe und -leitung Missempfindungen im Rachenraum hervorrufen. Daher ist der Mechanismus des Fremdkörpergefühls im Hals relativ komplex und es gibt viele pathogene Faktoren.

Ursachen

1. Langfristige verstopfte Nase und Mundatmung: Die Nasenhöhle hat die Funktion, die Luft zu erwärmen und zu befeuchten. Bei hypertropher Rhinitis oder übermäßigem Brennen der unteren Nasenmuscheln verliert die Nasenhöhle ihre physiologische Funktion, wodurch trockene und kalte Luft direkt in den Rachen gelangt und Trockenheit und Schmerzen verursacht.

2. Langanhaltender Nasenschleim reizt den Rachen: Eitriger Ausfluss, der bei Patienten mit chronischer Rhinitis häufig auftritt, kann die Flimmeraktivität der Zellen an der Oberfläche des Rachens zerstören und so die Vermehrung von Bakterien erleichtern. 3. Anhaltende oder wiederkehrende Halsentzündung: Wiederholte „Erkältungen“ oder „Mandelentzündungen“ können Schleim oder ein Fremdkörpergefühl im Hals verursachen.

4. Magensäure-Reflux, der im Hals brennt: Dies kommt häufig bei Menschen vor, die vor dem Schlafengehen gerne viel essen und trinken und dann sofort einschlafen. Der saure Magensaft fließt zurück und brennt in der Speiseröhre und im Hals. Aufgrund der langfristigen Reizung haben Patienten beim Aufwachen oft ein brennendes, trockenes und wundes Gefühl im Hals.

5. Reizende Ernährung und falsche Mundhygiene: Sie trinken gerne, essen scharfe und reizende Speisen, rauchen nach den Mahlzeiten, vergessen aber, regelmäßig die Zähne zu putzen und den Mund auszuspülen. Auf diese Weise ist jede Mahlzeit eine Reizung und Sie bekommen bald eine chronische Rachenentzündung.

6. Zu viel reden und zu wenig Wasser trinken: Zu viel reden führt zu trockenem Mund und trockener Zunge, und manche Menschen mittleren und höheren Alters produzieren nicht genug Speichel. In diesem Fall sollten sie mehr Wasser trinken. Mehrmals kleine Mengen Wasser zu trinken kann den Hals besser befeuchten, als eine große Menge Wasser auf einmal zu trinken.

7. Arbeitsdruck, emotionale Anspannung und Schlafstörungen: Frauen mittleren Alters verspüren deshalb oft ein Fremdkörpergefühl im Hals, was durch verspannte Halsmuskeln aufgrund von Stress oder übermäßiger Anspannung verursacht werden kann. Da die Symptome nicht gelindert werden können, machen sich die Menschen außerdem Sorgen über das Wachstum von Tumoren im Rachen. Langfristiger psychischer Druck verschlimmert die Symptome wahrscheinlich. Bei mehr als der Hälfte der Patienten werden die Symptome gelindert, nachdem durch eingehende Untersuchungen Tumore im Rachen ausgeschlossen wurden. Schlafstörungen verhindern, dass der Rachen ausreichend Ruhe bekommt, sodass sie sich natürlich unwohl fühlen.

8. Arbeitsumgebung mit hohen Temperaturen, hohem Staubgehalt oder reizenden Gasen: Menschen, die sich lange Zeit in einer schlechten Arbeitsumgebung aufhalten, leiden häufiger an chronischer Pharyngitis.

Ursachen

1. Rachenerkrankungen: verschiedene Arten von Pharyngitis, chronische Mandelentzündung, Mandelsteine, Polypen, Keratose, Zysten, Narben und Abszesse sowie übermäßig langes Zäpfchen. Fremdkörper, Narben, Tumoren im Nasopharynx, Oropharynx und Laryngopharynx, Krampfadern, Zysten, Tumoren, das Processus styloideus-Syndrom an der Zungenwurzel und Rachendivertikel können zu einem Fremdkörpergefühl im Rachen führen.

2. Nasenerkrankungen: Auch Erkrankungen der Nase und des Nasen-Rachenraums wie beispielsweise eine Nasennebenhöhlenentzündung oder eine Nasen-Rachenraumentzündung können zu einem Fremdkörpergefühl im Rachenraum führen.

3. Kehlkopferkrankungen: wie z. B. Neuritis laryngeus superior, rheumatische Cricoarytenoidarthritis, Epiglottiszyste, abnorme Epiglottismorphologie, Kehlkopfperichondritis, angioneurotisches Kehlkopfödem, Krampf des Krikopharyngeusmuskels und des Rachenkonstriktormuskels usw. Speiseröhrenerkrankungen wie Ösophagusspasmus, Divertikel, Achalasie, frühe bösartige Tumoren, traumatische Ösophagitis, Refluxösophagitis, Herzkrampf, Zwerchfellhiatus usw.

4. Halserkrankungen: wie z. B. Knoten im Hals, Fisteln, Lymphadenitis, Thyreoglossuszysten, Schilddrüsenentzündungen, Tumoren und andere wie Zahnerkrankungen, Ohrenerkrankungen, Glossopharyngeusneuralgie, Karotisarteriitis usw. können alle ein Fremdkörpergefühl im Hals verursachen.

5. Darüber hinaus können auch psychische Faktoren diese Krankheit verursachen, wie Stimmungsschwankungen und langfristige übermäßige Anspannung, Müdigkeit usw. Die meisten dieser Patienten werden aufgrund von Wut, Angst, Depression, Trauer, Misstrauen und anderen Faktoren krank.

<<:  Ödempharyngitis

>>:  Paroxysmale ventrikuläre Tachykardie

Artikel empfehlen

Was ist Rutin und welche Auswirkungen hat es?

Rutin ist einer der wichtigsten Rohstoffe für die...

Wie wäscht man schimmelige Kleidung?

Ich glaube, dass unsere Kleidung bei Regen nie ri...

Was ist Östrogen?

Hormone sind eine der drei wesentlichen Möglichke...

Worauf sollten Sie bei einer Plexus-choroideus-Zyste achten?

Eine Plexuszyste ist eine Erkrankung, die beim Fö...

So tragen Sie Make-up auf, wenn die Augen weit auseinander stehen

Manche Leute sagen, dass Maskenbildner wie Zauber...

Was ist die Ursache für eine verstopfte Nase und dicken gelben Schleim?

Eine verstopfte Nase und eine laufende Nase sind ...

Was sind die Symptome einer Nervenkompression in der Lendenwirbelsäule?

Ein Bandscheibenvorfall ist eine häufige Ursache ...

Plötzliches Fieber und spontanes Verschwinden

Fieber ist in unserem Umfeld weit verbreitet, vor...

Wie kann man Zahnfleischschmerzen lindern?

Viele von uns haben schon einmal Zahnfleischschme...

So reinigen Sie schimmelige Lederkleidung

In den letzten Jahren sind Lederjacken bei den Me...

Wie reinigt man Teeflecken aus einer Thermoskanne?

Im Alltag trinken viele Menschen gerne Tee. Unter...

Wie lange dauert es, bis Ingwerscheiben Narben entfernen?

Ingwer ist in unserem Leben ein weit verbreitetes...

Ist die Speiseröhre dasselbe wie die Speiseröhre?

Die Speiseröhre und die Speiseröhre sind eigentli...