Rückenschmerzen sind klinisch ein sehr häufiges Symptom. Es gibt viele Gründe für Rückenschmerzen. Manche dumpfen Rückenschmerzen sind eine ernste Krankheit und müssen ernst genommen werden. Allerdings sind nicht alle Rückenschmerzen eine ernste Krankheit. Sie müssen anhand des Krankheitszustands bestimmt werden. Wenn die dumpfen Rückenschmerzen schwerwiegender sind, gehen Sie am besten zur Untersuchung ins Krankenhaus. Nachdem Sie die Ursache herausgefunden haben, behandeln Sie die Krankheit entsprechend. Was verursacht Rückenschmerzen? Rückenschmerzen können durch eine Cholezystitis oder andere Erkrankungen verursacht werden. Am besten ist es, die Ursache herauszufinden und entsprechend zu behandeln. Symptome einer Cholezystitis Das früheste Symptom einer akuten Cholezystitis sind Schmerzen. Diese treten normalerweise nach dem Verzehr fettreicher Speisen auf und treten vor allem nachts auf. Die meisten Gründe sind übermäßiges Essen oder zu viel fettreiche Nahrung am Vorabend, was zu starken Schmerzen im rechten Oberbauch führt und langsam in die rechte Schulter ausstrahlt. Eine chronische Cholezystitis kann während der Remission manchmal symptomlos verlaufen oder nur leichte Verdauungsstörungen hervorrufen. Wenn sich die Verdauungsbeschwerden nach dem Verzehr fettreicher oder fettiger Speisen verschlimmern und dumpfe Schmerzen oder Beschwerden im rechten Oberbauch auftreten, sollten Sie an eine Cholezystitis denken. Klinische Manifestationen der Cholezystitis 1. Bauchschmerzen Etwa 85 % der Patienten mit akuter Cholezystitis haben Schmerzen im rechten Oberbauch als Hauptsymptom. Die Bauchschmerzen sind meist anhaltend, können sich in paroxysmalen Formen verschlimmern und in die rechte Schulter und den Rücken ausstrahlen. Die Bauchschmerzen bei chronischer Cholezystitis treten häufig wieder auf und sind meist dumpf und aufgebläht. 2. Fieber Das Fieber bei einer akuten Cholezystitis liegt meist zwischen 38 und 39 Grad Celsius, Schüttelfrost tritt meist nicht auf. 3. Übelkeit und Erbrechen Am häufigsten kommt die akute Cholezystitis vor. 4. Symptome einer Verdauungsstörung wie Blähungen, Aufstoßen und Abneigung gegen fettiges Essen Es kann sowohl bei Patienten mit akuter als auch chronischer Cholezystitis auftreten, kommt jedoch bei chronischer Cholezystitis häufiger vor. 5. Gelbsucht Bei etwa 10 % der Patienten mit akuter Cholezystitis kann es zu einer leichten Gelbsucht kommen, die durch einen Krampf des unteren Schließmuskels des Gallengangs oder eine Ausbreitung der Infektion auf die Gallenwege verursacht werden kann. Ursachen der Cholezystitis 1. Schlechte Lebensgewohnheiten Manche Patienten achten in ihrem Alltag nicht auf eine gute Ernährung und körperliche Betätigung, was zu einer schwachen Abwehr und Immunität des Körpers führt, wodurch es leicht zu Infektionen kommen kann. Wenn die Infektion die Gallenblase erreicht, entwickelt sich eine Cholezystitis. 2. Infektionsfaktoren Das Eindringen von Bakterien durch systemische Infektionen oder lokale Läsionen über Blut, Lymphe, Gallenwege, Darm oder die Ausbreitung von Entzündungen in benachbarte Organe. Das Eindringen von Parasiten und die von ihnen eingeschleppten Bakterien sind wichtige Ursachen für Cholezystitis. |
<<: Was verursacht Knoten am Rücken?
>>: Warum tut es weh, wenn man auf die Beule am Rücken drückt?
Ein gebrochenes Herz ist ein relativ häufiges Phän...
Wolfsbeeren sind in unserem Leben ein sehr verbre...
Weiße Kleidung vermittelt ein sauberes Gefühl und...
Wer sich in der Küche nicht so gut auskennt, weiß...
Viele männliche Freunde möchten sich die gute Ang...
Viele Freunde leiden unter Hautkrankheiten, die h...
Die Brüste einer Frau beginnen sich im vierten un...
Ich leide an spinaler Muskelatrophie und die Prog...
Manche Menschen hinterlassen bei einem versehentl...
DEAD HEAT – Dead Heat – Umfassende Bewertung und ...
Viele Menschen haben nicht nur blutunterlaufene A...
Viele Freunde tragen gerne weiße Schuhe, aber wei...
Unter normalen Umständen können die meisten Mensc...
Gesundheit ist das Ziel, das jeder Mensch sein ga...
Um einen Jungen als gutaussehend zu bezeichnen, m...