Um einen gesunden Körper zu haben, müssen die Menschen heutzutage täglich trainieren, um ihre körperliche Fitness zu stärken. Manche Menschen stellen jedoch fest, dass ihre Muskeln nach dem Training schmerzen. Was ist los? Tatsächlich haben wir in Schulbüchern gelernt, dass der Grund dafür darin liegt, dass bei der anaeroben Atmung während des Trainings Milchsäure produziert wird. Was sollten Sie also tun, wenn Sie nach dem Training Muskelschmerzen haben? Warum schmerzen die Muskeln nach dem Training? Lassen Sie uns zunächst erklären, warum nach dem Training Muskelkater auftritt. Im Allgemeinen ist diese Art von Muskelkater nach dem Training auf die große Menge an Milchsäure zurückzuführen, die während des Trainings produziert wird. Wenn die vom menschlichen Körper während des Trainings produzierte Milchsäure größer ist als die vom Körper selbst verbrauchte Milchsäure, behindert die Milchsäure die Durchblutung und verursacht schließlich Muskelkater. Allerdings ist die durch körperliche Betätigung entstehende Milchsäure ein normales Phänomen und verursacht bei den Menschen lediglich ein Muskelkatergefühl. Im Allgemeinen verschwindet es nach etwa 5 Tagen von selbst, wenn Sie nicht weiter trainieren. Wenn Sie weiterhin trainieren, verschwindet es in 2 bis 3 Tagen. Was tun bei Muskelkater nach dem Training? Zum Abschluss beantworten wir noch die Frage, was zu tun ist, wenn nach dem Training Muskelkater auftritt. In diesem Fall gibt es zwei Möglichkeiten: Eine besteht darin, den Schmerz zu genießen, die andere darin, ihn zu beseitigen und zu lindern. Es ist einfach, den Muskelkater nach dem Training zu genießen. Dabei wird die im Körper produzierte Milchsäure automatisch abgebaut, sodass Sie sich nach dem Training einfach ausruhen können. Tatsächlich verschwindet es, wie am Anfang des Artikels erwähnt, im Allgemeinen nach etwa 5 Tagen von selbst. Um Muskelkater nach dem Training zu beseitigen und zu lindern, gibt es grundsätzlich zwei Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin, nach dem Muskelkater Aerobic-Übungen zu machen. Wie bereits erwähnt, fördert langfristiges aerobes Training den automatischen Abbau der im Körper produzierten Milchsäure und die Energiegewinnung. Dadurch wird die Ansammlung von Milchsäure im Körper reduziert und Muskelkater nach dem Training beseitigt und gelindert. Die zweite Methode besteht darin, effektive Dehnübungen durchzuführen, nachdem ein Muskelkater aufgetreten ist. Das Prinzip der Beseitigung und Linderung von Muskelkater nach dem Training besteht darin, die angesammelte und die Blutzirkulation behindernde Milchsäure zu zerstreuen und so den lokalen Muskelkater zu beseitigen und zu lindern. Diese Art der Muskeldehnung erfordert, dass der Übende weiß, wie man Muskeln im ganzen Körper dehnt. Muskelschmerzen nach dem Training sind keine ernste Angelegenheit. Manchmal liegt es einfach an Bewegungsmangel, also machen Sie sich nicht zu viele Sorgen. Es gibt viele Möglichkeiten, Muskelschmerzen nach dem Training zu lindern, und die Wirkung ist von Person zu Person unterschiedlich. Im Allgemeinen werden Aerobic-Übungen oder Massagen empfohlen. Vielleicht möchten Sie es einmal ausprobieren. |
<<: Welche konservativen Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Krampfadern der unteren Extremitäten?
Die Menstruation ist für Freundinnen eine sehr kr...
Viele Menschen müssen berufsbedingt häufig Elektr...
Studien haben ergeben, dass genetische Faktoren, ...
Bei medizinischen Untersuchungen ist häufig eine ...
Frauen haben häufiger kalte Hände und Füße. Alte ...
Pilze sind besonders häufig vorkommende Pilze und...
Kühlschränke sind Elektrogeräte, die in jedem Hau...
Viele Verheiratete haben das Gefühl, dass ihre Eh...
Wenn viele Menschen feststellen, dass ihr Stuhl g...
Viele Menschen kennen sicherlich Anspannung und A...
Wir alle wissen, dass es im menschlichen Körper v...
Betelnüsse sind als natürliches Kaugummi bekannt....
Zahnprobleme sind sehr häufig. Mit zunehmendem Al...
Eine trockene und schorfige Nase wird meist durch...
Unter medikamentöser Abtreibung, auch medikamentö...