Was verursacht nächtliche Beinkrämpfe?

Was verursacht nächtliche Beinkrämpfe?

Viele Menschen leiden nachts im Schlaf unter plötzlichen Wadenkrämpfen. Plötzliche Wadenkrämpfe können vorübergehende Schmerzen verursachen und die Schlafqualität beeinträchtigen. Daher sollte jeder auf das Problem nächtlicher Wadenkrämpfe achten. Die Qualität des nächtlichen Schlafs kann sich auf die Arbeit und den Lernstatus des nächsten Tages auswirken. Viele Leute fragen: „Wie kann ich Wadenkrämpfen vorbeugen, wenn ich die Ursache nicht kenne?“ Als nächstes erkläre ich dir die Gründe für nächtliche Wadenkrämpfe.

1. Kältereize aus der äußeren Umgebung, wie beispielsweise niedrige Raumtemperaturen in der Nacht im Winter, die Verwendung einer zu dünnen Bettdecke während des Schlafens oder das Freiliegen von Beinen und Füßen außerhalb der Bettdecke.

2. Müdigkeit, Schlafmangel, Ruhe oder übermäßige Ruhe können zur Ansammlung lokaler saurer Stoffwechselprodukte führen und Muskelkrämpfe verursachen. Zu langes Gehen oder Trainieren, das zu übermäßiger Ermüdung der unteren Gliedmaßen führt, oder zu wenig Ruhe und Schlaf können zu einer Ansammlung von Milchsäure führen. Zu viel oder zu langes Schlafen und Ausruhen kann die Blutzirkulation verlangsamen und zu einer Ansammlung von Kohlendioxid führen.

3. Der Östrogenrückgang und die Osteoporose bei älteren Frauen führen zu einem niedrigen Kalziumspiegel im Blut, erhöhter Muskelreizbarkeit und häufigen Krämpfen.

4. Eine schlechte Schlafhaltung, wie z. B. langes Liegen auf dem Rücken mit der Bettdecke auf den Füßen oder langes Liegen auf dem Bauch mit den Füßen auf dem Bett, zwingt bestimmte Wadenmuskeln dazu, über lange Zeit in einem völlig entspannten Zustand zu verharren, was zu einer „passiven Kontraktur“ der Muskeln führt.

5. Die Muskeln ziehen sich zu schnell und kontinuierlich zusammen. Bei anstrengender körperlicher Betätigung. Der gesamte Körper befindet sich im Spannungszustand und die Beinmuskulatur kontrahiert zu schnell. Bei zu kurzer Entspannungszeit kommt es zu einem Anstieg des lokalen Stoffwechselprodukts Milchsäure und die Koordination von Muskelkontraktion und -entspannung wird erschwert, was zu Krämpfen der Wadenmuskulatur führt.

6. Übermäßiges Schwitzen. Lange Trainingszeit. Sie trainieren viel, schwitzen viel und füllen Ihren Salzhaushalt nicht rechtzeitig auf. Der Körper verliert große Mengen Flüssigkeit und Elektrolyte. Ansammlung von Stoffwechselabfällen. Auch eine lokale Mangeldurchblutung der Muskeln kann zu Krämpfen führen.

7. Übermäßige Müdigkeit. Beim Zurücklegen langer Strecken, beim Bergsteigen oder beim Erklimmen großer Höhen ermüden die Wadenmuskeln am stärksten. Denn jedes Mal klettere ich hoch. Das gesamte Körpergewicht wird von einem Fuß getragen. Die Muskelkraft dieses Beins zum Anheben des Fußes beträgt das Sechsfache des menschlichen Körpergewichts. Bei einer gewissen Ermüdung treten Krämpfe auf.

8. Kalziummangel. Während der Muskelkontraktion. Eine wichtige Rolle spielen dabei Calciumionen. Wenn die Kalziumionenkonzentration im Blut zu niedrig ist, kommt es leicht zu Muskelreizungen und Verkrampfungen. Jugendliche wachsen und entwickeln sich schnell und leiden leicht unter Kalziummangel, weshalb sie oft unter Beinkrämpfen leiden.

Ich hoffe, dass Ihnen nach dem Lesen meiner Erklärung wirksame Hilfe geboten wird und Sie das Problem ursachengerecht lösen können. Manchmal kommt es aber auch zu häufig vor, z. B. treten jeden Tag oder jeden zweiten Tag Krämpfe auf. Der Herausgeber empfiehlt, zur Sicherheit so schnell wie möglich ins Krankenhaus zu gehen und einen Arzt aufzusuchen. Abschließend wünsche ich Euch allen einen erholsamen Schlaf und gute Laune für den nächsten Tag.

<<:  Wie macht man Colaknochen?

>>:  Was verursacht ein Knacken der Gelenke beim Training?

Artikel empfehlen

Welche magischen Anwendungen hat weißer Zucker?

Weißer Zucker ist ein weit verbreitetes Gewürz un...

Welche Erkrankungen behandelt die Akupunkturabteilung?

Akupunktur ist eine gängige Behandlungsmethode. I...

Die Organe, die Akne im Gesicht verursachen

Tatsächlich kann Akne an vielen Stellen im Gesich...

Was bedeutet eine Plazentaverkleinerung Grad 3?

Eine Plazentaverkleinerung im Stadium III ist ein...

Ist Germanium schädlich für den menschlichen Körper?

Germanium ist eigentlich ein chemisches Element. ...

10 Tipps, die Ihr Leben einfacher machen

Kleine Tipps können das Leben einfacher machen un...

Nebenwirkungen von Zahnaufhellungsmousse

Weiße Zähne können Ihr Aussehen erheblich verbess...

Was tun bei leichtem Schielen?

Das Sehen hat einen großen Einfluss auf den mensc...

Vorteile und Verwendung von ätherischem Basilikumöl

Basilikum hat einen aromatischen Geschmack und wi...

Welche Behandlungen gibt es zur Desensibilisierung bei Hautallergien?

Hautallergien sind keine Seltenheit. Viele Mensch...

Im Urin versteckte Krebszeichen

Es gibt keine körperlichen Beschwerden, sondern n...

Kritik zu „Gekisou! Ruben Kaiser – Speed ​​und Leidenschaft“

Lauf schnell! Ruben Kayser: F1-Rennanime voller G...

Wie wird eine Rotavirus-Enteritis behandelt?

Die Krankheit Rotavirus-Enteritis klingt vielleic...

Welche Altersgrenzen gibt es für eine Zahnerweiterung?

Ein Zahnexpander ist ein Gerät zum Begradigen von...