Was sind die klinischen Manifestationen von Eierstockzysten?

Was sind die klinischen Manifestationen von Eierstockzysten?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei einer Eierstockzyste um eine gynäkologische Erkrankung, die häufig auf beiden Seiten der Eierstöcke einer Frau auftritt. Einfacher ausgedrückt handelt es sich bei Eierstockzysten um eine gutartige Tumorerkrankung, die jedoch zu Krebs führen kann. Wenn sie im täglichen Leben nicht gut kontrolliert werden, ist die Wahrscheinlichkeit einer Krebserkrankung sehr hoch. Wenn sich daraus Krebs entwickelt, ist die Krankheit sehr bösartig. Und die Wirkung der Behandlung ist immer noch relativ allgemein und weist einen gewissen Schwierigkeitsgrad auf. Was sind die klinischen Manifestationen von Eierstockzysten?

1. Beschwerden im Unterleib

Es ist das erste Symptom, bevor der Patient eine Masse im Unterbauch spürt. Aufgrund des Gewichts des Tumors selbst und des Einflusses der Darmperistaltik und der Veränderungen der Körperposition bewegt sich der Tumor in der Beckenhöhle und betrifft seinen Stiel und das Becken-Infundibulum-Band, was beim Patienten ein Völlegefühl und ein Herabsinken im Unterbauch oder in der Beckengrube verursacht.

2. Zunahme des Bauchumfangs und der Bauchmasse

Dies ist das am häufigsten auftretende Phänomen bei der Hauptbeschwerde. Der Patient stellt fest, dass seine Kleidung oder sein Gürtel eng und klein erscheinen, und bemerkt dann eine Vergrößerung des Bauches oder spürt sie morgens versehentlich, sodass er auf seinen Bauch drückt und einen Tumor im Bauch entdeckt, der mit Blähungen und Unwohlsein einhergeht.

3. Bauchschmerzen

Wenn der Tumor keine Komplikationen verursacht, sind die Schmerzen sehr gering. Wenn Patienten mit Eierstocktumoren Bauchschmerzen verspüren, insbesondere wenn diese plötzlich auftreten, liegt dies daher meist an einer Torsion des Tumorstiels oder gelegentlich an einem Tumorriss, einer Blutung oder einer Infektion. Darüber hinaus verursachen bösartige Zysten häufig Bauch- und Beinschmerzen, und die Schmerzen führen häufig dazu, dass Patienten eine Notfallbehandlung aufsuchen.

4. Menstruationsbeschwerden

Im Allgemeinen verursachen Eierstockzysten oder sogar bilaterale Eierstockzysten keine Menstruationsstörungen, da sie nicht das gesamte normale Eierstockgewebe zerstören. Einige Gebärmutterblutungen sind nicht endokrin bedingt, sondern werden durch Eierstocktumore verursacht, die die Verteilung der Blutgefäße im Becken verändern und so eine Verstopfung des Endometriums verursachen. Oder sie werden durch die direkte Metastasierung bösartiger Eierstocktumore in das Endometrium verursacht. Menstruationsstörungen, die durch endokrine Tumore verursacht werden, gehen häufig mit anderen sekretorischen Einflüssen einher.

5. Kompressionssymptome

Riesige Eierstocktumoren können aufgrund der Kompression des Zwerchfells Dyspnoe und Herzklopfen verursachen. Eierstocktumoren in Kombination mit großen Mengen Aszites können diese Symptome ebenfalls verursachen. Die Dyspnoe einiger Patienten mit Eierstocktumoren wird jedoch durch einseitige oder beidseitige Pleuraerguss verursacht und ist häufig mit Aszites kombiniert, wodurch das sogenannte Meigs-Syndrom entsteht.

Daher müssen Eierstockzysten sofort behandelt werden. Es wird allgemein angenommen, dass Eierstockabszesse durch eine B-Ultraschalluntersuchung diagnostiziert werden. Da die Krankheitssymptome im Frühstadium der Krankheit nicht offensichtlich sind, ist dies auch einer der wichtigen Gründe, die die Behandlung von Eierstockzysten erschweren. Bei dieser Krankheit ist im Allgemeinen eine Operation die erste Wahl.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine Nebenhodenentzündung?

>>:  Was können Sie essen, um einen hohen Blutzuckerspiegel zu senken?

Artikel empfehlen

So entfernen Sie Ölflecken aus Jeans

Normalerweise wechseln wir unsere Kleidung häufig...

Wie lange nach einer Mahlzeit kann man Sport treiben?

Normalerweise sollten Sie nach dem Essen aufpasse...

Was tun bei neurogenen Ödemen?

Neurogene Ödeme werden auch als akute Neuroangioö...

Gastrointestinale Wachstumsschmerzen

Wie viele wissen, stellt der Magen-Darm-Trakt ein...

Nebenwirkungen der Sommersprossenentfernung mit E-Licht

Die Sommersprossenentfernung mit E-Licht ist eine...

Wie wäre es mit Hochland-Gerstenwein

Hochlandgerstenwein wird aus Hochlandgerste gebra...

Wie wird eine Vierfachtherapie gegen Tuberkulose durchgeführt?

Tuberkulose ist eine sehr ernste Infektionskrankh...

Wie man Herpes vollständig heilt

Manche Herpespatienten achten während der Behandl...

Funktionsprinzip der Bratentasse

Ein Schmortopf ist ein Topf, in den Sie Suppe ode...

Was tun bei Schmerzen im Sprunggelenk?

Freunde, habt ihr euch schon einmal den Knöchel v...

Wie ernährt man Kinder im Herbst am besten?

Generell nehmen viele Kinder im Herbst schnell an...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Kniezysten?

Eine Zyste im Knie ist im Alltag ein sehr häufige...

Sind in stinkenden toten Mäusen Bakterien enthalten?

Die stinkenden toten Ratten müssen mit einer Viel...