Wie viel Urin produziert ein normaler Mensch pro Tag?

Wie viel Urin produziert ein normaler Mensch pro Tag?

Ein normaler Mensch scheidet täglich eine bestimmte Menge Urin aus. Manche Menschen müssen häufig urinieren, nachdem sie Wasser getrunken haben, was ebenfalls normal ist. Manche Menschen müssen jedoch häufig urinieren, ohne Wasser zu trinken, was nicht normal ist. Manche Freunde urinieren nicht, selbst wenn sie viel Wasser trinken. Viele Freunde haben keine Vorstellung davon, wie viel Urin täglich normal ist. Wie viel Urin scheidet ein normaler Mensch täglich aus? Schauen wir es uns als Nächstes an.

1. Wie viel Urin produziert ein normaler Mensch pro Tag?

Was die Urinmenge betrifft, so beträgt die durchschnittliche tägliche Urinmenge eines normalen Erwachsenen 1500 ml und liegt im Durchschnitt zwischen 1000 und 2000 ml. Wenn die tägliche Urinmenge häufig 2500 ml übersteigt, ist dies eine Manifestation von Polyurie. Wenn die tägliche Urinmenge häufig weniger als 400 ml beträgt, handelt es sich um Oligurie. Wenn sie weniger als 100 ml pro Tag beträgt, handelt es sich um Anurie. Das Obige ist eine normale Urinmenge. Polyurie oder Oligurie sind beides abnormale Zustände. Die Menge der Urinmenge hängt mit der mangelnden Wasseraufnahme und dem Wasserverlust über andere Kanäle zusammen. Es ist normal, eine tägliche Urinmenge zwischen 1000 und 2000 ml beizubehalten.

2. Urin

Urin, allgemein bekannt als „Urin“ oder „Pipi“. Es handelt sich dabei um Stoffwechselabfälle und Giftstoffe, die von Organismen ausgeschieden werden. Es handelt sich um eine Flüssigkeit, die im Allgemeinen gelb oder farblos ist. Menschlicher Urin entsteht, wenn Blut durch den Glomerulus fließt. Substanzen wie Harnsäure, Harnstoff, Wasser, anorganische Salze und Glukose im Blut werden durch die Filterwirkung des Glomerulus in die Nierenkapsel gefiltert und bilden Primärharn.

3. Gründung

Wenn der Primärharn durch die Nierentubuli fließt, werden die gesamte Glukose, der größte Teil des Wassers und einige für den menschlichen Körper nützliche anorganische Salze im Primärharn von den Nierentubuli rückresorbiert und gelangen in den Kapillaren rund um die Nierentubuli zurück ins Blut. Nachdem der Primärharn durch die Nierentubuli wieder aufgenommen wurde, bilden das restliche Wasser, die anorganischen Salze, Harnstoff, Harnsäure usw. den Urin.

Der in den Nierentubuli gebildete Urin gelangt über die Nierenpapille zum Nierenmark, das über den Harnleiter mit der Harnblase verbunden ist und schließlich über die Harnröhre aus dem Körper ausgeschieden wird.

<<:  Wie viel Wasser sollte ein normaler Mensch pro Tag trinken?

>>:  Was tun, wenn Ihre Wirbelsäule nicht in gutem Zustand ist

Artikel empfehlen

6 „Gifte“, die Menschen mittleren Alters beseitigen müssen

Ab dem mittleren Alter nimmt die Yin-Energie im K...

Die Wirksamkeit der Wilden Wasserkastanie

Die wilde Wasserkastanie, auch als Wasserkastanie...

Müssen Speiseröhrenpolypen entfernt werden?

Die Polypenentfernung der Speiseröhre ist eigentl...

Ist eine Gastroskopie schmerzhaft?

Bei Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden besteht ...

Was sind die Symptome von Augentumoren?

Ein Augentumor ist eine bösartige Augenerkrankung...

Was ist Leberschatten?

Das Vorhandensein eines Schattens in der Leber be...

Kann ätherisches Geranienöl Krämpfe lindern?

Das ätherische Geranienöl kann uns tatsächlich da...

Wann sollte Folsäure eingenommen werden?

Da Folsäure ein wasserlösliches Vitamin ist, kommt...

Ist eine Seite Ihrer Nase rot, schmerzhaft und hart?

Manche Menschen haben plötzlich eine Rötung auf e...

So waschen Sie Fruchtsaft aus der Kleidung

Fruchtsaft ist ein Getränk, das jeder gerne trink...