Viele Familien verwenden inzwischen Mikrowellenherde zum Erhitzen von Speisen. Es gibt jedoch ein Sprichwort, dass die häufige Verwendung von Mikrowellenherden zum Erhitzen von Speisen zum Verlust von Nährstoffen und zur Bildung von Karzinogenen führt. Gibt es also eine wissenschaftliche Grundlage für diese Aussage? Tatsächlich ist es sicherer, Lebensmittel in der Mikrowelle zu erhitzen. Dabei werden nicht nur Viren und Bakterien in Lebensmitteln abgetötet, sondern es bleiben auch mehr Nährstoffe erhalten. Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen mit extrem hoher Frequenz. Mikrowellenerwärmung erzeugt einen Polarisationseffekt auf Wassermoleküle. Die Kollision zwischen Wassermolekülen erzeugt Resonanz und kinetische Energie, die dann in Wärmeenergie umgewandelt wird und die Temperatur des erhitzten wasserhaltigen Objekts erhöht. Jede Verarbeitungs- und Kochmethode von Lebensmitteln kann die physikalischen und chemischen Eigenschaften der Lebensmittel verändern. Das Erhitzen von Lebensmitteln in der Mikrowelle verändert auch deren Qualität. Verschiedene Lebensmittel und Nährstoffe werden durch das Erhitzen in der Mikrowelle unterschiedlich beeinflusst. Entsprechende Forschungsdaten zeigen, dass nicht alle Nährstoffe durch die Erwärmung in der Mikrowelle negativ beeinflusst werden und der Nährwert der Lebensmittel abnimmt. Im Gegenteil, die Erhitzung in der Mikrowelle bietet relative Vorteile hinsichtlich der Erhaltung der Vitaminbestandteile, der Hemmung von Mikroorganismen und der Erhaltung der phenolischen Verbindungen. Bei geeigneter Mikrowellen-Erhitzungstemperatur und -Erhitzungszeit sowie vernünftiger Nutzung des Mikrowellenherds entstehen in den erhitzten Speisen keine Karzinogene und es gehen auch nicht zu viele Nährstoffe verloren. Derzeit gibt es keine Hinweise darauf, dass in der Mikrowelle erhitzte Speisen schädlich für den menschlichen Körper sind. Vermeiden Sie zunächst die Verwendung von Plastik- und Metallbehältern, wenn Sie Speisen in der Mikrowelle erhitzen. Bei der Verwendung einer Mikrowellen-Lunchbox sollte der Deckel vor dem Erhitzen abgenommen werden. Alles in allem ist das Erhitzen von Speisen in der Mikrowelle nicht sehr schädlich. Es sollte jedoch beachtet werden, dass man die Mikrowelle nicht zum Erhitzen frittierter Speisen verwenden sollte, da die hohen Temperaturen Ölspritzer verursachen und zu Brandunfällen führen können. Beim Erhitzen von Speisen sollte man mindestens einen Meter Abstand zur Mikrowelle einhalten, um zu verhindern, dass die Mikrowellen dem menschlichen Körper schaden. Vermeiden Sie beim Erhitzen von Speisen auch die Verwendung von Plastik- und Metallbehältern. |
<<: Wie kann man im Frühling einer Lebensmittelvergiftung vorbeugen?
>>: Wo befindet sich die Leber im Körper?
Wie verbringen Sie Ihre Wochenendruhe? Ich glaube...
Haben Sie sich schon einmal mit den Ursachen für ...
Wenn es um das Tragen von BHs geht, machen Frauen...
Spectral Force: Der Reiz und Ruf der OVA, die aus...
Rippenbrüche sind sehr ernst. Wenn Sie nicht vors...
In unserem Leben essen viele Menschen gerne Wacht...
Feigwarzen sind Infektionskrankheiten, die meist ...
Süßigkeiten sind bei Kindern sehr beliebt. Das he...
Heutzutage hängen die meisten Häuser auf dem Land...
Honig ist ein natürliches Getränk, das für seine ...
Viele von uns tragen häufig Sportschuhe. Es gibt ...
Es ist ein sehr wichtiger Teil des menschlichen K...
Viele sportbegeisterte Freunde haben oft mit dies...
Hypophysentumoren sind Gehirntumore, die sehr sch...
Durch den zunehmenden Druck im Leben und bei der ...