Normalerweise tritt Muskelkater nach der ersten Übung, nach übermäßigem Training oder nach plötzlicher körperlicher Anstrengung auf, was unsere Bewegungen am nächsten Tag beeinträchtigt. Daher möchten viele Menschen wissen, wie sie den Muskelkater nach dem Training besser lindern können. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Muskelkater nach dem Training vermeiden können, damit Sie in Zukunft in Ihrem Leben und bei der Arbeit nicht von diesem Problem betroffen sind. Die Trainingsvereinbarungen sollten angemessen sein Nach einer Trainingsperiode wird der ursprünglich aufgetretene Muskelkater durch die geringere Belastung weniger stark ausfallen. Und die Leistung ist spezifisch. Beispielsweise kann Bergablaufen den durch Bergablaufen verursachten Muskelkater nach einer Trainingsphase lindern. Lokale Wärme und Medikamente Ein Bad in warmem Wasser nach dem Training kann Muskelkater lindern. Auch äußerlich anzuwendende Öle, Pasten oder Salben können Schmerzen lindern. Dehnübungen können Schmerzen lindern Durch das Dehnen der Muskeln kann die Muskelentspannung beschleunigt und die Antagonistenmuskulatur entlastet werden, was zur Erholung verspannter Muskeln beiträgt. Darüber hinaus legt diese Muskeldehnungsübung den Grundstein zur Vorbeugung von Zerrungen beim Training. Massage nach dem Training Zu den wichtigsten Massagetechniken zählen Schütteln, Akupressur, Kneten, Klopfen und Drücken. Der erste Schritt besteht darin, die Gliedmaßen zu schütteln, hauptsächlich um die Ellbogen, Kniegelenke und Muskelgruppen der Gliedmaßen zu entspannen. Zu den häufig verwendeten Akupunkturpunkten an den oberen Gliedmaßen gehören Pianli, Quchi, Shouwuli, Biyuexu usw., die Schmerzen und Schwellungen in Armen und Ellbogen sowie verschiedene durch körperliche Betätigung verursachte Beschwerden wie Schulter- und Armschmerzen, Nackenkrämpfe usw. lindern können. Zu den häufig verwendeten Akupressurpunkten für die unteren Gliedmaßen gehören Chengfu, Weiyang, Chengshan, Kunlun, Zusanli usw., die Symptome wie Schmerzen im Lenden-, Kreuz-, Gesäß- und Oberschenkelbereich, Bein- und Fußkrämpfe, Steifheit und Schmerzen in Taille und Beinen, Nackensteifheit, Schmerzen im unteren Rückenbereich und Schmerzen in Knien und Schienbeinen lindern können. Massieren Sie beim Kneten und Klopfen zuerst die großen Muskeln und dann die kleinen Muskeln. Massieren Sie nach der Massage einer Seite auch die andere Seite. Egal, welche Methode Sie verwenden, um das Problem des Muskelkaters nach dem Training zu lösen, das Wichtigste ist, dass Sie regelmäßig trainieren, damit sich Ihre Muskeln an die Freude am Training gewöhnen können und nicht an den Muskelkater. Darüber hinaus können Sie nach dem Training ein heißes Bad nehmen, um Ihren Körper zu entspannen, was die unangenehmen Symptome wirksam lindern kann. |
<<: Wie macht man Schröpfen richtig?
>>: Was tun, wenn die Muskeln nach dem Training schmerzen?
„Iai Ice Cream“ – Eine neue Art von Anime, die so...
Manche Menschen duschen sofort nach dem Trinken, ...
In unserem täglichen Leben begegnen wir allen mög...
Es wird gesagt, dass manche Menschen nach der Men...
Rheuma ist ein Gesundheitsproblem, das viele Mens...
„Chibikuro Sambo no Torataiji“: Ein historisches ...
Tatsächlich dürfte der Musculus masseter vielen M...
In unserem Leben haben die Menschen ein sehr hohe...
"Bright: Samurai Soul" Rezension und De...
Wie es heißt, sind Männer mit 31 Jahren in ihrer ...
Endokrine Störungen sind schlecht für die Gesundh...
Jetzt ist die Jahreszeit, in der die Tage lang un...
Obwohl Diabetes nicht so schlimm ist wie Hirntumo...
Shampoo ist eine notwendige Substanz zum Haarewas...
Obwohl Schmorgerichte besonders verführerisch sch...