Die Blutgefäße im Körper transportieren Nährstoffe und Blut zu uns. Sie sind ständig im Blutkreislauf. Eine reibungslose Blutzirkulation ist ein Zeichen für die Gesundheit unseres Körpers. Wenn die Blutzirkulation langsamer wird oder an einer Stelle blockiert wird, ist dies auf lange Sicht eine pathologische Reaktion. Es gefährdet langsam unsere Gesundheit. Wie können wir also die Blutzirkulation beschleunigen? Wie kann man die Durchblutung verbessern? 1. Die arteriovenöse Anastomose steuert die Blutzirkulation im gesamten Körper Tatsächlich gibt es eine weitere direkte Verbindung zwischen Arterie und Vene, nämlich die arteriovenöse Anastomose. Die Förderung der Durchblutung wirkt sich sehr positiv auf unsere Gesundheit aus. Wenn Probleme in der arteriovenösen Anastomose auftreten, kann es zu einer Verlangsamung der Blutzirkulation kommen, was verschiedene Symptome hervorruft und in der Folge zu zahlreichen schwerwiegenden Erkrankungen führen kann. Manchmal haben wir Kopfschmerzen, Rückenschmerzen und andere Beschwerden, die alle mit der Durchblutung zusammenhängen. 2. Nehmen Sie heiße und kalte Bäder, um die Durchblutung zu fördern Beim sogenannten Kalt-Warmbad beginnen wir mit einer kalten Dusche, benutzen dann abwechselnd kaltes und warmes Wasser und beenden das Bad schließlich mit einer kalten Dusche. Heiße und kalte Bäder haben viele Vorteile. Der wichtigste davon ist, dass sie die arteriovenösen und vaskulären Funktionen unseres Körpers unterstützen. Wenn eine Person ein kaltes Bad nimmt, ziehen sich die Kapillaren des Körpers zusammen, wodurch sich die arteriovenösen Anastomosen öffnen und das Blut direkt von den Arterien in die kleinen Venen fließen kann, wo es sich mit dem langsam fließenden venösen Blut vermischt, bevor es zum Herzen zurückfließt. Im Gegenteil: Wenn Menschen ein heißes Bad nehmen, öffnen sich die Kapillaren und die arteriovenösen Anastomosen verengen sich. Durch abwechselndes Einweichen des Körpers in kaltem und heißem Wasser kann die arteriovenöse Anastomose stimuliert, funktionsgestörte Blutgefäße wieder in den Normalzustand versetzt und die Durchblutung im gesamten Körper gefördert werden. Durch die gegenseitige Stimulation der Kapillaren und arteriovenösen Anastomosen können die Funktionen beider verbessert werden. Bereits die Einnahme eines heißen oder kalten Bades kann die Wiederherstellung und Regeneration der arteriovenösen Anastomosefunktion fördern, allerdings ist dieser Effekt nur vorübergehend. 3. Kapillartraining stärkt die Durchblutung Durch tägliche Kapillarübungen können wir wirksam eine ausreichende Durchblutung in Händen und Füßen fördern. In Bezug auf die Beschleunigung der Durchblutung empfiehlt der Herausgeber, so viel wie möglich Sport zu treiben, um die Durchblutung zu fördern. Sie können baden, um die Durchblutung zu fördern, aber dies sollte in Maßen erfolgen. Gleichzeitig sollten Sie mehr auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden achten, versuchen, unnötige Gefäßprobleme zu vermeiden, sich gesund und vernünftig zu bewegen und eine gute Laune zu bewahren, was ebenfalls der Schlüssel zur Förderung der Durchblutung ist. |
<<: Für wen ist Sodawasser geeignet?
>>: Welche Personen sind für Robbenöl geeignet?
Jede Art von Nahrungsmittel hat unterschiedliche ...
Viele Menschen mit bestimmten Gesundheitsprobleme...
Jakobsmuscheln werden normalerweise vor dem Koche...
Die meisten Patienten mit Nierensteinen sind männ...
In Hühnerfarmen findet man häufig Eier mit weiche...
Analfistel ist eine ernste Krankheit. Sie verursa...
Patellaerweichung ist eine Krankheit, die große A...
Beim Jahreszeitenwechsel ist die Wahrscheinlichke...
Den meisten Menschen dürfte bekannt sein, dass si...
Mit zunehmendem Alter lässt die Gesundheit der Kn...
Kontaktlinsenpflegemittel dient der Pflege von Ko...
Analfistel ist eine Krankheit mit einer relativ h...
Die meisten Menschen sind sich einig, dass Fisch ...
Zitrone hat eine sehr gute appetitanregende Wirku...
Viele Menschen sind sich nicht sicher, ob sie nac...