Wenn Sie Milchtee trinken und dieser versehentlich auf Ihre Kleidung gelangt, müssen Sie ihn rechtzeitig waschen, da sonst Tee- und Milchteeflecken entstehen. Durch rechtzeitiges Waschen können diese sofort entfernt werden. Wenn es schon lange her ist, können Sie ihn eine Weile in 84-Desinfektionsmittel einweichen und dann waschen. Die Wirkung ist auch sehr gut. Sie können ihn auch mit Zahnpasta reinigen. Ingwer ist auch eine gute Wahl. Das Abwischen mit Ingwerscheiben hat ebenfalls eine gute Wirkung. So reinigen Sie Milchteeflecken 1. Wenn Sie den Fleck finden, können Sie sofort ein Papiertuch mit Wasser tränken und es dann auf den Milchteefleck legen. Überprüfen Sie nach ein paar Minuten, ob er noch da ist. Wenn immer noch ein Fleck da ist, gehen Sie auf die Toilette, holen Sie sich etwas Handseife und wischen Sie ihn vorsichtig mit einem Papiertuch ab. Warten Sie dann mit dem Umziehen und Waschen, bis Sie nach Hause kommen. 2. Bei weißer Kleidung können Sie 84 Desinfektionsmittel verwenden und sie etwa fünf Minuten einweichen, um zu sehen, ob die Milchteeflecken noch da sind. Im Allgemeinen können die Milchteeflecken in wenigen Minuten ausgewaschen werden. Waschen Sie sie einfach sauber und trocknen Sie sie in der Sonne. Stecken Sie es nicht in bunte Kleidung. 3. Tragen Sie Zahnpasta auf die Milchteeflecken auf, reiben Sie sie einige Minuten lang sanft ein, reiben Sie sie mit Waschmittel ein, spülen Sie sie mit Wasser ab und prüfen Sie, ob die Milchteeflecken entfernt wurden. 4. Weichen Sie die Kleidung einige Minuten in Salzwasser ein, geben Sie dann etwas Salz hinzu, reiben Sie sie eine Weile, waschen Sie sie anschließend mit etwas Bleichmittel und spülen Sie sie sauber. (Das Salzwasser sollte warm sein, nicht heiß) 5. Schrubben Sie die Milchteeflecken eine Weile mit geschnittenem Ingwer und beobachten Sie die Wirkung. Wenn möglich, verwenden Sie etwas Waschmittel und waschen Sie die Kleidung. 6. Verwenden Sie zum Waschen kein heißes Wasser. Im Allgemeinen ist warmes oder kaltes Wasser am besten. Heißes Wasser erschwert das Waschen. Vorteile des Trinkens von Milchtee Milchtee kann den Säure-Basen-Haushalt des menschlichen Körpers regulieren. Milch ist außerdem reich an Eiweiß, Fett und anderen hochentwickelten Nährstoffen. Tee enthält mehr als 300 für den Menschen nützliche chemische Inhaltsstoffe, darunter Koffein, mehrere Vitamine (VC, VP, Niacin, Folsäure usw.), Gerbsäure, Theanin, aromatische Öle, Aminosäuren, Zucker, verschiedene Mineralien und Chlorophyll. Tee kann den Sauerstoffmangel im Trinkwasser ausgleichen. Das im Tee enthaltene aromatische Öl kann tierische Fette auflösen und die Verdauung unterstützen sowie Fettigkeit lindern. Tee kann die Verdauung von Fleisch unterstützen. Bei Menschen, die über viele Jahre eine Vorliebe für säurehaltige Nahrungsmittel hatten, verträgt der Körper den Mangel an Milchtee überhaupt nicht. Milchtee kann Fettigkeit beseitigen, die Verdauung unterstützen, das Denken verbessern und den Geist erfrischen, als Diuretikum und Entgiftungsmittel wirken und Müdigkeit beseitigen. Er ist auch für Patienten mit akuter und chronischer Enteritis, Gastritis und Zwölffingerdarmgeschwüren geeignet. Es kann auch eine entgiftende Wirkung bei Alkohol- oder Drogenvergiftungen haben. |
>>: So entfernen Sie Teeflecken aus weißer Kleidung
CT ist ein Maschineninspektionsgegenstand. Sinusi...
Herzprobleme sind in der modernen Welt allmählich...
Was sind die routinemäßigen Bluttestsymptome von ...
Die Zahl der Menschen, die im Alltag an Hirnblutu...
Jeder hat Nasenhaare in den Nasenlöchern. Das Vor...
Im Alltag kommt es sehr häufig vor, dass der Spei...
In unserem Leben gibt es viele Menschen, die sehr...
Viele Menschen haben zwar viel Schleim, aber kein...
Da Mückenspiralen in Tausenden von Haushalten Ein...
Es gibt einen großen Unterschied zwischen Konturc...
Im Leben treffen wir oft die unterschiedlichsten ...
Zwangsstörungen werden medizinisch als Geisteskra...
Ich glaube, jeder kennt Jasmin, eine sehr beliebt...
Im Leben kann es aufgrund jahreszeitlicher Veränd...
„SLAM DUNK: Shohokus größte Krise! Burn, Hanamich...