Was sind die frühen Symptome von Hirntumoren?

Was sind die frühen Symptome von Hirntumoren?

Ein Hirntumor ist eine Art bösartiger Tumor im Gehirn. Wenn diese Art von Krankheit auftritt, hat sie große Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit des Patienten. Daher müssen Freunde einige der Symptome kennen, insbesondere bei älteren Menschen. Die Wahrscheinlichkeit, an dieser Art von Krankheit zu erkranken, ist sehr hoch, daher müssen Sie besonders vorsichtig sein. Lassen Sie uns unten einen kurzen Blick darauf werfen!

Das Gehirn befindet sich im Schädel. Intrakraniale Tumoren werden in zwei Kategorien unterteilt: primäre und sekundäre. Primäre Hirntumoren machen 80-90 % der primären Tumoren des zentralen Nervensystems aus. Intraspinale Tumoren machen 10-20 % aus. Primäre intrakraniale Tumoren entstehen im Gehirn, in den Hirnhäuten, den Hirnnerven, Blutgefäßen, Embryonalresten, der Hypophyse usw.; sekundäre Tumoren sind metastatische Tumoren und invasive Tumoren. Hirntumore können in jedem Alter auftreten. Die meisten Hirntumore bei Erwachsenen sind Gliome, Meningiome, Hypophysenadenome, metastatische Tumore und Akustikusneurinome. Bei Kindern handelt es sich bei den meisten Erkrankungen um Astrozytome im Kleinhirn, Medulloblastome in der Mittellinie des Kleinhirns, Ependymome im vierten Ventrikel und Kraniopharyngeome in der Sella turcica.

Frühe Symptome von Hirntumoren:

1. Diplopie. Das bedeutet, dass sich die von beiden Augen erzeugten Bilder nicht überlappen können und alle Objekte doppelt erscheinen. Zunächst tritt die Diplopie nur auf, wenn die Augen in eine bestimmte Richtung blicken. Später kann sie sich in jede beliebige Richtung entwickeln. Wenn die Position der Augäpfel auf beiden Seiten deutlich asymmetrisch ist, kann die Diplopie schließlich gemildert werden oder sogar verschwinden.

2. Gesichtsfeldverlust. Sie manifestiert sich meist als bitemporale Hemianopsie, die in schweren Fällen das Verhalten des Patienten beeinträchtigen kann.

3. Ein Auge ist hervorgetreten. Dabei tritt ein Augapfel nach vorn, was in schweren Fällen zu einem unvollständigen Verschluss der Gesichtsspalte führen kann. 50 % der Fälle eines einseitigen Exophthalmus sind auf intrakraniale Erkrankungen zurückzuführen, wobei die häufigste Ursache ein Hirntumor ist.

4. Einseitige Taubheit. Wenn bei einer Person mittleren Alters weder eine Mittelohrentzündung noch ein Trauma in der Krankengeschichte vorliegt, sondern nur ein fortschreitender Hörverlust auf einem Ohr vorliegt, mit oder ohne Tinnitus auf der gleichen Seite, wird dies meist durch einen Tumor verursacht, der den Hörnerv komprimiert.

5. Kopfschmerzen. Die Kopfschmerzen sind in der Regel recht stark, treten häufig am frühen Morgen auf und wecken den Patienten manchmal mit Schmerzen aus dem Schlaf. Allerdings lassen die Kopfschmerzen nach dem Aufstehen und einer leichten Aktivität allmählich nach oder verschwinden ganz.

6. Erbrechen. Durch den Anstieg des Hirndrucks wird das Atemzentrum in der Medulla oblongata stimuliert, was zum Erbrechen führt. Erbrechen tritt häufig nach Kopfschmerzen auf und hat die Form eines Strahls.

7. Psychische Störung. Im Frontallappen des Gehirns lokalisierte Hirntumore können die geistigen Aktivitäten dieses Frontallappens zerstören und abnormale geistige Erscheinungen wie Erregung, Unruhe, Depression, Verdrängung, Amnesie und Erfindungsgabe hervorrufen.

8. Spät einsetzende Epilepsie. Bei Patienten, bei denen die Krankheit erst nach dem Erwachsenenalter auftritt, sollten intrakraniale Tumoren zuerst in Betracht gezogen werden, sofern kein Trauma oder andere prädisponierende Faktoren vorliegen. Wenn die Anfälle auf eine Seite beschränkt sind oder in einer Gliedmaße beginnen, sollte bei Erwachsenen wie Kindern ein Hirntumor in Betracht gezogen werden.

9. Hemiplegie. Es gibt zwei verschiedene Situationen. Eine davon ist Hemiplegie oder Hemiplegie, die durch weniger Bewegung oder Unbeweglichkeit der betroffenen Gliedmaßen gekennzeichnet ist. Die andere ist die einseitige Extremitätenataxie, die durch unbeholfene oder instabile Bewegungen gekennzeichnet ist. Wenn diese beiden Symptome langsam auftreten und sich allmählich verschlimmern, können sie Anzeichen eines Gehirntumors sein. Ersteres kommt häufiger bei Tumoren der Großhirnhemisphäre vor, während Letzteres ein einzigartiges Zeichen für Tumoren der Kleinhirnhemisphäre ist.

Das Gehirn steuert die Funktion unseres gesamten Körpers. Wenn das Gehirn beschädigt ist, hat dies enorme Auswirkungen auf die Gesundheit unseres gesamten Körpers. Freunde, ihr müsst es schützen. Wir sollten eine fröhliche Stimmung bewahren und uns nicht zu viele Sorgen machen, da dies sonst die Belastung unseres Gehirns erhöht, was sehr schlecht für unser Gehirn ist.

<<:  Wie wird Nierenversagen behandelt?

>>:  Kann Schizophrenie geheilt werden?

Artikel empfehlen

So pflegen Sie Lederkleidung

Jeder Kleiderschrank ist mit einer Menge Kleidung...

Warum jucken meine Füße ständig und haben Blasen?

Im wirklichen Leben leiden viele Menschen, insbes...

Was tun, wenn ein Dattelkern im Hals stecken bleibt?

Bei kleinen Kindern kommt es häufiger vor, dass D...

So entfernen Sie Flecken aus der Kleidung

Wenn man ein Kleidungsstück lange trägt, bilden s...

„Bierbauch“ hat wenig mit „Bier trinken“ zu tun

Traditionellerweise wird angenommen, dass zu viel...

Kann Zahnpasta Achselgeruch beseitigen?

Der Schaden, der durch Achselgeruch am menschlich...

So bekommen Sie am schnellsten ein dickeres Gesicht

Die meisten Menschen nehmen derzeit ab, doch manc...

Vorsichtsmaßnahmen für den Lebendimpfstoff gegen Hepatitis A

Apropos Impfungen: Es gibt viele Arten von Impfun...

Warum sind frische Walnüsse bitter?

Viele Menschen wissen, dass frische Walnüsse beim...

Vor- und Nachteile von Daunenkissen

Daunenkissen gelten heute als verhältnismäßig hoc...

Was sind die Symptome von Gicht

Viele Menschen haben Gicht erlebt. Die offensicht...

Welche Nahrungsergänzungsmittel enthält das Trinken von purer Milch?

Reine Milch ist ein sehr verbreitetes Nahrungsmit...

Welche Anzeichen deuten auf eine bevorstehende Geburt hin?

Frauen, die ihr erstes Kind bekommen, sind vom er...