Heutzutage gibt es Joghurt in jedem Supermarkt. Wie wir alle wissen, können die im Joghurt enthaltenen Milchsäurebakterien die menschliche Verdauung unterstützen, die Knochen stärken, die Immunität des Körpers verbessern und so weiter. Die Vorteile, die Joghurt uns bringen kann, sind zahllos. Allerdings ist Joghurt nicht perfekt und es gibt einige Dinge, auf die Sie beim Joghurttrinken achten sollten. Im Folgenden erfahren Sie einige Dinge, die Sie über das Joghurttrinken wissen müssen. Kann Joghurt außerdem die Verdauung unterstützen? 7 Dinge, die Sie über Trinkjoghurt wissen müssen Milchgetränke sind kein Joghurt Joghurt wird aus hochwertiger, durch Milchsäurebakterien fermentierter Milch hergestellt und zählt grundsätzlich zur Kategorie der Milch. Joghurtgetränke bestehen nicht einmal aus Milch, sondern sind bestenfalls eine Art Getränk. Der Nährstoffgehalt der beiden ist sehr unterschiedlich. Einige Ernährungswissenschaftler sagen, dass der Nährstoffgehalt einiger Joghurtgetränke nur etwa 1/3 des Nährstoffgehalts von Joghurt beträgt. Je dicker der Joghurt, desto besser Ob der Joghurt gut ist oder nicht, hängt davon ab, ob die „Bakterien“ die erste Generation sind Tatsächlich hängt die Qualität eines Joghurts nicht nur vom Protein- und Fettgehalt ab, sondern auch von der Qualität der verwendeten Milchsäurebakterienstämme und der Qualität der verwendeten Milchquelle. Betrachtet man den derzeitigen Inlandsmarkt, so gibt es nicht viele Joghurtsorten, die Milchsäurebakterien der ersten Generation verwenden, und bei den meisten davon handelt es sich um ausländische Marken. Späteres Trinken hilft bei der Aufnahme von Nährstoffen Im Allgemeinen ist es am besten, Joghurt 30 Minuten bis zwei Stunden nach einer Mahlzeit zu essen. Unter normalen Bedingungen liegt der pH-Wert des Magensaftes beim Menschen zwischen 1 und 3. Bei leerem Magen ist der Magensaft sauer, mit einem pH-Wert unter 2, was für das Wachstum der aktiven Milchsäurebakterien im Joghurt nicht geeignet ist. Nur wenn der pH-Wert im Magen relativ hoch ist, können die Milchsäurebakterien im Joghurt optimal wachsen und ihre gesundheitsfördernde Wirkung entfalten. Etwa zwei Stunden nach einer Mahlzeit verdünnt sich der Magensaft und der pH-Wert steigt auf 3-5. Joghurt zu trinken ist zu dieser Zeit am besten für die Aufnahme der darin enthaltenen Nährstoffe. Obwohl Joghurt lecker und nahrhaft ist, sollten Sie beim Kauf von Joghurt vorsichtig sein. Sie müssen die Angaben und Zutaten lesen, wenn Sie Joghurt auswählen. Nur guter Joghurt kann die Verdauung und Aufnahme unterstützen. Wenn Sie jedoch einen schlechten Magen haben, können Sie keinen Joghurt auf leeren Magen trinken. Das Trinken von Joghurt auf leeren Magen führt zu Magenreizungen und körperlichen Beschwerden. Sie sollten auf die Menge achten, die Sie trinken, und nicht zu gierig sein. |
>>: Wie ist die Lagertemperatur von Joghurt?
Meteoriten sind besondere Stoffe, die aus dem Wel...
Wir alle essen häufig Obst, aber wir haben wenige...
Der Winter ist die kälteste Jahreszeit, besonders...
Kakis sind eine Obstsorte, die viele Menschen ger...
Die Anziehungskraft und Kritiken von „Kamiusagi R...
Manche Menschen haben langes und schwarzes Beinha...
„Die Legende des wahren Erlösers: Faust des Nords...
Tianma Toufengling Tabletten sind ein patentierte...
Viele Menschen sind mit zu viel Fett an den Beine...
Obwohl ein hoher Blutzuckerspiegel zu den drei ho...
Wenn man das Wort Keilbeinhöhlenentzündung hört, ...
In unserem Leben gibt es viele Menschen, die sehr...
„Go!! Dokan-kun“ – Die Abenteuer eines schrullige...
Schnittlauch und Lauchgrün sind beides sehr verbr...
Das Tragen von Kontaktlinsen kann anfangs etwas u...