Im Sommer gibt es die meisten Mücken, vor allem nachts. Wenn Sie nicht auf Schutzmaßnahmen achten, werden Sie gestochen und können nicht schlafen. Daher ist es notwendig, einige Methoden zu erlernen, um Mückenstichen vorzubeugen. Es gibt viele Möglichkeiten, Mückenstichen vorzubeugen. Natürlich müssen Sie eine Methode finden, die zu Ihnen passt und bequem ist. Darüber hinaus werden manche Menschen aufgrund des Geruchs ihres Körperschweißes und aus anderen Gründen oft von Mücken „begleitet“. Schauen wir uns unten einige praktische Präventionsmethoden an. Wenn mehrere Mücken zusammen sind und nur eine davon dich sticht, liegt das vor allem am Geruch. Du solltest auch etwas essen, dessen Geruch Mücken nicht mögen: Nimm Vitamin B1. Wenn du in die Wildnis gehst, nimm es 3-4 Tage vorher. Für Menschen ist es nicht wahrnehmbar, aber Mücken können den Geruch nicht ertragen und meiden Sie. Es soll sehr wirksam sein. Auch das Einweichen von Vitamin B1 in Wasser und das Einreiben Ihres Körpers kann Mücken fernhalten. Dieses wasserlösliche Vitamin hat keine Nebenwirkungen. Die überschüssige Menge wird vollständig aus dem Körper ausgeschieden und nicht im menschlichen Körper gespeichert. Nehmen Sie zwei Stücke Sternanis und Fenchel aus der Gewürzmischung, legen Sie sie in eine Schüssel mit warmem Wasser und nehmen Sie ein Bad in dem Wasser. Mücken werden sich nicht trauen, sich Ihnen zu nähern. Das Anzünden von trockenen Orangenschalen im Innenbereich kann ein Mückenschutzmittel ersetzen, das nicht nur Mücken abwehrt, sondern auch Gerüche im Haus beseitigt. Tragen Sie helle Kleidung. Aedes-Mücken (auch als Tüpfelmücken bekannt) landen am liebsten auf schwarzer Kleidung. Versuchen Sie daher, im heißen Sommer hellere Farben zu tragen. Tragen Sie, wenn möglich, Socken. Viele Menschen tragen im Sommer gerne barfuß Schuhe, wissen jedoch nicht, dass Mücken beim Tragen von Socken die geringere Luftfeuchtigkeit auf der menschlichen Haut und die Verringerung der flüchtigen Stoffe auf der Hautoberfläche spüren und daher weniger stechen. Nach einem Biss nicht kratzen. Wenn Sie von einer Mücke gestochen werden, fangen Sie sie sofort. Nach dem Kratzen sickert jedoch die Gewebeflüssigkeit, Lymphflüssigkeit usw. in der Haut heraus und schwillt zu einem Beutel an. Je mehr Sie kratzen, desto mehr juckt es und es lässt nicht so leicht nach. So entstehen die mit roten Beuteln bedeckten „roten Bohnenbeine“ durch Kratzen. Wenn Sie beharrlich nicht kratzen, lässt der Juckreiz in der Regel nach 10 bis 15 Minuten deutlich nach. Die oben genannten Methoden können Mückenstiche wirksam verhindern. Darüber hinaus sollten Sie auch beim Versprühen von Mückenschutzmitteln vorsichtig sein. Wenn das Mückenschutzmittel chemische Inhaltsstoffe wie Pestizide enthält, wird empfohlen, es nicht zu verwenden, insbesondere keine Mückenspiralen, auch wenn es sehr wirksam ist. Das Anzünden einer Platte mit Mückenspiralen entspricht dem Rauchen von mehr als zwei Schachteln Zigaretten, was für den menschlichen Körper sehr schädlich ist. Daher wird empfohlen, einige umweltfreundliche Methoden anzuwenden. |
<<: Sind Traubenkerne gut zum Aufhellen?
>>: Welche Gräser halten Mücken fern?
Ob Karies Mundgeruch verursachen kann, lässt sich...
Viele Menschen wissen, dass Lilien Yin nähren und...
Wir können in unserem täglichen Leben grundsätzli...
Hamtaro ist ein Anime! - Hamtaro ist ein Anime! Ü...
„Denrin“: Ein Werk, das den Beginn der japanische...
Abnehmen ist für Frauen eines der wichtigsten The...
Gichtpatienten sollten bei der Auswahl ihrer Nahr...
Beim Fußbad können häufig einige Materialien hinz...
Viele Eltern möchten wissen, ob die Impfung ihres...
Im Alltag verspüren viele Menschen beim morgendli...
Wenn Sie sich im Alltag versehentlich das Beingel...
Es gibt viele Kartoffelsorten, wie zum Beispiel r...
Mit der Ankunft des Frühlings haben viele Mensche...
Die Follikel befinden sich in den weiblichen Eier...
Jeder möchte ein makelloses Aussehen behalten, ma...