Wie konserviert man Frühlingszwiebeln im Winter?

Wie konserviert man Frühlingszwiebeln im Winter?

Viele Familien kaufen im Winter gerne viele Frühlingszwiebeln, nicht nur um sie aufzubewahren, sondern auch um sie für das neue Jahr vorzubereiten. Im Winter ist das Wetter relativ kalt und da der Preis für Frühlingszwiebeln immer höher wird, ist es an der Zeit, einige Frühlingszwiebeln zuzubereiten. Frühlingszwiebeln trocknen jedoch nach längerer Lagerung leicht aus, daher benötigen wir einige Methoden zur Lagerung von Frühlingszwiebeln. Wie konserviert man also Frühlingszwiebeln im Winter?

(1) Lagerung durch Regale: Im Freien, in einer Halle oder in Innenräumen können Sie aus Holzstangen oder Stahl ein Lagerregal bauen. Bündeln Sie die geernteten und getrockneten Frühlingszwiebeln in Bündel von 7 bis 10 Kilogramm und stapeln Sie sie auf den Gestellen. Lassen Sie dabei dazwischen Lücken, damit die Luft durchströmt wird und Fäulnis vermieden wird. Bei Lagerung im Freien mit Plastikfolie abdecken, um Regen und Schnee fernzuhalten. Während der Lagerung sollten die Bündel regelmäßig geöffnet und kontrolliert werden und erhitzte und verdorbene Pflanzen rechtzeitig entfernt werden.

(2) Methode der Bodenlagerung: Verteilen Sie 3 bis 4 cm dicken Sand auf dem flachen Boden im Leebereich und legen Sie die getrockneten und gebündelten Frühlingszwiebeln mit den Wurzeln nach unten dicht auf den Sand, mit einer Breite von 1 bis 1,5 Metern. Nach dem Aufstapeln schütten Sie rund um die Wurzeln der Frühlingszwiebeln eine 15 cm hohe Sanderde auf. Zum Schutz vor Regen mit Strohmatten und Plastikfolie abdecken.

(3) Methode zum Verstecken in Gräben: Graben Sie an einem kühlen und belüfteten Ort einen flachen Graben mit einer Tiefe von 20 bis 30 cm und einer Breite von 50 bis 70 cm. Aus den ausgewählten und getrockneten Frühlingszwiebeln werden Bündel mit einem Gewicht von ca. 10 kg geformt. Nachdem der Graben mit ausreichend Wasser gefüllt ist, pflanzen Sie die Frühlingszwiebeln in Bündeln, bedecken Sie den weißen Teil der Frühlingszwiebeln mit Erde und umgeben Sie sie mit Maisstängeln, um die Belüftung und Wärmeableitung zu erleichtern. Bevor die Temperatur sinkt, mit Strohmatten oder Maisstängeln abdecken.

(4) Kellerlagerungsmethode: Nach der Ernte die Frühlingszwiebeln mehrere Tage trocknen, anschließend zu Bündeln von etwa 10 kg bündeln und zum Trocknen aufrecht an einem trockenen, sonnigen und regengeschützten Ort platzieren. Wenn die Temperatur unter 0 °C fällt, lagern Sie es in einem Keller. Halten Sie die Temperatur im Keller bei 0 °C und vermeiden Sie Hitze und Feuchtigkeit.

(5) Kühllagerung: Bündeln Sie Frühlingszwiebeln, die frei von Schädlingen und Schäden sind, zu Bündeln von etwa 10 kg, legen Sie sie in Kisten oder Körbe und lagern Sie sie in einem Kühlhaus. Die Temperatur im Lager wird bei 0–1 °C gehalten und die relative Luftfeuchtigkeit beträgt 80–85 %. Während der Lagerung sollten regelmäßige Kontrollen durchgeführt und faule sowie verdorbene Zwiebeln rechtzeitig aussortiert werden.

(6) Methode der Mikro-Gefrierlagerung: Graben Sie auf der Nordseite der Ost-West-Mauer einen flachen Graben mit einer Tiefe von 10 bis 20 cm und einer Breite von 1 bis 2 m. Die getrockneten Frühlingszwiebeln werden zu 7-10 kg schweren Bündeln gebündelt und stehend im Graben gelagert. Zu Beginn der Lagerung sollte die Oberseite des Frühlingszwiebelbündels einmal wöchentlich geöffnet und umgedreht werden, um sicherzustellen, dass alle Frühlingszwiebelblätter trocken sind. Wenn das Wetter kalt ist und der weiße Teil der Frühlingszwiebeln leicht gefroren ist, geben Sie Erde zu den Frühlingszwiebeln und bedecken Sie die Oberseite mit Strohmatten.

Im Winter liegt die Temperatur draußen mehrere Grad unter Null und das Haus ist relativ trocken, sodass Frühlingszwiebeln zu dieser Zeit nicht ohne Wasser auskommen. Wenn Frühlingszwiebeln Wasser verlieren, werden sie nicht nur trocken und hart, sondern auch ungenießbar. Um Frühlingszwiebeln im Winter haltbar zu machen, können wir sie normalerweise an einem relativ kalten Ort aufbewahren. Stellen Sie sicher, dass der kalte Ort kühl und belüftet ist, oder wickeln Sie die Frühlingszwiebeln in selbstgemachte Plastikfolie ein, um Feuchtigkeitsverlust zu vermeiden.

<<:  Wie sollte Rotwein gelagert werden?

>>:  Wie ist Cordyceps sinensis aufzubewahren?

Artikel empfehlen

Wie wird ein HPV-Test durchgeführt?

Humane Papillomaviren sind ein relativ ernstes Pr...

Was ist besser: Nadelstich oder Infusion?

Wenn Menschen krank werden, müssen sie Medikament...

Aus welchen Materialien besteht Metallzahnersatz?

Beschädigte Zähne haben einen großen Einfluss auf...

Nasenkorrektur des Septums und des Ohrknorpels

Die meisten Menschen entscheiden sich bei einer N...

Warum fühle ich mich schwindlig, schwach und schläfrig?

Viele Menschen kennen dieses Phänomen vielleicht ...

Symptome von Krampfadern im Hals

Der Hals ist der Teil, der Kopf und Körper verbin...

Welche Augenbrauenform passt zu einem runden Gesicht?

Jeder von uns ist anders, weil wir unterschiedlic...

Was ist eine Kalorie?

Im Leben gibt es viele gängige Maßeinheiten, und ...

Was sind Nahrungsergänzungsmittel für das Herz?

Herzerkrankungen sind in der heutigen Gesellschaf...

Was eignet sich für die Mittelschicht des Kühlschranks?

In unserem Leben sind dreitürige Kühlschränke seh...

Der einfachste Weg, Muttermale zu entfernen

Es ist ein weit verbreitetes Phänomen, dass Mutte...

Der Unterschied zwischen Feuchtigkeitsentzug und Feuchtigkeitsentzug

Auch aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Me...