Was sind die Schäden von Haarfärbemitteln für das Haar

Was sind die Schäden von Haarfärbemitteln für das Haar

Haarfärbemittel enthalten viele reizende Chemikalien, sodass die Kontroverse um Haarfärbemittel nie aufgehört hat. Manche Leute machen jedoch immer noch viel Aufhebens um ihre Haare und ändern häufig die Farbe ihrer Haare, wenn sich ihre Stimmung ändert, aber es ist ihnen egal, ob Haarfärbemittel gesundheitsschädlich sind. Haarfärbemittel schädigen zunächst die Kopfhaut, schädigen die Haarschuppen und lassen das Haar seine Schutzschicht verlieren, sodass das Haar kraus, rau, stumpf usw. wird.

1. Die gesundheitlichen Auswirkungen des Haarefärbens liegen darin begründet, dass die Kopfhaut mit der Haarfarbe in Kontakt kommt und aufgrund einiger Inhaltsstoffe Hautallergien auslösen kann. Aus diesem Grund sind auf Haarfärbemitteln Gebrauchshinweise aufgedruckt: Anwendern wird empfohlen, 48 Stunden vor dem Färben eine kleine Menge Haarfärbemittel auf die Innenseite der Unterarme aufzutragen und die Haare erst dann zu färben, wenn keine allergischen Reaktionen auftreten.

2. Was Hautallergien betrifft, ist der menschliche Körper ein komplexer Organismus. Es gibt so viele potenzielle Allergene wie Stoffe um uns herum. Erdnüsse beispielsweise sind an sich harmlos, für manche Menschen sind sie jedoch ernstzunehmende und sogar tödliche Allergene. Manche Menschen sind sogar allergisch gegen Reis. Da Reis bei manchen Menschen Allergien auslösen kann, entscheiden Sie sich, ihn nicht zu essen?

3. Tatsächlich sollten wir bei allergischen Vorfällen nicht nur auf Einzelfälle, sondern auch auf den Prozentsatz des Auftretens achten. Die Häufigkeit von Allergien gegen Haarfärbemittel ist nicht so hoch, dass Haarfärbemittel als für die meisten Menschen schädliches Produkt auf die schwarze Liste gesetzt werden sollten. Um das Allergierisiko zu verringern, können Sie einige Schutzmaßnahmen ergreifen: Personen, die ihre Haare noch nie gefärbt haben, sollten vor dem ersten Färben einen Allergietest durchführen. Personen, die ihre Haare häufig färben, sollten Haarfärbemittel herkömmlicher Hersteller wählen. Waschen Sie Ihre Haare ein bis zwei Tage vor dem Färben nicht, damit die Ölschicht die Kopfhaut vom Haarfärbemittel trennen kann. Färben Sie Ihre Haare nicht, wenn sich auf der Kopfhaut Wunden oder Allergien befinden.

Beim Färben von Haaren öffnen sich die Haarschuppen, nehmen Pigmente auf und schließen sich dann wieder. Die Haarschuppen werden gewaltsam geöffnet und das gefärbte Haar ist im Vergleich zum ursprünglichen Haar mehr oder weniger geschädigt. Wenn Sie Ihr Haar jedoch ohne Bleichen in normalem Dunkelbraun, Kastanienbraun, Burgunderrot usw. färben, sind die Schäden möglicherweise nicht so schwerwiegend, dass sie mit bloßem Auge sichtbar sind. Zu diesem Zeitpunkt werden Sie feststellen, dass der Glanz Ihres Haares nachgelassen hat. Dies liegt größtenteils daran, dass Sie keine guten Haarfärbeprodukte verwenden und Ihr Haar nicht gut pflegen.

4. Wenn Sie Ihr Haar heller färben möchten, müssen Sie es zuerst bleichen. Das Wasserstoffperoxid, das als Bleichmittel dient, schädigt das Haar stärker. Wenn Sie Ihr Haar heller färben, wirkt es stumpfer.

5. Wurde das Haar jedoch bereits gefärbt, erhält es seinen Glanz zurück, da beim erneuten Färben die Pigmente und Haarpflegefaktoren die Hohlräume im Haarkern auffüllen.

6. Haarefärben ist keine einmalige Sache. Wenn Sie Ihre schöne Haarfarbe behalten möchten, spielt neben den verwendeten Haarfärbeprodukten und den Fähigkeiten des Technikers auch die Pflege nach dem Färben eine große Rolle. Verwenden Sie nach dem Färben unbedingt farbschützende Produkte, föhnen Sie in Haarwuchsrichtung und verwenden Sie bei leicht krausem Haar ein Leave-In-Haaröl, um den Glanz schnell wiederherzustellen.

Oben finden Sie unsere ausführliche Einführung in die Schäden, die Haarfärbemittel dem Haar zufügen. Durch die obige Einführung wissen wir auch, dass Haarfärbemittel sehr schädlich für die Kopfhaut sind. Daher wird Freunden, die ihre Haare häufig färben, empfohlen, auf die Schäden zu achten, die Haarfärbemittel der Kopfhaut zufügen. In schwerwiegenderen Fällen können sie auch Krebs auslösen und Allergien verursachen. Wählen Sie Haarfärbemittel also Ihrer eigenen Gesundheit zuliebe sorgfältig aus!

<<:  Welche Schäden können Haarfärben und Dauerwellen für den Körper verursachen?

>>:  Was ist schädlicher: das Färben oder die Dauerwelle der Haare?

Artikel empfehlen

So verwenden Sie ätherisches Rosenöl

Nachdem ätherisches Rosenöl als ätherisches Öl be...

So beheben Sie ein vom Wind verursachtes rotes Gesicht

Zu Beginn der Herbst- und Wintersaison fürchten M...

Welche Art Rotwein sollte ich vor dem Schlafengehen trinken?

Es ist sehr gut, vor dem Schlafengehen etwas Rotw...

Die ersten Symptome einer Ischiasnervverletzung

Viele Krankheiten haben zu Beginn einige Symptome...

Was ist pulmonaler Aszites?

Die Lunge ist eines der wichtigsten Organe des me...

Ab welcher Größe bildet sich der Ohrknorpel eines Babys?

Wenn ein Baby geboren wird, hat es relativ zarte ...

Kann man Wolfsbeeren essen, wenn sie zusammenkleben?

Die Wolfsbeere ist in unserem täglichen Leben seh...

Was sind natürliche Lebensmittelfarben

Viele Lebensmittel, die wir essen, enthalten natü...

Wie gurgelt man richtig?

Die Mundgesundheit ist ein Thema, dem die Menschen...

Wie viele Abschnitte hat ein Trekkingstock?

Bergsteigen erfreut sich bei den Menschen immer g...

Welche Nährstoffe haben frische Walnüsse?

Die Walnüsse, die wir häufig essen, sind ebenfall...

Wo ist die Arterie?

Arterien sind das wichtigste Blutsystem im mensch...