Gesichtssteifheit hat einen gewissen Einfluss auf das Leben und die sozialen Interaktionen einer Person, daher ist es notwendig, die Ursache sorgfältig zu analysieren und zu verstehen. Diese Symptome können beispielsweise durch eine idiopathische Gesichtslähmung oder eine Virusinfektion verursacht werden. 1. Idiopathische Gesichtslähmung Der häufigste Typ einer Fazialisparese ist die idiopathische Fazialisparese, die häufig auch als Bell-Lähmung bezeichnet wird und 60 bis 75 % aller Fälle einer Fazialisparese ausmacht. Am häufigsten ist eine einseitige Fazialisparese, die vollständig oder unvollständig sein kann. Diese Diagnose wird erst nach Ausschluss anderer Ursachen gestellt. Ohne Behandlung liegt die vollständige Genesungsrate bei einer Fazialislähmung bei 71 %, 13 % der Patienten haben lediglich leichte Folgeerscheinungen und bei 16 % der Patienten ist die Genesung mittelschwer oder schlecht. 2. Infektion Infektionen sind die zweithäufigste Ursache einer Gesichtslähmung. Häufige Infektionsursachen sind Viren, Spirochäten und Bakterien. Ratanaprasatporn et al. stellten in einer 5-Jahres-Studie fest, dass bei etwa 5,7 % der Patienten eine Gesichtslähmung auf eine Infektion zurückzuführen war. Das Ramsay-Hunt-Syndrom mit Herpes Zoster ist eine der häufigsten Infektionsursachen und verläuft im Allgemeinen schwerwiegender. Diese Art von Fazialisparese macht 12 % aller Fazialisparesen aus und geht mit einer Beteiligung des Nervus cochlearis in unterschiedlichem Ausmaß einher. In etwa 20 % der Fälle treten Symptome des Nervus cochlearis und des Nervus vestibularis auf. Andere Virusinfektionen wie das Herpes-simplex-Virus, das Masernvirus und das Cytomegalovirus (CMV) können ebenfalls ähnliche klinische Symptome wie Herpes zoster oticus hervorrufen. 3. Tumor Tumoren sind nach Infektionen die zweithäufigste Ursache und etwa 5 % der Gesichtslähmungen werden durch Tumoren verursacht. Zu diesen Tumoren zählen Akustikusneurinome, Ohrspeicheldrüsentumoren, primäre Cholesteatome und Glomus-jugularis-Tumoren. Unter ungewöhnlichen Umständen können sowohl der Tumor selbst als auch seine chirurgische Entfernung eine Gesichtslähmung verursachen. In den Vereinigten Staaten beträgt die jährliche Inzidenz eines Akustikusneurinoms etwa 1/100.000, während die Inzidenz von Ohrspeicheldrüsentumoren 5,8/100.000 beträgt. Daraus lässt sich errechnen, dass es in den Vereinigten Staaten jedes Jahr 17.200 Fälle von tumorbedingten Gesichtslähmungen gibt, während die Zahl in meinem Land bei diesem Verhältnis (1,3 Milliarden × 6,8/100.000) 88.400 beträgt. 4. Neurogen Die Ergebnisse der von Ratanaprasatporn und May veröffentlichten Studie zeigten, dass Gesichtslähmungen mit neurogenen Ursachen 5 % aller Gesichtslähmungen ausmachten. Es gibt viele intrakranielle, nicht-traumatische neurogene Ursachen für eine Fazialisparese sowie zerebrovaskuläre Erkrankungen, die die Ursache einer Fazialisparese sind. Ratanaprasatporn et al. fanden heraus, dass etwa 2,5 % der Gesichtslähmungen auf eine zerebrovaskuläre Erkrankung zurückzuführen waren. |
<<: Was ist eine hintere Glaskörperabhebung und wie wird sie behandelt?
>>: Führt Glaskörpertrübung zur Erblindung? Früherkennung und Behandlung sind notwendig
Zu den Symptomen einer Leukenzephalopathie zählen...
Gelée Royale, auch als Gelee Royale bekannt, ist ...
Büroangestellte machen häufig Überstunden und ble...
Tatsächlich sind Füße für uns sehr wichtig. Viele...
Wenn eine Gehirnerkrankung wie die hepatische Enz...
Ein Mangel an luteinisierendem Hormon kommt sehr ...
Sie können Geißblattwasser trinken, wenn Sie Fieb...
Wir haben festgestellt, dass viele Babys rote und...
Fitness ist eine gute Möglichkeit, den Körper zu ...
Ich glaube, jeder kennt diese Situation im Leben:...
Hypertonie im Stadium 3 ist eine schwerwiegendere...
Die Aktivität der neutrophilen alkalischen Phosph...
Gesichtsneuritis ist eigentlich eine Gesichtsnerv...
Herr Tsutomu aus der Familie Yamaguchi - Herr Tsu...
World Conquest: Zvezda Inhalt: Eine einzigartige ...