Es ist wichtig zu beachten, dass Sie vor der Untersuchung auf viele Dinge besonders achten müssen, wenn Sie genaue Ergebnisse Ihrer Blutfettuntersuchung erhalten möchten. Beispielsweise ist es am besten, 12 Stunden vor der Blutentnahme zu fasten. Etwa 8 Stunden vor der Blutentnahme können Sie etwas Wasser trinken, aber nichts essen. In der Zeit vor der Blutuntersuchung müssen Sie regelmäßige Essgewohnheiten haben und übermäßiges Essen vermeiden. Natürlich dürfen Sie am Abend vor der Blutuntersuchung weder an einem Bankett teilnehmen noch viel essen. Vermeiden Sie 3 Tage vor der Untersuchung fettreiche Kost. Durch den Fettgehalt in der kurzzeitig eingenommenen Nahrung werden die Blutfette, insbesondere die Triglyceride, leicht erhöht. Wenn Sie beispielsweise am Tag vor einer Blutfettuntersuchung gebratene Ente essen, ist das am nächsten Tag entnommene Blut milchig. Dieses „trübe“ Blut hat eine schlechte Lichtdurchlässigkeit und beeinträchtigt definitiv die Testergebnisse. Daher sollten Sie innerhalb von drei Tagen vor der Blutentnahme fettreiche Speisen außerhalb des alltäglichen Lebens, beispielsweise bei Abendessen, vermeiden, um den Eindruck erhöhter Blutfettwerte zu vermeiden. Behalten Sie in den zwei Wochen vor der Untersuchung Ihre gleichbleibenden Essgewohnheiten bei und behalten Sie in den zwei Wochen vor der Blutuntersuchung normale Lebens- und Essgewohnheiten bei, um die tatsächliche Situation der Blutfette widerzuspiegeln und dann festzustellen, ob eine medikamentöse Behandlung erforderlich ist, ob die Dosierung der eingenommenen Medikamente angemessen ist usw. Blutfettwerte können erst überprüft werden, nachdem Sie sich von einer Erkältung erholt haben. Der Blutfettwert kann sich bei einigen physiologischen und pathologischen Zuständen ändern, wie z. B. bei Traumata, akuten Infektionen, Fieber, Herzinfarkten sowie während der Menstruation und Schwangerschaft bei Frauen. Die zu diesem Zeitpunkt überprüften Blutfettwerte sind nicht real. Insbesondere während der akuten Infektionsphase können die Blutfettwerte deutlich abnorm sein. Der Test sollte durchgeführt werden, wenn der Körper in einem relativ stabilen Zustand ist, z. B. ohne kürzlich aufgetretene akute Erkrankungen, Traumata, Operationen usw. Vor einer Blutuntersuchung sollten Sie außerdem darauf achten, keine Medikamente einzunehmen, von denen Ihnen Ihr Arzt abgeraten hat. Wenn Sie beispielsweise Ihre Blutfettwerte durch eine Blutuntersuchung testen lassen möchten, sollten Sie vor der Untersuchung keine Antibabypille einnehmen. Auch einige blutdrucksenkende Medikamente beeinflussen die Blutfettwerte und dürfen deshalb vor der Untersuchung nicht eingenommen werden, da sonst das Testergebnis verfälscht wird. |
<<: Welche Vorteile bietet das gesundheitserhaltende Qigong Ba Duan Jin?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor einer Blutuntersuchung zu treffen?
Weißer Essig kann auch eine gute Wirkung beim Ver...
Das Färben und Dauerwellen von Haaren ist in Mode...
Krätze ist eine Hautkrankheit, die rote Flecken a...
Viele von uns sehen vielleicht aus wie ihre Elter...
Magen-Darm-Störungen sind eine häufige Erkrankung...
Aus roten Bohnen lassen sich verschiedene Snacks ...
Ein hoher Blutzuckerspiegel ist sehr gefährlich, ...
Im täglichen Leben ist Olivenöl zum Kochen unverz...
School Days Bangaihen – Eine tiefe Liebesgeschich...
Erkältungen und Husten kommen häufig vor, bei man...
Unser Körper ist mit Akupunkturpunkten übersät un...
Viele Leute wissen nicht viel über Kristallschlam...
Führen die Chinesen ein glückliches Leben? Das in...
Übermäßiges Leberfeuer ist ein sehr verbreitetes ...
Die äußerliche Anwendung von Pulver aus chinesisc...