Viele der Kleidungsstücke, die wir schätzen, werden sehr verärgert sein, wenn sie mit Öl befleckt sind. Sie sind nicht nur sehr schwer zu reinigen, sondern wenn sie nicht gründlich gereinigt werden, können wir sie auch nicht tragen. Es ist schade, sie wegzuwerfen, aber wenn wir sie nicht wegwerfen, können wir sie nicht verwenden. Daher möchten viele Menschen einen guten Weg finden, sie zu reinigen, nachdem Ölflecken auf ihrer Kleidung aufgetreten sind. Wie können wir also Ölflecken aus der Kleidung entfernen? 1. Entfernung von tierischen und pflanzlichen Ölflecken Flecken durch Tier- und Pflanzenöle kommen häufig auf der Kleidung vor und sind außerdem eine Art polarer Flüssigkeitsflecken. Diese Art von Flecken sollte durch Abwischen oder Bürsten mit organischen Lösungsmitteln wie Lösungsmittelbenzin, Tetrachlorethylen usw. entfernt werden. Beim Schrubben Verwenden Sie zum Abwischen des Flecks ein Handtuch oder ein Baumwolltuch, um die Lösung rechtzeitig aufzunehmen und von der Oberfläche der Kleidung zu entfernen. Verhindern Sie, dass einige Flecken auf der Oberfläche der Kleidung verbleiben, nachdem die Lösung verdunstet ist, wodurch die Oberfläche der Kleidung Es treten Spuren auf. Sollten Flecken auftreten, können diese durch mehrmaliges, großflächiges Wischen oder Bürsten entfernt werden. Alternativ können Sie Wasser auf die verschmutzte Stelle der Kleidung geben und mit einer Hochdruckspritzpistole abspritzen. 2. Entfernung von Kiefernölflecken Beim Transport von Kiefernholz kann es leicht passieren, dass die Kleidung mit Kiefernöl verklebt wird, welches rechtzeitig entfernt werden sollte. Basierend auf dem Prinzip, dass Kiefernöl in Alkohol gelöst werden kann, können Sie Alkohol oder eine Mischung aus Alkohol und Terpentin auf den Fleck auftragen. Nachdem der Kiefernölfleck aufgeweicht und gelöst ist, wischen Sie ihn mit einem feuchten Tuch ab, um ihn aufzunehmen. Wenn noch Spuren vorhanden sind, wischen Sie diese erneut mit Benzin ab. Wenn sie nicht auf einmal vollständig weggewischt werden, wiederholen Sie den Vorgang mehrmals, bis sie sauber sind. 3. Entfernung von Tungölflecken Tungöl ist ein dickflüssiges Pflanzenöl, das nicht leicht trocknet und sich nur schwer entfernen lässt, wenn es erst einmal an der Kleidung klebt. Sie können zum Schrubben Benzin oder Kerosin verwenden, um das Tungöl aufzulösen und zu entfernen. Anschließend können Sie mit Alkoholseife die zurückgebliebenen Spuren entfernen. Am besten waschen Sie die Kleidung nach der Fleckenentfernung noch einmal mit Vollwaschmittel, um die Spuren restlos zu entfernen. 4. Entfernung von Butterflecken Butter ist ein dickflüssiges tierisches Fett und kann mit Toluol oder Tetrachlorkohlenstoff als Lösungsmittel abgerieben werden. Die verbleibenden Spuren können mit einer Mischung aus Alkohol und Ammoniakwasser oder mit Alkoholseife entfernt werden. Heutzutage haben viele Hausfrauen nach langjähriger Erfahrung viele Methoden zusammengefasst, um Ölflecken aus der Kleidung zu entfernen. Im Internet können wir viele Methoden finden, aber einige teurere Kleidungsstücke sollten wir lieber in die Wäscherei bringen, um sie reinigen zu lassen, damit die Kleidung nicht in gewissem Maße beschädigt wird. |
<<: So entfernen Sie Schimmelflecken aus der Kleidung
>>: Wie wäscht man Tinte aus der Kleidung?
Emulgiertes Öl kann für einige kommerzielle Zweck...
Zungenschmerzen nach dem Trinken Wenn Ihre Zunge ...
Ich glaube, viele Leute haben schon vom Trinken v...
Heutzutage stehen die Menschen unter zunehmendem ...
Obwohl die Menge an Hormonen im menschlichen Körp...
Jeder möchte weiße Zähne haben. Wenn die Zähne we...
Bei jeder Frau kommt es zu einer Verzögerung der ...
Der Magen selbst hat die Funktion, sich je nach a...
„Yu-No: Ein Mädchen, das am Rande dieser Welt die...
Petersilie und Sellerie sind beides relativ häufi...
Die Legende von Crystania: Der Beginn der Abenteu...
Heutzutage ist Waschmittel ein sehr beliebtes Pro...
Heutzutage achten viele Menschen mittleren Alters...
„Devilman: Birth“: Nagai Gos düstere Fantasie erw...
Im Leben müssen wir oft unsere Finger benutzen, u...