Kann man Bittermandeln essen?

Kann man Bittermandeln essen?

Viele Menschen zerdrücken nach dem Verzehr von Aprikosen die Mandeln und essen sie, aber sie schmecken bitter. Kann man Bittermandeln also essen? Mandeln sind bitter, wenn man sie roh isst. Aber das liegt nicht daran, dass sie bitter sind, sondern daran, dass der Kern etwas giftig ist. Wenn Sie sie essen möchten, können Sie die Mandeln einlegen oder sie vor dem Verzehr kochen. Aber egal wie Sie es essen, es ist nicht geeignet, zu viel davon zu essen.

Kann man Bittermandeln roh essen?

Bittermandeln sollten Sie besser nicht roh essen. Bittermandeln enthalten gewisse Giftstoffe und können bei rohem Verzehr leicht zu Vergiftungen führen.

Vor dem Verzehr müssen Bittermandeln in Wasser eingeweicht, die gelbe Schale entfernt und anschließend mehrere Tage in klarem Wasser eingeweicht werden. Das Wasser muss dabei täglich häufig gewechselt werden, bis die Bitterkeit verschwunden ist. Auf diese Weise kann der Gehalt an cyanogenen Glykosiden um mehr als 95 % reduziert werden. Außerdem ist es notwendig, es vor dem Verzehr gründlich zu kochen oder zu braten, um eine Vergiftung zu vermeiden.

Obwohl Mandeln viele medizinische und essbare Eigenschaften haben, sollten sie nicht in großen Mengen verzehrt werden, und zwar nicht mehr als 10 Mandeln pro Tag. „Da Blausäure bei Hitzeeinwirkung verdunstet, empfiehlt es sich, Bittermandeln beim Verzehr mehrmals in Wasser einzuweichen und zu erhitzen, um die darin enthaltenen Giftstoffe zu reduzieren oder sogar zu eliminieren. Dabei unbedingt schälen und die Spitze (Keim) entfernen. Darüber hinaus sollten Schwangere, Kleinkinder, Menschen mit feucht-heißer Konstitution und Diabetiker keine Aprikosen und deren Produkte verzehren.

So entfernen Sie die Bitterkeit von Bittermandeln

Bittermandeln in Wasser einweichen, das Wasser zweimal täglich wechseln, und nach 2–3 Tagen Einweichen sind sie völlig ungiftig und die Bitterkeit ist verschwunden. Sie können sie direkt nach dem Einweichen essen, aber wenn Sie Bittermandeln gemäß den obigen Anweisungen essen, müssen Sie keine Vergiftungen befürchten, da Bittermandeln während des Herstellungsprozesses eingeweicht werden und beim Verzehr keinerlei Nebenwirkungen auftreten.

Der Verzehr von Bittermandeln hat viele Vorteile. Sie wirken hustenstillend, entzündungshemmend und verdauungsfördernd. Mandeln enthalten eine große Menge Amygdalin, das durch mikrobielle Enzyme im Darm oder das in den Mandeln selbst enthaltene Amygdalin hydrolysiert werden kann, wodurch Spuren von Benzaldehyd und Blausäure entstehen, die eine hemmende Wirkung auf unser Atemzentrum haben und dadurch den Husten unterdrücken. Mandeln haben auch eine sehr wichtige Wirkung auf das Verdauungssystem. Mandeln sind bitter und können Blähungen lindern, und sie enthalten viel Fettöl. Fettes Öl kann die Schmierwirkung unseres Darminhalts auf die Schleimhaut verbessern und so die Verdauung unseres Magens effektiv unterstützen. Daher wirkt der Verzehr von Mandeln verdauungsfördernd. Freunde, die beim Essen oft wählerisch sind, können regelmäßig ein paar Mandeln essen.

Wie man eine Bittermandelvergiftung heilt

Aprikosenwurzelsaft

Die Schöpfung der Natur ist erstaunlich. Mandeln sind giftig und sollten nicht leichtfertig gegessen werden, aber die Wurzeln des Aprikosenbaums sind ein gutes Gegenmittel gegen Aprikosengift. Wenn nach dem Verzehr von Bittermandeln Vergiftungserscheinungen auftreten, lösen Sie zuerst Erbrechen aus, verwenden Sie dann 60–100 g Aprikosenwurzeln, fügen Sie Wasser hinzu, um das Arzneimittel aufzukochen, nehmen Sie jedes Mal eine kleine Schüssel und trinken Sie es alle 4 Stunden. Es kann eine entgiftende Wirkung haben.

Roher Karottensaft

Roher Rettichsaft enthält viel Wasser und Vitamine und hat eine gewisse verdünnende und entgiftende Wirkung. Wenn nach dem Verzehr einer großen Menge Mandeln eine Vergiftung auftritt, nehmen Sie frischen, rohen weißen Rettich, waschen Sie ihn, zerdrücken Sie ihn, um den Saft zu extrahieren, und trinken Sie ihn direkt. Trinken Sie ihn einmal alle 1 Stunde, um zu entgiften.

Mungobohnensuppe

Mungbohnensuppe hat eine entgiftende Wirkung, vor allem weil Mungbohnen viel Eiweiß und Stärke enthalten, die Giftstoffe absorbieren können, insbesondere Eiweißgifte wie Bittermandeln. Wenn Vergiftungserscheinungen auftreten, geben Sie Mungbohnen in Wasser und kochen Sie sie zu Saft, essen Sie die Bohnen und trinken Sie den Saft, oder Sie können zur Entgiftung direkt Mungbohnenpulver trinken.

<<:  Können Weintrauben in Salzwasser eingeweicht werden?

>>:  Sind Mandeln von Natur aus kalt?

Artikel empfehlen

Was Sie essen sollten, um nach dem Erbrechen schnell wieder gesund zu werden

Magenerkrankungen sind eine Krankheit, an der heu...

So waschen Sie Kleidung mit Flecken

Freunde, die Kinder zu Hause haben, werden jeden ...

Welchen Schaden kann es anrichten, wenn man zu viel nachdenkt?

Wer nicht an die Zukunft denkt, hat sofort Sorgen...

Welches Medikament sollte ich gegen ein Pylorusödem einnehmen?

Tatsächlich ist es unter normalen Umständen unmög...

Braune Flecken auf der Haut

Hautkrankheiten sind sehr häufige Erkrankungen. S...

Welche Süßkartoffel ist die beste?

Auch wenn sich die materielle Lage der Menschen al...

Wie lässt sich ein Raum am besten desinfizieren?

Wir alle wissen, dass Häuser täglich gelüftet und...

Was sind die Symptome einer Orchitis rechts?

Die Hoden sind für den Mann ein wichtiges Organ u...

Was ist das Glaukomproblem

Manche Menschen verstehen das Problem des Glaukom...

Was sind die Symptome einer Nierenerkrankung?

Heutzutage machen viele junge Leute oft Überstund...

Die effektivste Methode zur Bekämpfung von Eiweißwürmern

Wenn Sie gerne Fische züchten, finden Sie manchma...

Die Wirksamkeit und Funktion von Vitriol

Ich weiß nicht, ob Sie jemals Kupfervitriol geseh...

Der Unterschied zwischen Tausendschicht-Kutteln und Kutteln

Viele Freunde essen gerne Rinderpansen. Ob als Ei...

Wie kann Mumps schnell heilen?

Bei der Behandlung von Mumps ist es wichtig, die ...