Welche Funktionen haben medizinische Schutzmasken

Welche Funktionen haben medizinische Schutzmasken

Die sogenannten medizinischen Schutzmasken werden häufig eher von Ärzten verwendet. Diese Art von Schutzmaske isoliert sehr wirksam Tröpfchen oder Körpersekrete in der Luft. Darüber hinaus verfügen einige medizinische Schutzmasken über eine sehr gute Adsorptionswirkung, wodurch sie Feinpartikel in der Luft wirksam isolieren und auch Bakterien oder Viren isolieren können. Natürlich sind medizinische Schutzmasken sehr wirksam und haben vergleichsweise hohe technische Anforderungen.

Die Abmessungen des Mittelteils der rechteckigen Maske im entfalteten Zustand: Die Länge beträgt nicht weniger als 17 cm, die Breite beträgt nicht weniger als 17 cm; die Abmessungen der eng anliegenden, gewölbten Maske: Der horizontale Durchmesser beträgt nicht weniger als 14 cm und der vertikale Durchmesser beträgt nicht weniger als 14 cm. Die Oberfläche der Maske darf keine Löcher oder Flecken aufweisen und die Maske darf kein Ausatemventil haben. Die Maske muss mit einem Nasenclip ausgestattet sein; der Nasenclip besteht aus biegsamem Kunststoff und sollte mindestens 8,5 cm lang sein. Das Maskenband sollte sich leicht verstellen lassen. Die Festigkeit sollte ausreichen, um die Maske an ihrem Platz zu fixieren. Die Bruchfestigkeit der Verbindungsstelle zwischen jedem Maskenband und dem Maskenkörper sollte nicht weniger als 10 N betragen. Die Partikelfiltrationseffizienz des Maskenfiltermaterials sollte nicht weniger als 95 % betragen.

Luftstromwiderstand: Bei einem Gasdurchfluss von 85 l/min darf der Einatemwiderstand der Maske 35 mmH2O nicht überschreiten. Synthetisches Blut wird mit einem Druck von 160 mmHg auf die Maskenprobe gesprüht. Es darf zu keiner Penetration auf der Innenseite der Maske kommen. Der Wasserbenetzungsgrad der Maske sollte nicht unter den Anforderungen von GB3 in GB/T4745 liegen. Masken mit der Kennzeichnung „Desinfektionsqualität“ müssen den Anforderungen von 4.3.2 in GB 15980 entsprechen. Masken mit der Kennzeichnung „Sterilisationsqualität“ müssen den Anforderungen von 4.3.2 in GB 15980 entsprechen. Der Restethylenoxidgehalt von mit Ethylenoxid sterilisierten Masken sollte 10µg/g nicht überschreiten. Die verwendeten Materialien sollten nicht brennbar sein. Das Weiterbrennen nach Entfernen der Flamme sollte 5 Sekunden nicht überschreiten.

Generell können medizinische Masken Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 5 Mikrometern in der Luft wirksam isolieren. Medizinische Masken werden vor ihrem Einsatz grundsätzlich strengen Tests unterzogen. Beim Kauf von Masken müssen wir Produkte regulärer Hersteller wählen, damit die Qualität gewährleistet ist und die Isolationswirkung besser ist.

<<:  So reinigen Sie die Dunstabzugshaube

>>:  So entfernen Sie Ölflecken aus der Kleidung

Artikel empfehlen

Was sind die besten Möglichkeiten zur Behandlung von Narben?

Hautnarben kommen im Alltag recht häufig vor. Sie...

101.5 Wichtige Symptome deuten auf eine Nierenerkrankung hin

Die Niere ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...

Intelligente Körperfettwaage von Youpin?

Die meisten Menschen haben vielleicht noch nie vo...

Warum juckt trockene Haut im Winter?

Wenn Herbst und Winter kommen, haben viele Freund...

Wie viele Tage nach der Hyaluronsäure-Injektion ist die natürlichste

In den letzten Jahren hört man oft den Ausdruck „...

Vorbeugung und Behandlung von Costochondritis

Wenn Sie im Alltag leichte Schmerzen in der Brust...

„Oyama no Taisho“-Rezension: Die Tiefe der Geschichte und der Charaktere erkunden

„Oyama no Taisho“ – Ein Meisterwerk der japanisch...

Kann ich nach dem Verzehr von Litschis Joghurt trinken?

Litschis haben eine köstliche Konsistenz und werd...

Zytopathische Wirkung

Derzeit verstehen viele Patienten im Klinikalltag...

Unterschied zwischen Ammoniumaluminiumsulfat und Bariumhydroxid

Ammoniumaluminiumsulfat ist ein transparenter Kri...