Kessel spielen in unserer Branche eine sehr wichtige Rolle und spielen eine große Rolle im Leben und in der Entwicklung der Menschen. Aber wir wissen auch, dass Kessel auch sehr gefährlich sind. Wir hören oft von Kesselexplosionen, die Verletzungen verursachen. Der Grund, warum Kessel solche Probleme haben, hängt größtenteils mit dem Kesselstein zusammen. Daher ist es sehr wichtig, den Kesselstein zu entfernen. Wissen Sie, wie man Kesselstein entfernt? So entfernen Sie Kesselstein Kessel sollten auf einem aktiven Kalk- und Korrosionsschutz basieren. Wenn jedoch Kesselstein oder Korrosionsablagerungen ein bestimmtes Maß erreichen, sollten sie rechtzeitig gereinigt und entfernt werden, um mögliche Gefahren für den sicheren Betrieb des Kessels zu vermeiden. Die Methoden zur Kesselreinigung und -entkalkung werden hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt: mechanische Entkalkung und chemische Reinigung. Die chemische Reinigung kann in alkalische Entkalkung und saure Reinigung unterteilt werden. Nachfolgend werden die Methoden und Voraussetzungen zur Kesselentkalkung kurz vorgestellt: 1. Mechanische Kesselentkalkung Bei der mechanischen Entkalkung kommen überwiegend Werkzeuge wie elektrische Rohrreiniger, Flachschaufeln, Drahtbürsten und Handhämmer zum Einsatz. Diese Methode ist relativ einfach und kostengünstig, aber sie ist arbeitsintensiv, hat eine schlechte Entkalkungswirkung und beschädigt leicht die Metalloberfläche. Sie ist nur für kleine Kessel mit kleiner Kalkfläche und einfacher Struktur geeignet, bei denen mechanische Werkzeuge leicht mit dem Kalk in Berührung kommen. In den letzten Jahren hat sich die mechanische Entkalkung durch hydraulische Spülung aufgrund der Verwendung von speziell zum Reinigen verwendeten Hochdruckwasserpistolen rasant entwickelt. Die Wirkung dieser hydraulischen Hochdruckentkalkung ist im Vergleich zur Verwendung primitiver mechanischer Werkzeuge erheblich verbessert und außerdem sicherer und bequemer. Aber Derzeit ist die hydraulische Hochdruckentkalkung noch auf Industriekessel einfacherer Bauart beschränkt. 2. Boiler Alkalische Reinigung (Boiler) Entkalkung Die Hauptfunktion des alkalischen Kochens in einem Kessel besteht darin, Kalkablagerungen umzuwandeln und dafür zu sorgen, dass sie sich lösen und abfallen. Die Entkalkungswirkung des einfachen alkalischen Auskochens ist gering und muss oft mit einer mechanischen Entkalkung kombiniert werden. Die Entkalkung durch alkalisches Kochen hat eine gewisse Wirkung auf Kalkablagerungen, die hauptsächlich aus Sulfat und Silikat bestehen, ist jedoch bei Karbonat-Ablagerungen weit weniger wirksam als die Entkalkung durch Säurewaschen. Alkalische Wasch- und Siedeöfen werden auch häufig zum Entrosten und Entfetten neu installierter Kessel verwendet und werden manchmal auch zum Entfetten und Reinigen oder zur Zunderumwandlung vor dem Beizen eingesetzt. Die Dosierung des alkalischen Reinigers sollte nach dem Verkalkungsgrad und der Verschmutzung des Kessels bemessen sein. Die allgemeine Menge zum Entkalken (Menge pro Tonne Wasser) beträgt: 5–10 kg industrielles Trinatriumphosphat, 3–6 kg Natriumcarbonat oder 2–4 kg Natriumhydroxid. Diese alkalischen Reinigungsmittel müssen zunächst in einem Lösungstank auf eine bestimmte Konzentration gebracht, dann in den Topf gepumpt und zirkuliert werden, bis eine gleichmäßige Konzentration erreicht ist. Die Methode zum Entkalken durch alkalisches Kochen ist grundsätzlich die gleiche wie beim Kochen eines neuen Kessels, mit der Ausnahme, dass nach Abschluss des Kochens die Inspektionslöcher des Kessels geöffnet und rechtzeitig eine mechanisch (oder hydraulisch unter Hochdruck) unterstützte Entkalkung durchgeführt werden sollte, um ein erneutes Aushärten des weichen Zunders zu verhindern. 3. Kesselbeizen und Entkalken Unter den verschiedenen Entkalkungsmethoden hat das Beizen die beste Entkalkungswirkung. Wenn der Beizvorgang jedoch ungeeignet oder unsachgemäß gesteuert wird, beeinträchtigt er die Entkalkungswirkung oder korrodiert das Metall und beeinträchtigt manchmal sogar ernsthaft den sicheren Betrieb des Kessels. Um die Sicherheit und Qualität des Kesselbeizens zu gewährleisten, hat die Staatliche Verwaltung für Qualitätsüberwachung, Inspektion und Quarantäne speziell die „Regeln für die chemische Kesselreinigung“ formuliert und herausgegeben. Darin ist festgelegt, dass Einheiten, die Kessel chemisch reinigen, eine Qualifikationsgenehmigung von den Sicherheitsaufsichtsbehörden für Kesseldruckbehälter auf Provinz- und höherer Ebene einholen müssen, bevor sie Kessel chemisch reinigen dürfen. Das eigenmächtige Beizen des Kessels ist Einheiten und Personen (auch Kesselbenutzern) ohne entsprechende Qualifikation nicht gestattet. Vor dem Beizen müssen repräsentative Skalenproben zu Tests aus dem Kessel entnommen und ein Reinigungsplan erstellt werden. Korrosionsindikatorblätter müssen während der Säurezugabe in den Kessel und den Säurebehälter gehängt werden (bis sie nach dem Entfernen der Säure wieder herausgenommen werden). Der Beizvorgang sowie Temperatur, Konzentration, Durchflussrate und Zeit der Beizlösung müssen gemäß dem Reinigungsplan durchgeführt und kontrolliert werden. Während des Reinigungsvorgangs müssen kontinuierlich Proben zu Tests entnommen und die Aufzeichnungen wahrheitsgetreu geführt werden. Nach Abschluss der Reinigung ist die Reinigungsqualität durch den Kesselbetreiber, die Reinigungseinheit und die Kesselsicherheitsaufsicht zu prüfen und abzunehmen. Die Anforderungen an die Beizqualität für Industriekessel lauten wie folgt: (1) Entkalkungsrate (1) Beim Reinigen von Kalkablagerungen, die hauptsächlich aus Karbonatablagerungen bestehen, sollte die Entkalkungsfläche mehr als 80 % der ursprünglichen Kalkablagerungsfläche betragen. (2) Beim Reinigen von Silikat- oder Sulfatablagerungen sollte die Entkalkungsfläche mehr als 60 % der ursprünglichen Ablagerungsfläche betragen. Wenn die Entkalkungsrate des Kessels unter den oben genannten Anforderungen liegt oder wenn die Hauptheizfläche des Kessels trotz Erfüllung der angegebenen Anforderungen immer noch mit Kalk bedeckt ist, der schwer zu reinigen ist, sollte der Kessel etwa einen Monat lang betrieben werden, während die Alkalität des Kesselwassers an der oberen Grenze der Wasserqualitätsnorm gehalten wird. Anschließend sollte er abgeschaltet und der gelöste Kalk und die Rückstände manuell oder mit einer Hochdruckwasserpistole gereinigt werden. Da der nach dem Beizen verbleibende harte Zunder oft lose ist, fällt er bei Inbetriebnahme des Kessels allmählich ab. Wenn er nicht erneut gereinigt wird, ist die Wahrscheinlichkeit von Unfällen sehr hoch. Wenn also viel Zunder vorhanden ist, muss dieser beseitigt werden. (2) Nach der Reinigung sollte sich auf der Oberfläche des Kessels ein guter Passivierungsschutzfilm bilden, und auf der Metalloberfläche sollte kein Sekundärrost oder Lochfraß auftreten. (3) Die mit dem Korrosionsindikatorblatt gemessene durchschnittliche Korrosionsrate des Metalls sollte weniger als 6 g/(m2·h) betragen und die Gesamtkorrosionsmenge sollte 72 g/m2 nicht überschreiten. (4) Nach der Reinigung sollten alle wassergekühlten Wandrohre, Konvektionsrohre und anderen Ofenrohre im Kessel reibungslos fließen. Wenn ein Rohr vor der Reinigung verstopft ist und auch nach der Reinigung noch immer kein reibungsloser Durchfluss möglich ist, sollte es von einem qualifizierten Reparaturdienst repariert oder ausgetauscht werden. Welche Methoden gibt es zur Reinigung von Kesselstein? Nach dem Lesen der obigen Einführung glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis davon hat, wie Kesselstein entfernt wird, und auch weiß, welche Methoden zum Entfernen von Kesselstein verwendet werden können, um die Gefahr des Kessels zu verringern. Kesselstein hat einen großen Einfluss auf die Lebensdauer des Kessels, daher muss jeder darauf achten. Fabriken sollten der regelmäßigen Reinigung von Kesseln mehr Aufmerksamkeit schenken, damit sie sicherer sind. |
<<: So reinigen Sie den Kalk eines elektrischen Warmwasserbereiters
>>: So reinigen Sie Kalk im Wasserspender
Die Augen sind ein sehr wichtiger Teil unseres Kö...
Vestibulärer Schwindel ist heutzutage ein weit ve...
Die Zahnreinigung ist eine wichtige Methode, um d...
Wie wir alle wissen, sind viele Schwimmbäder sehr...
Rauchen ist schädlich für alle Organe des menschl...
Bei schweren Verbrennungen ist die Pflege des Pat...
Viele Frauen erlauben ihren Ehemännern nach der H...
Rhinitis ist eine chronische Krankheit. Die meist...
Eine Infektion mit Mykoplasmen und Chlamydien ist...
Viele Freunde leiden im Laufe ihres Lebens an Dur...
Tee ist für die Chinesen ein unverzichtbarer Best...
Husten mit viel Schleim ist sehr unangenehm, dahe...
Viele Freundinnen wünschen sich ein ovales Gesich...
Gelber Umbrin ist eine relativ häufig vorkommende...
Gymnasiasten stehen unter enormem Lerndruck. Dies...